Farbmäuse oder Rennmäuse?

Ein wichtiger Punkt ist, wie ich finde, auch noch die tierärztliche Versorgung. Ich kenne mich mit Rennern zwar nicht aus aber ich könnte mir denken dass man für Farbmäuse (allein schon wegen der Mehrzahl an Tieren die man hält) mehr TA-Kosten hat als bei Rennern.
 
Ne Freundin von mir hatte drei Renner. Zwei sind verstorben und dann hat sie wieder zwei dazu geholt. Einer davon kam aber mit dem Älteren nicht klar. Jetzt sitzt er wieder alleine, was ich natürlich sch..... finde. Wenn sie jetzt noch einen für den alleinsitzenden holt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit denn dass sie sich nicht vertragen?
(Passt das noch zu diesem Thema?)
 
Kommt auf die Mäuse an, anika.
und auf die Vergesellschaftungsmethode und das genauere Vorgehen.
Genauere Infos wirst Du wohl im Renner-unterforum bekommen.

hier bitte halbwegs ontopic bleiben.
 
Wuhu =) Ich finde, eine gute Wahl!

Du kannst ja einen Thread im Renner- Unterforum aufmachen, um vor der Anschaffung
die eine Million Anfängerfragen zu klären ;-)
 
ALSO ich habe mich für Farbmäuse entschieden und werde auch nicht von ihnen mehr ablassen ich finde es doof das die renner so angeprießen werden meine farbis sind genauso zutraulich wie die Renner meiner freundin, und es ist viel mehr los farbis sind nun mal aktiver und auser dem brauch man für renner mehr platz *Mauscalc*.
 
und es ist viel mehr los farbis sind nun mal aktiver und auser dem brauch man für renner mehr platz *Mauscalc*.

ich habe beides... seit Jahren und in diversen Gruppen und ich kann die Aussage in keinster Weise so wie sie darsteht bestätigen...
 
Ich wie Alara - die Aussage ich finde ich persönlich, sorry, ziemlichen Unsinn. Habe selbst Farbis und Hamster und kenne einige Rennerhalter.. ich konnte da keinen signifikaten Unterschied in der Aktivität feststellen, Renner sind tagsüber aktiver als Farbmäuse.
Ich hatte schon zutrauliche und scheue Farbmäuse und auch bei Rennern gibt es diese und jene Gesellen..

Außerdem würde ich bei beiden Arten nicht unter 100x40 gehen, da ich Lauffläche als sehr wichtig erachte.. und selbst WENN man die Mindestmaße vergleichen will, ob man nun 80x50 oder 20cm mehr hat.. das ist doch jetzt platztechnisch nicht soooo das große Opfer.
 
Wuhu =) Ich finde, eine gute Wahl!

Du kannst ja einen Thread im Renner- Unterforum aufmachen, um vor der Anschaffung
die eine Million Anfängerfragen zu klären ;-)

Glaub mir ich habe mich schon so sehr daraus gefreut dass ich den ganzen Tag über alle meine Fragen beantworten lassen habe :)
Auserdem gibt es schon so viele von den Threads dass das unnötig ist :)
Und wie ich gerade gehört habe das Renner Tags Aktiver sind als Farbmäuse unterstüßt meine Entscheidung enorm, denn ich bin auch Tagsaktiv :D
 
Also, dass Renner zahmer werden als Farbis kann ich überhaupt gar nicht bestätigen, aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich fast immer Fundrennmäuse aufgenommen habe, die auch meist schon etwas älter waren und meine Farbmäuse bis auf zwei bei mir geboren wurden und daher von klein auf Menschen kennen.
Die Mutter dieser Farbmäuse stammt jedoch aus einer Futtermauszucht und ist trotzdem sehr zahm, fast schon anhänglich.
Meiner Meinung nach ist der riesige Vorteil bei Rennmäusen, dass sie nicht stinken und seltener krank werden.
 
Meiner Meinung nach ist der riesige Vorteil bei Rennmäusen, dass sie nicht stinken und seltener krank werden.

Die größten Vorteile von Rennmäusen sind meiner Meinung nach eindeutig die behaarten Hobbitfüße und die genialen Schlafpositionen :D
 
Für mich von Vorteil: die längere Lebenserwartung von 3 bis (im besten Fall) 5 Jahre.
Ich persönlich könnte Tiere nicht schon nach 1 bis 1,5 Jahren gehen lassen.
 
Back
Top Bottom