Farbis ziehen ein

Muckii

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Sooo ich bin ganz neu hier erst seit ein paar Minuten und naja falls der Beitrag irgendwie in einem falschen Thema ist bitte sagen wie ich das ändern kann :) Bin für alle Hilfe offen :)

Nun mal zu mir. Bei mir ziehen in den nächsten ein bis zwei Wochen Farbmäuse ein. Ich möchte mich vergewissern das ich alles bedacht habe. Und ein paar Fragen habe ich natürlich auch. Die habe ich so beim rumgoogeln leider nicht gefunden.

Mein Stall ist ein Eigenbau mit den Maßen 90x50x70 cm. Ich habe eine komplett durchgehende Etage und zwei mit den Maßen 28cmx50cm.
Es gibt für jede Maus ein Häusschen.
Es ist kein Plastik im Stall zufinden.

Es sollen 4 Weibchen werden.
Reicht der Käfig?
Sind 4 Weibchen ok? Immerhin bin ich ein Anfänger.
Die 4 Kennen sich schon seit der Geburt, es sind Geschwister.
Dürfen die Farbis Grünen Tee? Der soll bei Menschen gegen Krebs leicht vorbeugen. Wie ist das bei Mäusen?
Getrocknete Brenneselblätter. Wie? Sind die nach dem Trocknen noch "giftig"? Also kommen da noch Quaddeln?
Dürfen Farbis Haselnüsse mit Schale? Und Wallnüsse?
Lieber Wassernapf oder Nippeltränke?

Und die wichtigste Frage wäre für mich. Wenn ich die 4 hole wie lasse ich sie einziehen? Ich hab schon vieles gelesen weis aber nicht was richtig ist. Sollen sie gleich den ganzen Käfig kriegen? Oder nur einen Teil. Einstreu vom alten Zuhause?
Es wäre schön wenn mir jemand eine Art "Anleitung" geben könnte damit der Einzug so harmonisch ist wie möglich :)

Ich freue mich über alle Anregungen, Tipps, Hilfestellungen und falls ich was falsch habe/gemacht habe oder irgendwas komisch ist bitte gleich sagen ich möchte das es den Mausels gut geht :)
 
Eigenlich für alle Mäause ein Haus wäre besser, sie kuscheln und schlafen zusammen!
 
Hallo und herzlich Willkommen!

Gleich mal zu den Häusern. Pro Maus ein Haus ist okay. Sofern mindestens eines davon groß genug ist, dass alle darin Platz haben. Es stimmt, dass sie meist zusammen schlafen. Trotzdem würde ich mehr als ein Haus anbieten.
Kann ja sein, dass eine Maus mal alleine schlafen will, weil es ihr im Nest zu warm ist oder die anderen zu viel zappeln.
Es kann auch vorkommen, dass die Mäuse mal das Nest wechseln.

Die Grundfläche von 90x50 cm ist okay. Allerdings finde ich die Höhe zu gering.
Du hast also zwei "Fächer"? Dann wäre die Höhe pro Fach ja nur 35 cm. Das ist zu wenig. Das Gehege sollte eine Buddeletage haben, die mindestens 20 cm eingestreut ist.
Dann braucht es noch einen Kletterbereich. Dafür sind 35 cm leider auch zu wenig.
(Vielleicht sagt ein erfahrenerer User noch was dazu.)

Hast du auch ein Laufrad?

Woher bekommst du denn die vier Mäuse?

Ich biete meinen Mäusen sowohl Napf als auch Nippeltränke an.

Alte Einstreu aus dem alten zuhause, mit neuer gemischt, klingt gut. Der Umzug allein ist ja schon stressig genug. Da hätten die Mäuse wenigstens etwas vertrauten Geruch.
Es ist wohl besser, wenn du das Gehege nicht gleich komplett einrichtest, sondern nach und nach Inventar dazu gibst.

Zu den anderen Fragen meldet sich bestimmt noch jemand.
Spontan würde ich sagen, dass grüner Tee für Mäuse nicht geeignet ist. Aber das weiß ich wirklich nicht genau.

Viel Glück und Freude mit den Mäusen!
 
Hi und herzlich willkommen,

zum Umzug deiner Kleinen kann ich nur sagen wie es bei uns war: unsere erste Gruppe (auch 4 Mädchen) auch alles Geschwister konnten ohne Probleme in den komplett eingerichteten Käfig. Erst als wir eine zweite Gruppe dazugeholt haben mussten wir vergesellschaften.

