Farbmaus hat Milben

MellyVanelly

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Guten Abend,

Ich war heute in einer Kleintierklinik, da ich heute zum ersten Mal sah, dass meine Farbmaus sich blutig gekratzt hat. Mir wurde gesagt, dass meine Maus Milben hat.

Ich habe Tropfen von der Tierärztin bekommen. Ich solle heute 1 - 2 Tropfen in den Nacken geben und in genau 21 Tagen wieder. Wenn es danach nicht besser wird solle ich nochmal kommen und sie macht einen Abstrich.

Muss dazu sagen, ich habe lange einen neuen Tierarzt gesucht, der Ahnung von Mäusen hat. Der erste Eindruck in der Tierklinik war positiv.

Jedoch beschäftigt mich jetzt eine wichtige Frage, vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit.

Ich habe mal gegoogelt über Milben etc.

Ich kam auf eine Seite die sich nur um Farbmäuse dreht. Da war auch aufgezählt mit Erklärungen was die typischen Farbmäuse Krankheiten sind.

Darunter waren auch Milben. Jetzt bin ich völlig verwirrt.

Dort hieß es, wenn man der Maus das Mittel gibt und es in wenigen Tagen nicht besser geht sollte man sie einschläfern lassen, da sie sich sonst zu Tode kratzt.

Die Tierärztin erwähnte davon nichts, laut ihr soll ich ja 21 Tage abwarten.

Was stimmt jetzt? Wie lang brauchen diese Tropfen bis sie wirken, dass ich das weiß und beobachten kann?

Ich danke euch schon mal

Lg
 
Hallo und herzlich willkommen,

deine Tierärztin hat recht, Milben sind absolut und gut behandelbar. Da wird nichts eingeschläfert und schon gar nicht nach ein paar Tagen.

Wo es kritisch wird, sind Kratzmäuse, aber die sind was ganz anderes als Mäuse die Milben haben, da ist es eine dauerhafte Verhaltensstörung und das ist das gefährliche. Aber selbst die schläfert man nicht mehr direkt ein, sondern versuchts mit Therapie
 
Hallo MellyVanelly,
Milben sind Parasiten und es gibt eine ganze Reihe Medikamente, die man gegen diese Parasiten einsetzen kann. Wie Annie schon ganz richtig geschrieben hat, kann ein Milbenbefall in seltenen Fällen chronisch werden. Das bedeutet, obwohl die Ursache beseitigt wurde, hört die Maus nicht auf sich blutig zu kratzen. Diese Mäuse sind Problemfälle und es ist sehr schwierig, diese Mäuse zu behandeln, da sie sich ihre offenen Wunden immer wieder aufkratzen. Manchmal muß so eine Maus tatsächlich eingeschläfert werden.

In der überwiegenden Anzahl der Fälle hören die Mäuse aber sofort auf sich zu kratzen, wenn die Ursache, also die Milben, erfolgreich bekämpft wurden.

Für eine erfolgreiche Beseitigung der Parasiten ist es wichtig zu wissen, um welche Milbenart es sich handelt. Dafür müssen die Milben unter dem Mikroskop bestimmt werden. Leider ist es üblich, den Milbenbefall zunächst einmal pragmatisch mit Spot-on´s zu behandeln, ehe man die Milbenart näher untersucht. Mir gefällt das gar nicht, es ist aber leider die übliche Praxis.

Meist handelt es sich bei dem Milbenbefall um Milben, die im Fell der Mäuse leben. Diese sprechen recht gut auf die Milbenmittel an. Kratzen sich auch die anderen Mäuse der Gruppe? In der Regel wird auch eine Umgebungsreinigung empfohlen: Die Streu sollte ausgetauscht, das Inventar (wenn aus Holz) bei 100 Grad für 1 Stunde im Backofen ausgebacken werden und das Gehege muß gereinigt werden.

Falls es sich bei den Milben um blutsaugende Milben handelt, nützen alle diese Maßnahmen nicht viel, da sich diese Milbenarten nicht dauerhaft auf ihren Wirten aufhalten, sondern diese nur vorübergehend zur Blutmahlzeit aufsuchen. Ansonsten verstecken sie sich in irgendwelchen Ritzen, wo sie nur schwer zugänglich sind. Dann behandelt man, es wird besser, aber wenn das Milbenmittel an Wirksamkeit verliert, beginnt alles wieder von vorne.

