Farbmäuse auf Holz?

Nileka

Fellnasen-Fan
Messages
143
Reaction score
0
Huhu!

Ich habe jetzt schon einige Beiträge gesehen wie die Eigenbauten für Farbmäuse aussehen. Und immer wieder sehe ich auch welche aus Holz.

Ich habe noch einen ehemaligen Deguschrank in meinen Zimmer stehen:

400_3936646562616337.jpg


Höhe 1,60m, Breite 1,20m und Tiefe 56cm.

Was meinst ihr? Würde sich der für die Farbmaushaltung eignen? Fängt das Holz nicht in kürzester Zeit an mit Muffeln und Stinken?
Muss man das Holz vorher irgendwie behandeln?

Danke!

Gruß Nina
 
Vielen dank für die Antwort!

Dann werd ich mal schaun, dass ich mir diesen Sabberlack beschaffe ;D

Die Gittervierecke sind 1cm groß, dürfte für Frabmäuse also keine Problem sein.

Ich habe meine momentan in zwei verbunbundene Aquas (80cm x 44cm x 40cm und 80cm x 35cm x 40cm)

Und das riecht dann wirklich nicht mehr wie im Aqua?

Gruß Nina
 
Das Behandeln ist teuer und eine Schweinearbeit. Streichen, Trocknen lassen, Schleifen, das ganze 3-4 wiederholen (mit Streichen aufhören) ... und lieber nicht die billige Variante vom Sabberlack nehmen. Die Aqua-Clou Lack-Lasur für Holz kostet zwar ein Vielfaches der Plagiate, wirkt aber auch entsprechend besser. Ich würde das vergleichen wollen mit Alpina Wandfarbe und Billig-Wandfarbe ... da merkt man den Unterschied ähnlich. Das ist meine Erfahrung, andere im Forum sehen das anders.

Dann kommen zufälligerweise besonders nagefreudige Exemplare rein und machen an irgendeiner Stelle die ganze Arbeit zunichte ... ist halt so, damit muss man rechnen ;-)

Die Belüftung ist besser als im Aqua, was gut für die Tiere ist, das gilt natürlich auch umgekehrt: Klar kann etwas mehr Geruch raus. Wenn es aber mehr Platz pro Tier ist, verteilt sich der Geruch besser auf die ganze Einstreu, was einiges neutralisiert.

Gruß,
Timm
 
kann den aquaclou "sabberlack" auch empfehlen. ich hab hier 4-5 schichten lack aufgetragen und ich kann problemlos feucht durchwischen bei bedarf (und der ist da, wenn das pipi festtrocknet :D )

und ja, die kleinen frechen nageviecher finden auch noch an den glatten stellen ansätze zu nagen *motz* *beleidigt*
aber damit muss man halt leben, wie tag schon sagte
 
ich würd auch für den Käfig plädieren, sofern Deine Mäuse nicht sehr kleinwüchsig sind (dann passen die wohl unter umständen auch durch 1 cm Maschen- zumindest der Kopf).
aber wann waren denn da Degus drinn? stanken die nich auch?*grübel*
theoretisch müsste doch der Käfig auch schon mit Lack o. ä. versiegelt sein oder nich?
 
Back
Top Bottom