Aber wie gesagt persönliche Erfahrung eines selbst Neulings ;-)

Zum Thema Einstreuhöhe bietet unser Käfig nicht die Möglichkeit alles 20cm hoch einzustreuen (da schmeiszen die die Hälfte raus) also solltest du kucken wie das bei dir geht. Bei uns reichen auch 10cm die werden dann zu Bergen aufgetürmt und unterbuddelt (das machen die Kleinen von allein) ;-)

Zum Thema Wasser bevorzuge ich die Nippelttränke, da der Napf immer so schnell ollvesaut wird (was aber eher mich stört als die Mäuse).

Na dann Viel Spasz :D
 
Hy,

zum Thema Wasser: Mir hat man mal erklärt dass Napf besser ist, weil manche Mäuse die Nippeltränke nicht kapieren. Ich persönlicher finde Nippeltränke außerdem weniger naturnah. Einfach erhöht stellen, dann bleibt es sauber.

Zum Mausehaus allgemein: Gibt es Bilder?
 
Herzlich Willkommen hier =)

Schön, dass du alles richtig machen möchtest. Du hast dich scheinbar schon informiert, das finde ich toll. Das machen manche leider erst, nachdem die Mäuse bereits eingezogen sind. Auf deine Art kann man natürlich gleich von Beginn an schon Fehler vermeiden. Super =)

70cm Höhe ist tatsächlich recht gering. Hast du den Eigenbau selber gebaut?
Wie sind denn die Etagen angebracht? Heißt: Könntest du die Volletage auch rausnehmen?
Mal ganz wild herumfantasiert: Wenn du die Volletage rausnehmen kannst und die beiden Teiletagen auf 40cm Höhe zusammen einbaust, sodass eine Ebene von 56x50cm entsteht... Dann könnte unten ein 20cm hoher Streuschutz hin, sodass du zumindest 15cm einstreuen kannst, und über dem Streuschutz wäre die Belüftung noch gut. Der Kletterbereich könnte neben der Teiletage eingerichtet werden, da wären ja noch 34cm Länge übrig und die gesamte Höhe abzüglich der Streuhöhe.

Zu diesem Plan sagt Mauscalc:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.73m² und ein Volumen von 315Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Da wärst du mit deinen 4 Mausis noch im Rahmen.
Größer ist natürlich immer besser. Aber ich denke, du wirst selber ganz schnell merken, dass eigentlich alles zu klein ist, was wir unseren Schätzen geben :D Sie nutzen einfach jeden cm, den wir ihnen noch mehr zur Verfügung stellen. Vielleicht ist ja irgendwann sogar eine größere Grundfläche drin, sofern es der Platz zulässt. Aber erstmal ankommen lassen, eingewöhnen lassen und dann kommt der Rest wohl eh irgendwann von ganz alleine *bätsch* :D

Ich denke, 4 Weibchen sind für einen Neuling super. So habe ich auch angefangen. Die "beste" Gruppenkonstellation ist eigentlich Kastraten und Weibchen zusammen. Aber Anfänger sollten möglichst noch keine Vergesellschaftung durchführen, weil es da wichtig ist, das Verhalten der Mäuse einzuschätzen und richtig darauf zu reagieren. Und als "nächstbeste" Gruppenkonstellation dürften schon reine Weibchengruppen kommen *grübel*
Die Anzahl ist auch gut. Ab 4 Mäusen beginnt eine Gruppe, aber es sind nicht zu viele, sodass du nicht den Überblick verlierst und dich erstmal an die neuen Mitbewohner gewöhnen kannst.
Woher kommen die Schätze denn? =)

Zum grünen Tee weiß ich jetzt auch nichts. Kommt vermutlich auf die Zusammensetzung an. Was ist denn da so drin? Bin kein Teetrinker und hab da gar keine Ahnung von *schäm*

Es gibt von JR Farm Heu, das nennt sich "Brennesselwiese". Das hab ich selber schon benutzt und da ist mir weder an den Mäusen noch an mir etwas aufgefallen, und ich hatte keine Handschuhe an ;-) Wenn du allerdings Brennesseln selber trocknen möchtest, weiß ich nicht, ob es da genauso ist *grübel*

Ja, die Kleenen dürfen die Nüsse auch mit Schale. Nur bei Erdnüssen muss man da wohl vorsichtig sein, weil die Schalen oft mit Pilzsporen oder so belastet sind. Hm. Meine Deppen haben die Schalen der Nüsse aber nie aufgekriegt :D Vor allem die Haselnuss war eine Herausforderung.

