Essigwasser?

maikätzchen

Wusel-Experte*in
Messages
356
Reaction score
0
hey alle zusammen =)
ich bin gerade hier am vergesellschaften, bzw es ist grad losgegangen (bilder folgen) und hab damit begonnen Käfig und Inventar sauberzumachen von wegen Geruchsneutralität. Jetzt will ich alles mit essigwasser ausschrubben und bin etwas ratlos was die mengenverhältnisse wasser/essig angeht sowie, was für essig ich am besten nehmen sollte.
Außerdem hab ich gelesen, man könnte noch 2 Beutel Pfefferminztee mit reinklatschen wenn man danach mit "ungeessigtem Waasser! weiterschrubbt. Hat da schonmal jmd was von gehört?=)
Ich hab im Wiki geschaut und da war kein Artikel zu dem Thema=)

danke schonmal im vorraus für eure Hilfe!
 
Ich nehme immer ca. 1l Wasser und nen Schuss (also.. hmh.. vielleicht zwei Esslöffel) Essig-Essenz, bei normalem Essig etwas mehr (vllt so fünf Esslöffel). Hat bisher immer hingehauen - von dem Pfefferminztee hab ich bisher noch nichts gehört.
 
denkst du s wär ne zusätzliche option?
ich mein schädlich kanns doch eigentlich nich sein oder?
 
Naja.. ich wüsste nicht, was es bringen soll, sagen wir's mal so. Woher hast du die Info?
 
wir haben son ganz altes Österreichisches Haustierlexikon, wo das als Tip angegeben wird.
wohl zur geruchsüberdekcung.
 
hey

Schaden wird das wohl nicht, da die Pfefferminze ja beim Tee doch stark "verdünnt" wird... Und wenn man danach mit normalem Wasser nachwischt...
Ob das allerdings so gut neutralisierend wirkt wie Essig, weiß ich nicht.
hab davon auch noch nie was gehört.

zum Essigwasser: Ich mach das nach Gefühl. Das Wasser sollte beim Reinriechen in den Eimer schon ordentlich nach Essig riechen, aber nicht in der Nase brennen.
 
ich hab jetzt alles 3 gemacht^^
ich hab erst essigwasser, dann den Tee und dann nochmal mit klarem Wasser
Jetzt riecht man meiner meinung nach garnix mehr vom essig sondern es duftet schön minzig^^
die dosierung hab ich sehr gering gemacht
2 TL auf einen halben L wasser
hat aber gereicht:)
 
Bei mir steht auch in den nächsten Tagen die erste VG an... *weia*

Nimmt man da eigentlich heißes Essigwasser - könnte mir vorstellen, dass das besser neutralisiert - oder reicht's auch lauwarm? (Bin Temperaturmimose :D)

LG
 
anou ich würde sagen du nimmst lauwarmes Wasser.
Ich habe auch grad ne VG am laufen. Ich hab allerdings nicht mit essig gereinigt
 
Ich bin persönlich für "je heißer, desto besser" ;-) Dafür habe ich für solche Sachen dicke Haushaltshandschuhe, da spürt man die Hitze nicht so...
 
Nimmt man da eigentlich heißes Essigwasser - könnte mir vorstellen, dass das besser neutralisiert - oder reicht's auch lauwarm? (Bin Temperaturmimose :D)

LG

Off Topic:
Deswegen lasse ich solche heiß-abwasch-Geschichten einfach meine Freundin machen, ich bin auch so eine "Temperaturmimose" :D


Aber wenn das nicht gehen sollte bei dir, ich glaub lauwarm müsste es eigentlich auch tun. ;-)
 
wenn nicht essigwasser was dann?oO
ich mein normales wasser reicht zur geruchsneutralisation nicht voll aus. kann auch ohne klappen aber drauf verlassen würd ich mich nich. seife würd ich grad bei holz oder so nie nehmen
und ob die sache mit dem tee allein ausreicht?
oder hast du was noch ganz andres?
 
Gibt es für besondere "Härtefälle" auch noch andere Methoden?

Ich habe bei der Komplettreinigung zwecks VG gestern entdeckt, dass die Mädels ihr Kokosnusshaus als Pipihaus benutzt haben ... und echt keine Lust, nochmal ne neue Kokosnuss zu killen und die da wegzuschmeißen. *Angst*

Schon 3x in heißes Essigwasser gegeben für je mehrere Stunden... Und stinkt bestialisch.
 
alkohol? also reinen wasch-alkohol, dann mehrmals mit klarem wasser abspülen und ein, zwei tage ausdampfen lassen?!
 
Keine Sorge, aus dem Fruchtfleisch wurden schon Anfang März leckere Kokosplätzchen. *g*
Die hatte ich gekauft, um aus der Schale ein Kokoshäuschen für die Nasen zu basteln. Das habe ich auch; aber es wurde nicht als Haus, sondern als Pipiecke benutzt. Und weil es so schwer war, ein Haus, oder meinetwegen halt ein Klo daraus zu bauen, mag ich es nicht wegwerfen, aber Essigwasser reicht zur Reinigung nicht.. savvy? =)
 
Im Zweifelsfall würde ich es schon wegwerfen und ersetzen.

Vorher würde ich aber erst versuchen, es nach dem gründlichen Wässern und Waschen in Essigwasser ebenso gründlich zu trocknen und ausmüffeln zu lassen. 2 Wochen an einem warmen, gut belüfteten Ort, und dann nochmal dran riechen.. Das hat bei mir schon manchen Einrichtungsgegenstand gerettet.
 
Back
Top Bottom