Farbmäuse aus Raucherhaushalt

Jasmin90

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe heute zwei Farbmausweibchen bei mir aufgenommen, da die Vorbesitzer sie nicht mehr wollten. Laut deren Aussage sind sie 2 Jahre alt... *grübel*
In der Wohnung des Paares wird SEHR viel und stark geraucht. *Vogelzeig* Bei mir, als (inzwischen) Nicht-Raucherin, hat es schon fast einen Brechreiz ausgelöst, so, wie die Luft dort war. *kotz*
Nun stelle ich fest, dass eine der Mäuse Atemgeräusche von sich gibt, ich kann es aber nicht so richtig feststellen, ob es ein "knattern", niesen oder sonst was ist. *umkipp*
Nun wollte ich fragen, ob das vllt an der permanenten Rauch-/Nikotin-Belastung liegen könnte? Oder Myco? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit "Raucher-Mäusen"? Ich mache mir Sorgen..... ;-(
 
Hallo!

Wenn die armen Tiere fast zwei Jahre passiv rauchen mussten, kann das durchaus auch daher kommen.
Trotzdem gehe lieber zu einem TA und lass die Nasen untersuchen, vielleicht ist es doch nur eine Infektion der Atemwege und ein Antibiotikum hilft schon.
Schön, dass die Nasen jetzt da raus sind.=)
 
Möglicherweise auch ein Lungentumor. Mir ist mal eine Ratte aus einem Raucherhaushalt dran gestorben, bei dem schnellen Stoffwechsel geht das viel fixer als beim Menschen.
 
Danke für Eure Antworten, ich werde die beiden am Montag mal dem TA vorstellen.
Jetzt ist aber noch ein Problem aufgetreten. Die haben mir Futter mitgegeben, das ich aus Höflichkeit angenommen habe. Ich wollte das verqualmte Futter aber natürlich eh nicht verfüttern. Da hab ich es an die Wohnungstüre gestellt, da ich eh noch zum Kompost wollte. Eine Stunde später: Lauter schwarze Krabbelkäfer an der Wand! Igitt!!! *kotz*
Laut Google: Kornkäfer. *umkipp* Was soll ich jetzt machen?*heul*
 
die Kornkäfer sind jetzt nicht so die riesen Bedrohung, da gibt's wesentlich Schlimmeres.

Ich würde alles, was du übernommen hast entweder ausbacken oder inm 3-Sterne-Fach einfrieren. Das Futter am besten gar nicht erst in die Wohnung rein holen, sondern direkt der Entsorgung zu führen.
Im Streu können natürlich auch noch vereinzelt Kornkäfer auftauchen, aber wie gesagt: die wird man relativ leicht wieder los.
 
Danke, das beruhigt mich nun etwas... *Danke*
Mein Mann und ich haben gestern die Käfer aufgesaugt und alle halbe Stunde geschaut, ob noch welche rumflitzen. heute hab ich bis jetzt keine mehr entdeckt.
Ich bin wirklich schockiert, aus welchen Verhältnissen die 2 Fellnasen kommen. Dort sind einige Tiere auf kleinem Raum und es ist dreckig und stinkt, der Rauch hängt in der Luft und die Bierflaschen stehen auf dem Tisch... *kopfschüttel*
 
Omg.....haben die noch mehr Tiere in ihrem Qualm???*schockiert**schock**Angst**heul**umkipp**traurig*
 
Erstmal abwarten was der TA morgen sagt. Vielleicht ist wirklich nur ein 'harmloser' Infekt, der sich mit ABs behandeln lässt. Du solltest dem TA aber unbedingt sagen aus welchen Verhältnissen die beiden kommen.. Passivrauchen kann ja auch schon Lungenschäden hervorrufen und bei den krebsanfälligen Mäusen.. *Angst*
 
Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen, dass es vom Rauch in der Wohnung kommt. Aber vllt ist es ja auch irgendeine Reizung der Atemwege... Heute habe ich bisher wenig Geräusche aus dem Käfig vernommen, aber die 2 Fellnasen schlafen heute auch schon den ganzen Tag. Ich werde mal ganz vorsichtig in den Käfig linsen, wenn sie dann mal aus ihrem Häuschen kommen. Auf jeden Fall gehe ich mit beiden zum TA, die andere scheint zwar topfit und "geräuschlos" zu sein, aber sicher ist sicher... *seufz*

Leider sind dort noch mehr Tiere, wie z.B. Hund, Katzen, ein Aquarium -meine ich gesehen zu haben-... Aber ich war auch nicht in allen Räumen, wer weiß, was da noch so vor sich hin vegetiert... *motz*
 
Du könnten den Süßen lauwarmen oder kalten Kamillentee anbieten, natürlich ungesüßt. Das könnte den Hals ein wenig beruhigen..
Zum TA solltest du auf jeden Fall beide mitnehmen und einen kompletten CheckUp machen lassen inkl. Geschlechterkontrolle, nicht dass dir da was 'falsches' angedreht wurde *umkipp*

Wegen den anderen Tieren.. Frag morgen mal den TA was er davon hält und, ob er eine Möglichkeit wüsste den armen Wesen dort zu helfen. Vielleicht hat er ja Kontakte, die er spielen lassen kann. Sonst mal im örtlichen TH nachfragen, die kennen meistens einen zuständigen Amtsveterinär..
 
Hallo!
Ich kann erfreulicherweise mitteilen, dass die Atemgeräusche inzwischen etwas leiser geworden sind! *freu*
Also: Gestern habe ich leider keinen Termin bekommen, aber heute war ich beim TA, bin gerade von dort zurück.
Die Tierärztin hat gesagt, dass die Verfassung der beiden insgesamt gut ist, und bei meinem "Sorgen-Mäuschen" meinte sie, dass sie eine Infektion nicht vermutet, da die Kleine sehr aufgeweckt ist, klare Augen hat, saubere Nase und Ohren und ein glänzendes Fell. Zudem hat sie sie abgetastet und abgehorcht und gesagt, dass keine Schleimbildung vorhanden ist. Ich soll den beiden nun weiterhin frische Luft gönnen (die haben sie bei uns ja eh, da wir Nicht-Raucher sind) und dann könnte es sein, dass es sich noch weiter bessert, oder die Atemgeräusche sogar ganz aufhören. Die Maus hat sozusagen so etwas, was beim Menschen ein Reizhusten ist. Und das kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von dem Rauch und der schlechten Luft bei den Vorbesitzern. Wenn wir Pech haben, ist es chronisch, aber auf jeden Fall nicht weiter bedenklich. *freu*
Ich habe auch gefragt, was man tun könnte, um den anderen Tieren dort zu helfen. Die einzige Möglichkeit wäre wohl, den Tierschutzverein der betreffenden Stadt einzuschalten... ?(
Grüße
 
Noch 2 Bilder:

Das sind die beiden in ihrer Transportbox kurz bevor ich mit Ihnen zum TA gefahren bin. =)

Maus schwarz-weiß: "Flocke" *Herz*
Maus schwarz-braun/grau: "Karamell" *Herz*
 

Attachments

  • 20140916_160852.jpg
    20140916_160852.jpg
    56,5 KB · Views: 22
  • 20140916_160834.jpg
    20140916_160834.jpg
    69,5 KB · Views: 21
Puh, das hört sich ja suuuper an *freu*
Ich würde die Atemgeräusche der Mäuschen trotzdem ganz genau beobachten. Es kann sich auch um einen (beginnenden) Infekt handeln, wenn das Mäuschen sonst topfit ist. Aber ich denke du wirst die beiden eh ganz besonders im Auge behalten *drück*

Der örtliche Tierschutzverein wäre auch eine Alternative, je nachdem in was für einer Stadt man wohnt.
Du könntest einfach mal Google befragen oder in's nächste TH gehen. Dort kennt man sich gewöhnlich mit solchen Fällen aus und kann gut weiterhelfen..
 