Zum Thema Wassernapf oder Nippeltränke...
Ich bevorzuge Wassernäpfe. Nippeltränken bekommt man kaum richtig sauber, weil man einfach kaum reinkommt. Da können sich wunderbar Bakterien vermehren. Solltest du eine Möglichkeit haben, sie doch gescheit reinigen zu können, ist das natürlich etwas anderes.
Wenn ein Wassernapf etwas erhöht steht, zB auf einem Häuserdach oder ähnlichem, dann sollte da normalerweise auch nix reingeschaufelt werden. Es muss nur sichergestellt sein, dass jede Maus jederzeit Zugang zum Wassernapf hat. Deine Mäuse sind bestimmt noch jung und agil, aber sie werden auch mal älter und auch junge Mäuse können plötzlich krank werden und schwach sein. Deshalb sollte es immer auch einen leichten Aufstieg zum erhöhten Wassernapf geben.

Zum Einzug...
Das hängt ganz davon ab. Wie wohnen die Süßen denn bisher? Welche Fläche kennen sie? Wie lang sitzen sie schon nur zu 4. oder werden sie sogar bis zum Einzug mit anderen zusammensitzen? Das alles ist wichtig für die Entscheidung, wie du vorgehen solltest.
Eingemuffeltes Einstreu vom alten zu Hause ist aber immer gut. Davon kannst du quasi gar nicht zuviel mitnehmen ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Last edited:
Die Antworten hören sich schonmal toll an :)
Zu den Häusern. Ich hab 4 Häuser davon sind 2 so groß das die ganze Gruppe perfekt reinpasst. Die anderen wären ein bisschen kuschliger :D
Die Große Etage liegt ganz oben und ist auch rausnhembar. Sonst kann ich ja nicht richtig sauber machen. Auch alles brav mit Sabberlack lackiert und angerauht :)
Die 2 kleineren Etagen sind so angebracht das da noch gut platz ist. Ich hoffe das klappt mit den Fotos.
Ganz unten hab ich eine rausnehmbare aber festsitzende Holzplatte reingebastelt. Die ist etwas breiter damit die Süßen auch drauf sitzen können. Die ist gut 25cm hoch :) Einstreu ist auch schon drinne ungefähr 15. Variiert sich an den verschiedenen Stellen.
Der Kletter bereich ist noch in Bastelarbeit. Besteht dann aus Klopapierrollen und Asten sowie KorkenzieherHaseldingenskirchen und noch so einiges.
Die kommt dann so hin das sie getauscht werden kann mit der kleinen etage links unten. Die ist auch rausnehmbar. Abgesehen davon sind auch so schon Äste zum klettern als verbindungsbrücken da.
Als buddelkiste oder auch Sandbad nehmen ich eine alte Keksdose. Wir sind keksesuchtis und haben riesen Dosen :D Die kann ich gut hoch einfüllen. Sie hat auch eine gute breite aber aus dem Kopf weis ich das nicht wie groß.
Laufrad hol ich noch. Hab es auchschon zurückstellen lassen :) Aus Holz eine Seite geschlossen keine einquetschgefahr durch Schereneffekt. breite Lauffläche und 30cm Durchmesser. Ist das okee??
Die kleinen kommen aus einer Tierhandlung. Keine sorge :) Ich durfte hinter die Kulissen schauen und all das. Sie nehmen keine Würfe zurück. Die Tiere (Alle Arten) Sind nach Gesxchlechtern komplett getrennt. Die Tiere sehen alle sehr gesund aus. Die Handlung züchtet selber. Sie achten auf Gene. ich durfte mir auch die Genenliste von jedem Tier angucken. Die Gehege sind sauber riechen nach Tier aber stinken nicht. Sie sind groß und nicht beengt. Die Tiere haben keine Krankheiten. Also klar gewissheit gibt es nie jedes Tier kann krank werden ob gute Zucht oder nicht. Es wird nur gezüchtet wenn die Mäuse eine bestimmte Anzahl erreicht haben. Die Tierhandlung ist eine der wenigen die wirklich proffessionell arbeiten. Sie konnten mir sogar schwierige Fragen beantworten die ich selber schon wusste( So nach ich prüfe euch mal).
Ich hab auch im Tierheim bei uns vorbeigeschaut aber die haben weder Mäuse noch andere Nager.
Mir hat Mauscalc gesagt es gehen 7 Mäuse besser wären aber 5. :o Dabei hab ich alles genau eingegeben :o
Sie sind mit ihrer Familie zusammen.
ich probiere einfach beides aus Napf sowie Tränke :) Putzen kann ich die Flasche gut wir haben so eine flaschenbürste.
Ich hoffe ich hab alle Fragen beantwortet. :)

