Farbmaus kratzt sich ständig und hat Ekzeme

Hummel

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo!

Wir haben heute festgestellt, dass sich unsere Hummel (Farbmaus-Weibchen) wohl das Ohr blutig gekratzt hat und einige Ekzeme auf der Haut hat. Sie hat sich immer ziemlich viel geputzt und gekratzt, aber wir haben sie einfach nur für reinlich gehalten und uns nichts weiter dabei gedacht. Jetzt machen wir uns natürlich Sorgen um die Kleine.

Vom Verhalten her weist sie keine weiteren Sonderheiten auf, klettert und frisst viel und dreht auch fleißig weiter Runden im Laufrad.

Hier das beste Bild, das ich von den Ekzemen machen konnte.Hat jemand eine spontane Idee um was es sich hier handeln könnte?

Wir werden jetzt erstmal den Käfig grundreinigen, falls es irgendwelche Parasiten sein sollten. Sollen wir Hummel erstmal in Quarantäne halten?

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo Hummel,

nein, in Quarantäne sollte das Mäuschen nicht, das wäre viel zu viel Streß für das arme Tier. Wieviele Mäuschen leben denn zusammen? Kratzen sich die anderen Mäuse auch?

Wenn die Ursache für das Kratzen Parasiten sind, dann müßten sich eigentlich die anderen Mäuschen auch kratzen, das ist aber nicht immer so. Für das Kratzen gibt es eine Vielzahl an möglichen Ursachen, die aber anhand der sichtbaren Wunden nicht unterschieden werden können. Die Maus muß von einem guten mäusekundigen TA untersucht werden, um heraus zu finden, was ihr fehlt.

Schau mal, hier im Wiki steht etwas über Mäuse, die sich kratzen:

farbmaus:kratzmaus [Mausebande Wiki]

Aber wie gesagt, die Maus sollte recht schnell einem TA vorgestellt werden!
Nur wenn man die Ursache heraus findet, kann die Maus auch richtig behandelt werden.
Alles Gute für die Kleine
und viele Grüße =)
Fufu
 
Hey, danke für die Antwort. Der Tierarzt muss halt leider noch bis morgen warten, deshalb hatten wir gehofft hier schon ein paar tips zu bekommen. Aber scheinbar kann das Kratzen ja einen Haufen Ursachen haben :(.
 
Hey, danke für die Antwort. Der Tierarzt muss halt leider noch bis morgen warten, deshalb hatten wir gehofft hier schon ein paar tips zu bekommen. Aber scheinbar kann das Kratzen ja einen Haufen Ursachen haben :(.

Es leben noch 3 andere Weibchen mit Hummel zusammen, die zeigen aber bisher keine Symptome.
 
Wenn die Ursache für das Kratzen Parasiten sind, dann müßten sich eigentlich die anderen Mäuschen auch kratzen, das ist aber nicht immer so.
das ist sogar im seltensten Fall so.
Oftmals hat man einen Parasitenbefall und bemerkt ihn gar nicht, weil das Immunsystem der Mäuse so stark ist, den Befall in erträglichen Grenzen zu halten.
Ist eine Maus aber durch Stress oder einen anderen leichten Infekt geschwächt, kann der Parasitenbefall nicht mehr kontrolliert werden und die Maus zeigt dann die eindeutigen Symptome wie starkes Kratzen und Zucken .....

Eine Grundreinigung jetzt bringt wenig Nutzen.
Da solltest Du den Tierarztbesuch abwarten. Wenn dieser dann Parasiten feststellt, dann müssen alle Mäuse behandelt werden und dann auch das Gehege desinfiziert werden (also nicht nur ausmisten, sondern Inventar ausbacken/einfrieren/abkochen und das Gehege mit einem geeigneten Mittel desinfiziert werden).

LG
 
Back
Top Bottom