Farbmäuse oder Rennmäuse?

Lauralein

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo :)

Ich möchte mir gerne wieder Mäuse zulegen, bin aber unschlüssig ob Rennmäuse oder Farbmäuse.

Ich habe ein 150x60x60 großes Aquarium. Es soll ja am besten sein, 2 Rennmäuse zu halten, jedoch habe ich gelesen, dass es bei zu großem Raum zu Streitigkeiten geben kann wegen dem Revier.. Farbmäuse sollte man in größeren Gruppen halten, oder? Wäre das Aquarium dann angemessen?

LG :)
 
Hallo und *welcome* hier im Forum!

Stimmt, Farbmäuse hält man am besten in größeren Gruppen. 3 bis 4 Tiere ist da das Minimum. Wie viele da rein passen kannst du mit dem Mauscalc ausrechnen. Für dein Aquarium spuckt der aus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.9m² und ein Volumen von 540Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Du könntest also 4 Mäuse darin halten. Wenn du aber zum Beispiel noch eine 50x60cm große Etage einbaust, sind es schon 7 Mäuse.

Bei einem Aquarium ist die Belüftung sehr schlecht. Der Urin von Farbis ist stark Amoniak haltig, das greift die Atemwege an. Daher ist eine gute Belüftung besonders wichtig. Generell gillt, dass Aquarien nicht höher als tief sein sollten, was deins ja nicht ist, also kannst du es nehmen ;-) Du musst aber unbedingt darauf achten, keine zu großen Etagen einzubauen, damit die Belüftung unter der Etage noch ausreichend ist. Ich würde keine Etage größer als 50x60cm machen, denn du musst ja auch noch gut in den Bereich darunter kommen ;-)

Von Rennern habe ich leider keine Ahnung, aber schau doch mal hier in unserem Wiki, da findest du viele Informationen zu beiden Arten. Dann kannst du ja entscheiden, welche Art besser zu dir passt =)

Wobei du ja schon eine Suchanzeige nach 2 Rennern aufgegeben hast, heißt das, du hast dich schon entschieden? *grübel* Oder bist du doch nochmal unsicher geworden?

Liebe Grüße,
Julia
 
Wohl unschlüssig geworden :D Aber schön, dass du dich im Forum angemeldet hast!

Aaaalso, ich würde mir das an deiner Stelle einfach mal ein paar Tage lang überdenken.
Sammel vielleicht mal Stichpunkte zu den Eigenschaften und Unterschieden der beiden Tierchen, denn es ist ja wichtig, nachher nicht noch einen Fehler zu machen.
Jedes Mäuschen ist ganz besonders, für welche Art du dich letzendlich entscheidest hängt von dir ab.

Aber du hast ja Zeit =)
Nimm dir die erstmal, um schonmal das Nötigste zu durchdenken und abzuhaken!

- Genug Geld beiseite für aufkommende TA Kosten?
Könntest du es auch in Kauf nehmen, wenn eine Maus eine langwierige Krankheit hat?
- Einstreu sowie Heu und Stroh zum Gänge bauen
Welches Einstreu hast du vor zu kaufen? Da gibt es ja viel zur Auswahl
- Schlafhäuschen sowie andere Kletter und Wuselmöglichkeiten parat?
- geeignetes Futter für die jeweilige Tierart; die haben ja verschiedene Ansprüche
- genug Keramiknäpfe für Futter, (Wasser) und diverse Toiletten?

So, das ist erstmal das Wichtigste *bätsch*
 
Ja, eigentlich hatte ich mich schon entschieden, bis ich davon gelesen habe dass das Aquarium zu groß sein könnte..
 
Du kannst dir neben dem Wiki hier ja auch noch die Seite diebrain.de durchlesen ;) da sind zu beiden Arten auch noch viele Infos, falls du das nicht kennst :)

Liebe Grüße
Gina
 
Wenn du dich schon entschieden hattest, würde ich wohl an deiner Stelle bei den Rennern bleiben ;) Ein stabiles Paar sollte damit keine großen Probleme haben und sich über das große Platzangebot freuen. Zur Not lässt sich ein Aquarium ja auch auf einfachste Art und Weise abtrennen, sodass weniger Platz zur Verfügung stände.
 
Huhu!

Ich hab auch mal angefangen mich über Renner zu informieren und in stabilen Zweiergruppen kann das Gehege nicht groß genug sein- Revierstreitigkeiten gibts dann wohl eher bei größeren Gruppen, die sind instabiler.

Allerdings würde ich bei Rennern noch einen Aufsatz bauen. Die freuen sich über viel Einstreu, da solltest du schon das gesamte Aqua 30cm hoch einstreuen und dann kommt noch ein Rad mit 30cm Durchmesser dazu- das bekommst du sonst auf 60cm Höhe nicht unter ;-)
 
Oder einen Teil abtrennen, bei 150cm Länge ist davon ja ausrechend vorhanden, dort kann dann das Laufrad stehen und im großen Abteil dann entsprechend hoch einstreuen.
 
Huhu,

ich würde dir auch raten, bei deiner Entscheidung zu bleiben. Du hast ja sicherlich lange überlegt =) Von der Höhe her ist das Aqua auch viel besser für Renner geeignet, da Farbis gern klettern und sich hohe Gehege besser auf die Bedürfnisse der Mäuse einrichten lassen (zumal Aquas bei Farbis eh nicht so der "Renner" -haha- sind :D)
Zwei meiner Renner leben seit fast 3 Jahren glücklich auf 160x60x50 + Etagen und Dachterrasse - alles gut =) Vorsichtshalber könntest du Geschwister nehmen, da ist die Gefahr echt gering, dass sie sich zerstreiten (wenn man sich richtig verhält, vor allem bei der Reinigung ;-) ).
Die Fläche ist auf jeden Fall super für Rennmäuse, sie heißen ja nicht umsonst so :D Buddeln tun sie auch gern, auch dafür ist die Fläche bestens geeignet. Ich würde wohl auch einen Teil abtrennen, mit Sand füllen und das Laufrad darin unterbringen. So hast du gleichzeitig Sandbad und Laufrad realisiert.

Liebe Grüße,
trulla
 
Last edited:
Das Doofe mit dem Abtrennen ist natürlich, dass es die schöne Lauffläche irgendwie zerstört *grübel*

Achja bitte denk daran, falls du dir ein Laufrad anschaffen solltest, dass es mind. 25, besser 30cm Durchmesser hat!
Das mag dir am Anfang echt komisch riesig vorkommen, aber das hat schon seine Gründe *Opi*

Ich würde dir vom Preis her als Einsteiger das Laufrad von Karlie empfehlen. Es hat zwar lang nicht die Qualität wie eins von Rodipet und ist leider auch nicht mit Kork ausgestattet, aber für den Preis kann man nicht meckern (Vorsicht: Bei Farbmäusen wird das Laufrad gern mal angepieselt, also besser mit Firnis oder Sabberlack drüberstreichen :D).
 
Back
Top Bottom