Dem Tierheim sind in solchen Fällen auch die Hände gebunden.
Du müsstest das Vet Amt einschalten. Die haben eine rechtliche Handhabe bei solchen Fällen. Allerdings muss da wirklich vieeeel passieren bis da gehandelt wird..
Zigarettenrauch ist kein Grund.. Da legen die nicht mal eine Akte an.
 
Hallo!

Die beiden "Raucher-Mäuse" haben sich gut eingewöhnt.
Flockes Atemgeräusche sind nie ganz abgeklungen, aber sie ist fit und es scheint sie nicht zu beeinträchtigen. Es ist also tatsächlich etwas Chronisches.

Leider musste ich nun feststellen, dass meine Karamell einen Tumor am Hals hat. *seufz* Er war ganz plötzlich da, als ich ihn entdeckt habe war er schon relativ groß. Ich verstehe gar nicht, wie das so schnell gehen kann?! Ich hatte schon manchmal Mäuse mit Tumor, aber der ist nicht innerhalb von wenigen Tagen plötzlich und unübersehbar groß da gewesen.

Sie ist allerdings noch sehr fit, rennt im Rad und frisst. Nun möchte ich mit ihr zum TA. Ich weiß nur nicht, wie ich mich entscheiden soll, wenn der TA das Einschläfern vorschlägt. Ja oder nein? Sie wirkt nicht, als würde sie leiden, zumindest noch nicht. *seufz*

Könnte es sein, dass dieser furchtbar aggressive Tumor etwas mit dem ständigen Passivrauchen bei den Vorbesitzern zu tun hat?
 
Last edited:
Hallo Jasmin,
Ach Tumore sind immer doof.*seufz*
Wann du sie einschlafen lässt, musst du selbst entscheiden, aber am Hals ist eben auch eine ganz doofe Stelle. Ist er an/bei der Luftröhre? Denn da muss man besonders aufpassen, nicht dass das Mäuslein irgendwann keine Luft mehr bekommt.

Ob ein Zusammenhang zwischen Tumor und Rauchen besteht kann ich dir aber nicht sagen.*grübel*

LG Hannah
 
Ich lasse Tumor-Mäuse immer wuseln, solange sie es nahezu unverändert tun;
und wenn sie dann matt rumhängen, ist der TA dran.
(Hintergrund: Solange die damit klarkommen, rätsle ich nicht, wie stark sie leiden)
 
Ja, Tumore sind wirklich doof. *seufz*
Also der Tumor befindet sich eher seitlich. Es sieht nicht so aus, als ob er bis zum Bereich der Luftröhre reicht.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei den Mäusen immer alles auf einmal kommt. Gestern ist auch schon eine gestorben. Die war allerdings alt und nicht krank. Aber trotzdem ist das total doof, wenn innerhalb kurzer Zeit viel Negatives betreffend der Mäuse passiert. *seufz*
 
Hallo Jasmin,

leider sind Tumoren bei Farbmäusen ein immer wiederkehrendes Problem. *traurig* Mein TA sagt, das sei die häufigste Todesursache bei Farbmäusen. Ich würde aber auf jeden Fall mit der Maus zum TA gehen, schon allein deshalb, weil es sich gerade bei den schnell wachsenden Knoten auch um einen therapierbaren Abszeß handeln könnte.

Selbst wenn der TA Dir das Einschläfern des Mäuschens empfehlen sollte, ist es am besten erst einmal wieder nach Hause zu fahren und sich das in Ruhe noch mal zu überlegen. Ein plötzliches Einschläfern ist absolut traumatisch für jeden Tierfreund. Außerdem kommen die Mäuse oft erstaunlich lange mit den Tumoren zurecht, manchmal auch Wochen oder Monate (im günstigsten Fall). Also momentan einschläfern lassen würde ich sie nicht, wenn sie nicht akute Probleme zeigen sollte. Lieber in Ruhe überlegen und dann entscheiden. *drück* Eventuell kann man auch noch mit alternativen Heilweisen den Verlauf der Krankheit günstig beeinflussen.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Back
Top Bottom