Deshalb finde ich es wichtig, daß gleich zu Anfang eine richtige Diagnose erfolgt und die Milben unter dem Mikroskop bestimmt werden.

Falls es sich um blutsaugende Milben handelt, ist auch eine biologische Bekämpfung mit Raubmilben möglich, ganz ohne Chemie. Das funktioniert aber bei Fellmilben nicht.

Wenn Du die Streu austauscht, ist es sinnvoll auf kleine, sich bewegende "Pünktchen" zu achten. Diese sollten vorsichtig mit einem Tesafilm abgeklebt (nicht fest drücken!) und anschließend auf eine durchsichtige Folie geklebt werden. Die so gesichterten Parasiten kann dann der TA unter dem Mikroskop bstimmen, ohne daß man die Mäuse wieder zum TA mitnehmen muß.

Bleibt zu hoffen, daß es sich bei dem Befall um Fellmilbenarten handelt, dann ist das Problem in der Regel mit zweimaligem Spotten erledigt. =)
Viele Grüße
Fufu

Edit: Das Spot-on wirkt sofort, die auf der Maus lebenden Milben werden abgetötet. Die Maus sollte innerhalb der nächsten Tage aufhören sich zu kratzen.

Edit 2: *welcome* hier im Forum!
 
Last edited:
Huhu...

Danke für eure Antworten.

Also mir würde nicht gesagt welche Milben es genau sind. Sie hat die Maus raus geholt und sich angeschaut, danach ging die Tierärztin raus für 5 Minuten und als sie wieder kam hat sie mir Stronghold gegeben.

Das ich das Holzhaus in den Backofen machen soll/muss wusste ich nicht. Dann mach ich das gleich heute. Ich habe einen zweiten Käfig von meinen damaligen Mäusen, der lange nicht mehr benutzt wurde. [ er ist sauber und gereinigt worden damals ]. Soll ich auf Nummer sicher gehen und meine Mäuse einfach in den Käfig machen? [ Meine damaligen Mäuse hatten keine Milben oder ähnliches ]

Ich habe leider nur noch eine Farbmaus. Meine zweite ist vor kurzem verstorben, die hatte aber keine Milben.

Ich habe versucht neue zu kaufen damit meine nicht alleine ist. Im der Zoo-Handlung wurde mir davon abgeraten. Das man meine Maus scheinbar nicht mehr mit anderen zusammen tun kann, da meine Farbmaus schon 1 Jahr und 11 Monate ist.

Ich habe erst mal keine neue dazu geholt, da ich es mir alleine nicht zutraue zwei Mäuse zusammen zu machen. Da meine Schwester dies damals tat [ schon ewig her ] und die auf einander los gegangen sind.

Oder kann man dies beim/mit einem Tierarzt zusammen machen?

Danke

Lg
 
Hallo MellyV.,
ach nein, das ist nicht schön. Die Maus braucht unbedingt Gesellschaft, sonst ist sie mauseallein. Aber eine junge Maus paßt nicht. Muß gleich weg, aber es gibt nur zwei gute Lösungen - entweder Du findest eine ältere Maus, z.B. hier im Vermittlungsbereich, oder Du suchst eine ältere Gruppe für Dein Mäuschen. Es gibt hier im Forum auch User, die Seniorengruppen halten. In Hameln der Skadio und ich auch, in der Nähe von München.
Liebe Grüße
Fufu
 
Huhu.

Das geht tatsächlich mit älteren? Dann mache ich mich mal auf die Suche in meiner Nähe. Hameln und München ist eine ganze Ecke weit weg von mir. Danke dir!
 
... ja, das wäre gut. =)

Wegen der Milben: Du könntest die Hälfte der Streu und des Inventars in den Backofen tun, bei 100 Grad eine Stunde ausbacken - dann bleibt der Geruch etwas erhalten und die Maus nach Abkühlen mit der ausgebackenen Streu und dem Inventar in den zweiten Käfig tun. So hat sie nicht zu viel Streß. Den Rest des Inventars kannst Du anschließend auch noch ausbacken und die übrige Streu nach Reinigung des ersten Käfigs austauschen. (Bitte die alte Streu gut verschlossen in den Restmüll tun).

