Euro Lin mischen

myavengingangel

Wusel-Experte*in
Messages
486
Reaction score
0
wir haben und das erste mal das euro lin bestellt . soll ich das beim wechsel noch mit dem alten streu mischen oder gleich alles neu machen , ich hab die drei im moment im reserve käfig wegen dem ständigem gezicke und wollte in der zeit den käfig neu machen.
 
Wenn du noch altes streu hast spricht nichts dagegen es zu mischen ;-)

wegen der gewöhnung fänd ichs aber wurscht denn die unterscheidet sich nicht so wahnsinnig von normaler streu....
 
Also mein Euro linn ist total anders als Streu *grübel*
als alleinstreu völlig ungeeignet weil man da gar keine Höhlen bauen kann...gibt es etwa verschiedene *grübel*
 
ja höhlen bauen geht damit nicht so gut.....

hab das auch nur in ner gruppe verwendet, die diese probleme hat und die nicht gerne buddeln.....

aber wegen der gewöhnung fänd ichs echt egal *grübel* weil es ist doch eh alles neu und anders wenn man saubermacht......
 
gut, dann sind das wohl die gleichen :D
Ich finde das ZEug zum untermischen ganz ok, aber ansonsten ist es totaler Mist (in meinen Augen)
 
Also ich mags bis jetzt ganz gern.....

ich misch es aber inzwischen mit no smell, weil ich das eurolin manchmal ein bisschen hart und kantig finde....

die junge buddelgruppe bekommt normales streu und no smell
 
*umkipp* aber meine buddeln total gerne und ich hab weil das hasutiereinstreu so doll staubt und riecht ewig überlegt ob ich wechsel und wenn ja welches und hab dann gelsesen das total viele euro lin haben , deswegen haben wir einen 20 kilo sack bestellt *umkipp* was mach ich denn nun *grübel*
 
hmmm..... *grübel*

also wenn dus mit ganz viel heu und streu mischst, kriegen die das schon hin (bei meinen buddlern im aqua gings jedenfalls schon)

und wie gesagt ich mische es auch mit no smell.... bei meinen waren die 20 kilo auch total schnell weg trotz mischen ;-)
 
Ich hab das für meine Buschis und mische es mit Heu, dann wird es auch buddelfähig, vor allem, wenn das Heu zernagt wird. Die Buschis kriegen noch Zeitungspapier und Karton, die schnell zerlegt werden und dann auch noch zur Stabilität der gegrabenen Höhlen beitragen, ich weiß aber nicht, wie nagefreudig Deine Farbis da sind.
 
zeitungspapier würd ich nicht unbedingt machen, das zerlegen die und die druckerschwärze ist nicht wirklich gesund ;-)
 
die zernagen alles :D ich werds mal testen , vielleicht finden sie es ja klasse sonst überleg ich mir was anderes.
 
Sie fressen es ja nicht und Druckerschwärze ist schon lange nicht mehr giftig. Hochglanzdruck sollte es natürich nicht sein.
 
Wenn man Eurolin mit reichlich Stroh und Heu mischt ist es gut zum Höhlen bauen
 
also ich hab in den übergangszickenkäfig ;-) jetzt mal euro lin gemacht und ich finde es sehr sehr weich es riecht angenehm und meine kleinen wühlen wie wild drin rum :D allderdings kann man anscheinen keine gänge buddeln also werde ich es mit reichlich heu mischen.mal testen wie das klappt.
 
weil ich das eurolin manchmal ein bisschen hart und kantig finde....
und ich finde es sehr sehr weich
ich finde, das Zeug auch total weich

Ich misch es mit Allspan, da kann ich meine Nase reinhalten und muß nicht nießen...was ich sogar bei Hanfstreu mußte. Werde allerdings kein neues Euro mehr kaufen.
 
hmm also ich fands manchmal etwas piecksig irgendwie *grübel*

habs jetzt auch nicht mehr hier, muss neues kaufen..... dann schau ichs mir nochmal genauer an ;-)

Sara findest du das Allspan besser? wo gibt es das zu kaufen und in wie großen packungen?
 
dort gibts ja auch das Euro Lin.... joa dann kauf ich mir das als nächstes ;-)
 
Back
Top Bottom