Ich finde leider nicht wie ich Fotos einfügen kann :o
 
Erstmal willkommen :)
Zum Thema Wasser, ich hab beide Varianten. Kann jetzt nicht feststellen das sie eine bevorzugen. Wobei ich auch sagen muss ich hab eine im Käfig in so nem Holzast und das steht auf nem Stein das die Mädels sich nicht verrenken müssen, anders sah es mir zu grausig aus.
Zum Tee, ich weiss nicht was da drin ist, aber ich mach öfters Kamillentee, oder Spitzwegerichtee oder Löwenzahntee oder halt das was ich draussen sammel. Fertigen Tee nehm ich nur Kamille, aber den eher selten. Weil ich keine Ahnung hab ob so fertiger Tee so toll ist, lieber brüh ich frische oder getrocknete Sachen kurz selber auf, da weiss ich was drin ist. Und ganz nebenbei Tee ist der Renner bei mir ;-)

30 cm Laufrad klingt gut.

Zu den Häusern, erfahrungsgemäß passen so ziemlich alle überall rein zur not wirds passend gemacht. Laufende Kokosnusshälften inklusive. Aber die Damen ziehen eh da ein wo sie wollen. Kann auch sein das sie gar nicht in die Häuser gehen. Meine hatten lange ein Nest unter einer Wurzel und haben die Häuser nicht angeschaut. Erst als es kälter wurde sind sie in eins gezogen.

Buddeldose, persönlich find ich das jetzt nicht so toll, aber ich bin da auch ein wenig eigen. Ich habs lieber überall (bei mir ist ca 20 cm eingestreut) und hab dennoch ein Buddelturm drin aber da wird immer fleissig rausgebuddelt, (ist von mir aber auch ein wenig berechnet so vermischen sie die Streu besser ^^) Streuschutz ist trotz Dose eine bessere Idee. Nicht nur weil höher eingestreut werden kann, sondern wenn die Damen Mähdrescher anfangen ist nichts mehr in der Dose. (Hab ich auch beim Sandbad erkennen dürfen, das wanderte schnell von der Ebene ins Aqua, Sand im Kaffee und quer im Zimmer verteilt ist nicht mein Fall. Oder als Beispiel mein Buddelturm, da wird nicht gebuddelt, da wird rausgebuddelt einfach aus Prinzip, Maus tut nicht was Mensch denkt.)
Vielleicht hast ja irgendwann mal die Möglichkeit ein Aqua drunter zu setzen. Oder dir gehts wie mir du stehst irgendwann da und denkst dir der Käfig ist zu Klein. Das es wohl nur mein Empfinden ist, ist klar aber ich liebe es die Mausis flitzen, buddeln und neues Entdecken zu sehen. Und mein Käfig bietet mir dafür nicht unbedingt die Möglichkeit dafür. Deswegen gibts jetzt n gebrauchten Meerschweincheneigenbau der umgerüstet wird. Wobei ich schon plane wie ich den Käfig mit einbauen kann, da mir mein Glaskasten definitiv fehlen wird, vermutlich wird es so eine Art Dauerauslauf ^^

Der Mauscalc geht immer von Mindestgröße aus so wie ich das verstanden habe, d.h. Minimum ist schön aber größer geht immer :)


Denk beim Basteln des Kletterbereichs aber dran das du die Rollen entweder gut austauschen kannst, oder bau sie nicht so das sie zwingend drin sein müssen- Erfahrungsgemäß leben die entweder nicht lange oder sind in null komma nix so eingepieselt das sie regelmäßig gewechselt werden müssen.
 