Viel Glück mit der Suche nach einer Partnermaus. Es ist auch möglich hier im Forum ein Gesuch nach einer oder mehreren älteren Mäusen einzustellen.
Meist sind VG mit älteren Mäusen bis auf wenige Ausnahmen viel einfacher, da die Mäuse einfach friedliebender sind. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Abend nochmal..

Ich habe meine Farbmaus gerade etwas beobachtet. Gerade hat sie sich nicht gekratzt da sie am futtern war. :)

Ich mach mir aber sorgen, da die Wunde immer größer wird. Gestern war es nur hinterm Ohr eine ganz kleine Stelle offen und am Rücken.

Am Rücken sind die Wunden zu bzw verkrustet aber am Ohr ist die Wunde nun viel größer, sprich sie kratzt sich.

Soll ich wirklich 21 Tage abwarten? Ich würde ja ein Foto mit hochladen von jetzt und gestern zum vergleich. Aber ich weiß nicht wie das funktioniert hier.

Sorry, wenn ich zu viele Fragen stelle, aber ich kenne mich mit Milben und der Behandlung nicht wirklich aus, da meine vorherigen Mäuse keinerlei Milben hatten.

lg

Melly
 
Hallo Melly,
Du kannst ganz einfach hier Fotos hochladen: http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html

Es ist auch gut, die Wunden zu fotografieren, damit man den Verlauf besser einschätzen kann. Das Problem ist, daß die Wunden an sich oft jucken oder stören und die Mäuse dann ständig daran herumkratzen. Wenn es nicht besser wird, dann kannst Du der Maus die Krallen kürzen. Das ist die wirksamste Maßnahme bei kratzenden Mäusen. Am besten zu zweit (oder beim TA). Einer muß die Maus halten, der andere kann dann die Krallen mit einem Nagelknipser oder einer Schere kürzen (Spitzen ab). Ganz gut funktioniert das auch mit einer Fadenziehschere, die eine kleine Kerbe hat. Das ist wie Nägelschneiden und tut der Maus nicht weh.

Aber ich würde noch einen oder zwei Tage warten. Bis dahin kannst Du die Wunden mit Wasserstoffperoxid desinfizieren (bekommt man in der Apotheke). Salben tolerieren die Mäuse schlecht, sie manipulieren dann nur noch mehr an der Wunde herum.
Viele Grüße
Fufu
 
Ich habe es jetzt glaube ich geschafft mit den Foto's.

Das erste Foto ist von vor zwei Tagen als ich mit meiner Maus zum Tierarzt gegangen bin.

26133191_427380074343908_1420872158_n.jpg

Und das zweite ist von gestern Abend.

26176148_427375957677653_1091248582_n.jpg

Ich hoffe es zeigt es an.

lg MellyVanelly
 
... ja, die Haut ist da aufgegangen. Wie gesagt, ich würde die Stellen mit Wasserstoffperoxid desinfizieren, also betupfen. Wenn es schlimmer wird, dann wirst Du wohl die Nägel kürzen müssen. *grübel* Kratzt sie dort? Vielleicht braucht sie auch ein AB, diese Wunden infizieren sich leicht.
Liebe Grüße
Fufu
 
Huhu, dann mache ich das.

Also am Rücken kratzt sie sich nicht mehr, aber an dieser Stelle und am Ohr kratzt sie sich noch. Aber nicht mehr so oft wie vor dem Tierarzt besucht.


Vielen Dank dir.
 
Guten Morgen,


ich hab da nochmal eine Frage. Mir ist aufgefallen, seid wir beim Tierarzt waren kommt meine Maus nicht mehr raus aus ihrem Haus. Bei jedem kleinen Geräusch zuckt die sofort zusammen und rennt weg. Sie zittert auch ohne Pause.

Ist das normal nach einem Tierarzt Besuch? Da das ja jetzt schon ein paar Tage her ist.

PS: Die Wunde am Ohr scheint etwas zu gegangen zu sein und im Nacken.

