Farbmaus Nachwuchs Krank???

DJSebi

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hi,

wir haben uns vor ein paar Monaten ein Terrarium zugelegt, haben dort 10 Farbmäuse drin, und haben danach gezüchtet, es waren knapp 40 Babymäuse.

Ein Teil haben wir ins Zoofachgeschäft verkauft, ein Teil behalten.

2 davon sind bereits gestorben etc.

Nun ist ein baby, was nicht mehr weiter wächst sie ist jetzt ca. 40 Tage alt

Ihr Schwanz hat streifen, Ihr fell ist so komisch strupig.
Die Maus ist sehr schwach schafft es gerade so am Trinknapf hoch zukommen.
Haben bereits flache näpfe reingestellt.

Sie frisst, und trinkt.
Lässt sich ohne Probleme einfangen, ist Sie krank?

Was kann ich tun?

Teilweise wurde sie von den anderen Mäusen auch gebissen, darauf hin haben wir sie rausgenommen in der Hoffnung das wir sie aufgepeppelt kriegen?!

Bitte um eure Hilfe...
 
Puhhh,

warum züchtet ihr Mäuse? Nur so zum Spaß? Wir sind hier ein tierschutzorientiertes Forum, das heißt, wir heißen unkontrollierte Massenvermehrung ohne Vorkenntnisse und nur so zum Spaß nicht gut. Es gib genügend Farbis in Tierheimen, die ein neues zuhause suchen, warum also noch mehr in die Welt setzen? Und von Zooläden wollen wir gar nicht erst anfangen (kannst ja mal die Forensuche bemühen, da gibts viele Threads, warum Zooläden nicht das gelbe vom Ei sind).

Zu deiner Frage: Morgen sofort zu Tierarzt mit Maus. Am besten zu einem Mäusekundigen. Schreib einem Mod eine PN mit deiner PLZ, die suchen dann einen aus der internen Liste für dich heraus.

WIe groß ist denn das Terra? Wie ist die Geschlechterverteilung der Mäuse? Wisst Ihr, dass Farbiweibchen sofort nach der Geburt wieder gedeckt werden können? Das ist purer Stress für die Tiere, da der erste Wurf noch nichmal ausm Haus ist und der zweite schon heranwächst und dann auch versorgt werden muss, uswusw. Kennt ihr das Projekt Biomaus? Einfach mal googlen, da steht vieles wichtiges und Interessantes zur Zucht drin.

Jetzt möcht ich euch erstmal unser WIKI *klick* ans Herz legen. Da steht vieles Wissenswerte und Interessante über die Farbihaltung drin.

Vor allem diese Themen sollten für euch interessant sein:
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]
farbmaus:inzucht [Mausebande Wiki]
farbmaus:qualzucht [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
farbmaus:verhalten [Mausebande Wiki]
farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
 
Die Maus ist eben gerade gestorben! :-(
Lief über die Brücke bekam schlagseite fiel runter, und unten kamen nur noch zukungen und dann war sie Tot.

Das ist ein 600 Liter Aquarium Becken, Platz ist da genug!

Wir haben nur Weibchen, die Männchen wurde in Zooladen für den Verkauf gegeben, das war auch so da wir mind. 1x in der Woche da sind, um zuschauen, ein paar sind noch da.

Frage mich nur was das sein kann, das war jetzt die 3te Maus, alle anderen sind quietsch lebendig.


EDIT: bz. deiner Zucht frage, wie wollten immer nur Weibchen, allerdings war 1 Männchen dabei, und der hat sich erstmal ausgetobt, danach waren 3 Mäuse schwanger!
 
Last edited:
also zu 99% sind wir uns sicher, das es nur weibchen sind.

Jetzt sitzen noch 9 Mäuse drinne,

Becken: 120cm x 80cm x 80cm is die größe...

Das folgende Video wurde gemacht wo die Babys so ziemlich das erste mal aus dem Nest abhauen^^
YouTube - Unsere Farbmäuse
 
ich hab die daten mal bei mauscalc eingegeben.
folgendes ergebnis:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.96m² und ein Volumen von 768Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

zudem ist die belüftung in aquas eher schlecht als recht. farbis haben sehr empfindliche nasen.
 
Diese Streifen am Schwanz sind typisch für der mickrige dünne Tiere...aber auch die kann man hochpäppeln (sollte es dir bei noch einem Tierchen auffallen)

Wegen dem AQ: Mit einer Ebene (nur 1/3 der Grundfläche bedeckend, ganz wichtig) kann an für mehr Platz sorgen, und víelleicht könnt ihr euch an einen Aufbau wagen, dann haben die Tierchen auch genügend Frischluft.

Infos dazu findet ihr hier.
Die Größe an sich ist ja super, und mit Aufbau wird es perfektes Heim für alle 9 Mäuschen =)
 
Hi du,

willkommen bei der Mausebande!

Unser wiki wurde dir ja schon verlinkt und auch erwähnt, dass wir züchten für absolut nicht gut halten - von daher weißt du Bescheid ;-)
Wir sind hier eben tierschutzorientiert und kümmern uns demnach um Tierschutztiere - aber wenn du in Zukunft nicht mehr vermehren willst, klingt das gut ;-)

Zum Becken:
Wie Enir schon sagte, eventuell wäre ein Aqua-Aufbau sinnvoll, somit würdet ihr für bessere Belüftung sorgen, könntet im AQ hoch einstreuen (AQ oder Terra - sonst das Terra auf den "Rücken" legen), den Mäuschen durch eine in entsprechender Höhe im Aufbau angebrachte Teilebenen noch mehr Platz bieten - fände ich perfekt, vor allem bei ner so schönen größe des AQs =)

Viel Spaß hier!

VlG
romY
 
Back
Top Bottom