Zu den Häusern, erfahrungsgemäß passen so ziemlich alle überall rein zur not wirds passend gemacht.

20141015_230404.jpg

Also dass sind sichtbar 4 Fellnasen und ob mans glaubt oder nicht nachdem zwei rauskamen waren noch drei drin. Und jeder der den "Mäusespielplatz Janne" kennt, weisz wie klein das Haus ist.

Off Topic:
So viel zum Thema ausreichend grosze Behausung mit mehreren Ausgängen :D .
Unsere Mäuse kennen die Regel nicht und Auswahl war genug ;-)
 
Die große Behausung mit mehreren Ausgängen hat durchaus einen Sinn, mag sein das es bei dir funktioniert; ich hab das Häuschen genau 2 Tage drauf gelassen und dann runter genommen Das Fenster war mir eh suspekt deswegen flog das Kreuz noch vor reinsetzen raus wollte nicht das sich da eine erwürgt oder sonstiges). Meine Mäuse haben definitv nicht mehr reingepasst. (Zu dem Zeitpunkt 3 "große" und 4 "kleine") Ich hatte das Problem das eine immer rausgejagt wurde und da ist ein großes Haus mit meherern Eingängen sinnvoll. Denn die gejagte kann a) schnell flüchten aber (umso wichtiger!) sich auch einfach am anderen Eingang wieder reinschleichen und sich in den Kuschelhaufen mischen. So bleibt der Geruch definitv erhalten und die Maus wird eher toleriert anstatt das man sie dann später rausnehmen muss weil sie quasi "Hausverbot" hat. Das Gegenteil ist "Hausarrest" das heißt eine Maus darf das Haus nicht mehr verlassen, wenn da aber nur eine Maus beteiligt ist, kann die andere Maus einfach nen anderen Ausgang nehmen. (selbe in Grün mit dem Geruch). Fufus Thread Hausarrest ist da ne interessante Lektüre für. War glaub ich im Allgemein Thread.

Dementsprechend sind am Anfang einer VG anfangs keine Häuschen am nützlichsten, später dann große mit mehreren Eingängen. Erst mit Fortgeschrittener VG sollte man Häuschen mit einem Eingang reinnehmen oder kleinere sprich wenn man sicher ist das keine mehr ausgeschlossen wird oder eben entsprechend reagieren und wieder entfernen. Allerdings muss man bei Hausarrest wirklich genau wissen wer wie wann wach ist, das Hausverbot finde ich erkennt man leichter.
 
View attachment 31360

Also dass sind sichtbar 4 Fellnasen und ob mans glaubt oder nicht nachdem zwei rauskamen waren noch drei drin. Und jeder der den "Mäusespielplatz Janne" kennt, weisz wie klein das Haus ist.

Off Topic:
So viel zum Thema ausreichend grosze Behausung mit mehreren Ausgängen :D .
Unsere Mäuse kennen die Regel nicht und Auswahl war genug ;-)

Ich hoffe doch dass das nicht Dein Einziges Haus ist?

Ich habe es auch, wenn Emma da reingeht passt Nichts mehr rein. Das Teil @ Muckii hat sich als Klatterplatz bei mir als nützlich erwiesen, aber ein echtes Nest ersetzt das natürlich nicht. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Eckhaus gemacht (eigentlich gedacht für Meeris), das richten sich die 4 selbst ein (geniße es ihnen zuzuschauen wenn sie dran bauen :)) Mehrere Ausgänge hat das zwar nicht, und deineinzigen rießengroßen haben sie sich selbst zugepappt und zu einem Winz-Zungang verschmälert, aber es ist recht groß innendrin. Dazu habe ich eine dieser Burgen, die hat im Neben-Nest., wo sie sich abends gerne ml aufhalten, 2 Ausgänge, was da auch Sinn macht, weil es enger ist. Wenn sich die Nasen mal zoffen ist es leichter dem Stress aus dem Weg zu gehen.
 
Off Topic:
Ich hoffe doch dass das nicht Dein Einziges Haus ist?

Zu dem Zeitpunkt hatte ich es frisch reingehangen und es war dann die vierte und bei weitem kleinste Behausung. Unten hatten sie ein selbstgebautes Nest mit einam groszen Tontopf drüber 2 Eingänge wobei einer davon so grosz ist das 3 Mäuse nebeneinander durchkommen, in der ersten Etage einen Pappkarton mit 3 Eingängen (einen davon haben sie selbst reingefressen und vorn ein eingehangenes Grasnest.