Lg melly
 
Hallo Melly,
das Zittern nach dieser Zeit ist nicht normal. Hast Du ihr das Spot-on selbst gegeben, oder der TA? Frißt sie denn? Vielleicht hat sie noch eine andere Erkrankung. Kannst Du sie herausnehmen und schauen, ob die Maus sich kalt anfühlt? Bekommt die Maus Päppelbrei - sie ist ja schon eine alte Dame. Macht sie merkwürdige Geräusche, wie Zwitschern, Schnattern o.ä.?
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo,


laut Tierarzt hat sich sonst nichts. Sie isst und trinkt normal wie immer, auch rennt sie im Rad wie jede Nacht. Die Tropfen habe ich ihr selbst gegeben. Ich sollte ihr 1-2 Tropfen auf den Nacken geben.

Sie ist seit dem so schreckhaft. Ich habe überlegt ob das wegen dem Tierarzt war. Da sie sich nicht auf die Hand nehmen lässt, schon von Anfang an nicht. Ganz im Gegenteil zu der anderen Maus, als die noch gelebt hat.

Ich dachte, vielleicht war das zu viel Aufregung für sie, aber da ich mir nicht sicher bin ob diese Aufregung tagelang anhalten kann bei meiner Maus.

Ah so, nein sie macht keine Geräusche oder ähnliches. Sie sitzt auch ziemlich lange im Haus seit dem. Normalerweise wäre sie um diese Uhrzeit schon draußen im Rad rennen oder rum Buddeln.
Lg melly
 
Hallo melly,

wie geht es deiner Maus inzwischen?

Viele Grüße
trulla
 
Guten Abend,

ich habe meine Maus jetzt jede Nacht beobachtet. Sie hat gefiept. Ich bin heute spontan zum Tierarzt, da sie sich ein Loch ins Ohr gekratz/gebissen hat.

Ich war wohl letztes Mal bei der falschen Tierärztin! Ich habe letztens schon gesagt, dass ihr Auge auch etwas komisch aussah. Da wurde ja gesagt, sie sei gesund bis auf Milben.

War heute bei einem anderen, meine Maus hat entzündete Augen, weil sie keine Feuchtigkeit mehr produzieren kann in den Drüsen. Sie hat jetzt eine Salbe bekommen für die Augen. Des Weiteren muss ich ihr täglich Antibiotika geben.

Ich soll sie nun weiterhin beobachten, sollte es sich wirklich nicht bessern, meinte sie es sei besser, sie einzuschläfern. Das sie sonst zu sehr schmerzen hat und leidet.

Ich glaube, ich hab endlich mal einen guten Tierarzt gefunden!

Und danke nochmal für eure Hilfe.

Lg melly
 
Hey =)

Huch, geht es deiner Maus denn tatsächlich so schlecht?

Wegen entzündeten Augen und einer Wunde im Nacken würde ich noch nicht gleich einschläfern. Da gibt es ja noch Behandlungsansätze. Oder will deine Maus nicht mehr? Aber selbst mit Schmerzen hat eine Maus noch immer das Recht, selbst zu entscheiden, was sie aushalten kann und möchte und was nicht mehr. Ihr zu früh das Leben zu nehmen, finde ich einfach nicht gerechtfertigt... Deshalb bin ich auch etwas unsicher, was den Tierarzt angeht und ob der so gut ist *grübel*

Wenn die Augen trocken sind, kann es vielleicht sein, dass die Haut generell trocken ist? Dann würde sie leicht einreißen und beim Heilen jucken, also zum Kratzen animieren. Vielleicht ist das noch eine mögliche Ursache für die Wunde *grübel*
Wie sieht es denn eigentlich aus? Ist die Wunde schon ein wenig verheilt?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Melly,
tatsächlich ist es manchmal notwendig, Mäuse einzuschläfern, wenn sie nicht aufhören, sich zu kratzen. Aber das ist die Utima ratio - also die letzte aller Möglichkeiten. Ehe man eine sogenannte Kratzmaus einschläfert, ist es sinnvoll, der Maus ihre Krallen zu kürzen. Das tut der Maus nicht weh, ist halt nur eine stressige Aktion und sollte ohne Erfahrung zu zweit vorgenommen werden, ev. auch beim TA. Die Krallen können mit einer Nagelschere, einem Nagelknipser oder mit einer Fadenziehschere geschnitten werden. Wichtig ist, daß eine Person die Maus gut festhält, während die andere Person ein Pfötchen festhält und die Nägel kürzt. Wie gesagt, für die Maus ist es stressig, aber immer noch besser als eingeschläfert zu werden und sie hat dadurch eine echte Chance.

Ein weiterer Aspekt ist die Einzelhaltung der Maus. Auch sozialer Streß kann ein Kratzen befördern und eine einsame Maus hat erheblich viel sozialen Streß. Kannst Du nicht eine ältere Mitmaus für die Maus auftreiben? Ich bin sicher, daß sich die Situation auch dadurch bessern läßt. *hoff*
Viele Grüße
Fufu
 
Huhu,

mit dem guten Tierarzt meinte ich, dass sich einer meine Maus richtig angeschaut hat und untersucht hat, nicht wegen dem einschläfern! Hab mich wohl ein bisschen unklar ausgedrückt. Sorry. Es ist sehr schwer einen guten zu finden.

Ich hatte früher mal einen Hamster und Farbmäuse und da hatten wir einen sehr guten Tierarzt, der hat aber leider damals dann aufgehört. Danach ging ich dann auf die Suche nach einem neuen Tierarzt, was sich als schwierig raus stellte. Manchmal habe ich das Gefühl, dass für manche eine Maus nicht wichtig sei.

Denn ich hatte in der Vergangenheit verschiedene Tierärzte ausprobiert. Die letzte z.B. hat meine Maus nicht mal eine Minute angesehen und war fertig. Sonst hätte sie ja das mit den Augen auch bemerkt bzw, sie fragte mich, ob es normal sei, dass eine Farbmaus einen weißlichen Punkt auf dem Auge hat. Ich meinte, nein das wäre mir auch aufgefallen und das ich eben deshalb ja auch hier bin, auch wegen dem kratzen. Des weiteren hat sie meine Maus am Schwanz gehalten und in die Luft gehalten, davon war ich nicht begeistert. Soweit ich weiß, darf man das nicht.

Die Tierärztin gestern hat auch mehr Interesse an meiner Maus gezeigt, hat Fragen gestellt etc. Ich hatte bei ihr auch das Gefühl, dass sie sich wirklich mit Farbmäusen auskennt und auch im Interesse des Tieres handelt und nicht nur auf Provit aus ist.

Was das einschläfern angeht, da hat die Tierärztin gestern auch gesagt, dass das die aller letzte Option wäre, wenn es gar nicht mehr ginge, also keine Sorge. Ich würde meine Maus auch nicht einfach so ohne weiteres einschläfern lassen. Dazu noch, sie frisst und trinkt ja weiterhin normal wie immer und rennt auch im Rad, dass habe ich der Tierärztin auch gesagt. Sie meinte auch, so lange sie das tut, hat meine Maus noch Lebensfreude und deshalb wird sie, sie nicht einschläfern.

Was eine zweite Maus angeht, da habe ich über einen Bekannten eine Telefonnummer bekommen. Da scheinbar von einem Freund von ihm, die jüngeren Geschwister Mäuse geschenkt bekamen und sie nicht mehr wollen. [ Sollen scheibar drei Mäuse sein ) Ich möchte da ein Treffen mit ihm und mir die Mäuse auch ansehen. Wir haben vereinbart, dass sie vorher nochmal vom Tierarzt untersucht werden.

Zu den Wunden, am Nacken ist sie völlig verheilt, am Rücken ist sie verkrustet aber auch am heilen. Das Ohr hat die Tierärztin gestern sauber gemacht und ich muss ihr ja das Milben mittel nach 21 Tagen nochmal geben, also am 17. Januar wieder. Ich bin die halbe Nacht wach geblieben um weiterhin meine Maus zu beobachten.

Und zum kratzen nochmal, sie kratzt sich nigends mehr, außer eben am Ohr aber auch nicht mehr so arg/oft wie vor dem ersten Tierarzt besuch.

Ich werde sie jetzt dennoch weiterhin beobachten, auch wegen den Augen und ob sie fiept und sich kratzt. Habe mit der Tierärztin schon abgeklärt, sobald ich merke, dass wird nicht besser, dass ich sofort komme, damit es meiner Maus so gut wie möglich geht und ich bzw die Tierärztin ihr helfen kann.


lg

melly
 
Back
Top Bottom