@yehonala: war kein Vorwurf mit der Zweckmäszigkeit zu geeigneten Behausungen ... nur eine persönliche Beobachtung =)
 
@ cookie war auch nicht so aufgefasst, fand es nur sinnvoll das Muckii und evtl andere Neulinge sehen das es durchaus Sinn macht und nicht direkt am Anfang zum falschen greifen. Denn du bist ja weiter in der VG als sie, ist halt in deinem Beitrag nicht zu erkennen. Wollte da nur Mäusenerven aber auch Körnergebernerven sparen. Ausserdem hattest du glaub ich ja auch ein paar VG Problemchen und ich wollt halt alles in einem Aufwasch machen und erklären ;-)
 
Als ich noch Sperrholzhäuschen hatte,wurde die gewünschte Anzahl von Ein-/ Ausgängen von den Bewohnern selbst zurechtgenagt.:D

Mittlerweile muß sich mein Mäusevolk mit Kräutertöpfen ( die mit 4 Ausgängen*Herz*) sowie Weidenbrücken zufriedengeben.

Die werden je nach Tagesform zugemüllt und umdekoriert.:D
 
Naja Buddeldose kann man das nicht nennen. Die Dose hat die größe eines Katzenklos :D
Die Klorollen hängen da dranne. Sie sind also gut auswechselbar.
Okii dann versuche ich irgendwann mal selber Tee zuimachen :)
Die Mäusels sind nicht jung. Soll ich ihnen nun den ganzen käfig geben oder nur einen Teil? Immerhin sind sie geschwister und kennne sich alle seit... Immer
 
Hey =)

Hmm... Ich mag das Thema Zoohandlung trotzdem noch aufgreifen.

Das hört sich soweit eigentlich alles sehr gut an. Für einen Zoohandel jedenfalls ;-) Ist natürlich die Frage, ob das so stimmt oder ob sie sich selber nicht besser darstellen, als sie sind. Beispielsweise die Gene. Woher wissen sie denn, welche Gene welche Maus hat? Sie verkaufen die doch, vermutlich möglichst alle und vermutlich möglichst jung. Das heißt, sie wissen gar nicht, welche Maus vielleicht eher zu Tumorbildung neigt oder welche Erbkrankheiten es in welcher Mausfamilie gibt. Sie werden wohl auch keinen Kontakt zu all den Käufern halten, um das in Erfahrung zu bringen und entsprechende Mäuse dann aus der Zucht zu nehmen. Das einzige, was sie vermutlich über die Gene sagen können, ist, welche Farben in welcher Maus schlummern. Aber das ist bei einer wirklich guten Zucht absolut nicht das Wichtige, überhaupt nicht.

Aber was viel wichtiger ist: Sie produzieren Mäuse, obwohl es schon sooo viele gibt, die kein zu Hause haben. Es gibt also schon in ganz Deutschland ganz ganz viele Mäuse, die "zuviel" sind. Es gibt weniger schöne zu Hause als Mäuse. Und dann setzen sie noch mehr in die Welt. Damit wird es jeder Tierheimmaus nochmal erschwert, ein zu Hause zu finden. Und die sind nunmal schon da und brauchen uns... Die Mäuse dort müssen nicht gezeugt werden.
Vielleicht schaust du dich ja mal hier im Vermittlungsbereich um oder klapperst die Tierheime in deiner Umgebugn ab? Es gibt bestimmt auch ein paar arme Seelen in deiner Nähe, denen du zu einem schönen Leben verhelfen könntest =) Nur so als Idee. Es ist und bleibt natürlich allein deine Entscheidung.

Wegen Mauscalc: Du hast deinen Eigenbau eingegeben, so wie er ist. Ich hab ja überlegt, wie man den Platz besser aufteilen könnte, damit die verschiedenen Bereiche besser untergebracht werden können. Dafür wäre die Volletage aber im Weg, die hab ich also nicht mit dazu gerechnet. So kommt die Differenz zu Stande ;-)

Wenn sie bis zum Auszug noch mit anderen Mäusen zusammensitzen, solltest du vorsichtig sein. Sie werden aus ihrer Gruppe gerissen und sind plötzlich eine eigene Gruppe. Und eine eigene Gruppe braucht eine eigene Rangordnung. Die müssen die Kleenen erstmal ausfechten. Es kann also unruhig werden. Je größer du sie also setzt und je mehr sie schon im Gehege haben, desto fieser kann es werden.
Welche Fläche sind sie denn bisher gewohnt? Das spielt auch noch mit rein. Ich vermute, da es sich um eine Zoohandlung handelt, dass sie nicht gerade deine 90x50cm zur Verfügung haben werden, oder?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich glaube nicht das sie sich nur besser darstellen wollen. Immerhin durfte ich komplett hinter die Kulissen gucken. Es gibt sogar ein paar seperate große Aquas für kranke Tiere die sogar behandelt werden :)
Ich muss sagen, ich weis leider selber nicht viel von Genen. Ich weis auch nicht ob sie die Gene von den Tieren aufgezeichnet haben oder so. Aber die Frau aus der Mausabteilung meinte sie lassen nur bestimmte Böcke mit bestimmten Weibern zusammen. Also naja ich denke das sie das damit vielleicht meint.
Ich wurde in der Zoohandlung eingetragen das ich dir Tiere rechtmäßig erworben habe. Meine Tele wollten sie nicht aber die Adresse musste ich geben.
Zu den Tierheimen. Ich hab in meiner Nähe 1 und etwas weiter nochmal 2.
In dem Ersten hab ich selbst persönlich reingeschaut. Die nehmen leider keine Mäuse an.
Das 2te hatte nur eine Rattenfamilie und die dritte hatten welche :D Aaaber die haben sie schon so lange das es deren eigenen geworden sind. Die geben sie nicht mehr her :)
Achso. ich habe selber noch ein bisschen umgebaut :) Ich hab die unterste Ebene etwas verschoben so das nun mehr Luft nach ob für Kletteräste ist :)
Die 4 sind übrigens seit Samstag, also seit2,5 Tagen, eingezogen. Ich habe ihnen jetzt den ganzen Käfig zur verfügung gestellt :O Bis jetzt keine Zankerein. Wird das wirklich so schlimm oder ist das nur eventuell :O Jetzt mache ich mir sorgen :( Sie schlafen alle zusammen und sind harmonisch miteinander. Den Käfig in der Zoohandlung... bin schlecht im schätzen aber ich würde 70x60xkeine ahnung sagen. Kann da wirklich so viel passieren :/
Es sind 3 5wochen alte Zwerge in Agouti mit leichtem Rotstich und eine weiße Maus. Die eine braune "Camilla" ist etwa einen 2 Monate alt. Muss ich mir sorgen machen? Was kann ich tun wenn es zu zankerein kommt :/ ??
 
Huhu!

Hm... Es gibt aber nicht nur 2 oder 3 Tierheime *bätsch* Es gibt auch Tierheime, die zwar weiter weg sind, die aber zB auch Mäuse in Mitfahrgelegenheiten setzen würden, damit sie ein schönes zu Hause bekommen. Hier über's Forum werden auch Mäuse vermittelt, da gibt es auch einige, die nichts gegen eine überregionale Vermittlung haben. Damit hättest du helfen können. Aber vielleicht ja beim nächsten Mal? =)

Wie benehmen sie sich denn? Wenn Streitereien kommen, dann sollte es recht zeitig sein. Ich glaube nicht, dass sie erst gemeinsam ihr neues Revier einduften und es dann irgendwann zu Stress kommt.
Wenn es Ärger gibt, hilft es, wenn du eingreifst. Je nachdem, wie die Streitereien aussehen, kannst du Platz verkleinern oder Inventar rausnehmen, damit es uninteressanter für sie ist. Eventuell nur wenig, eventuell auch viel. Das hängt von den Streitereien ab.

So junge Mäuse sollten eigentlich noch erzogen werden. 5 Wochen ist schon arg jung, um von Mama wegzukommen. Oder sind es Männchen, die eh von Mama weggemusst hätten?
Nunja, auch das ist nun so, wie es ist. Hoffentlich hast du dann später keine unerzogenen Rotzlöffelmäuse ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ne es sind alles Weibchen. Ich hab weder streitigkeiten noch auseinandersetzungen bemerkt und ich sitze fast den ganzen tag vor dem Stall und gucke ihnen zu.
 
Back
Top Bottom