Farbmaus niest trotz AB

Glühwürmchen

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

vor ca. zwei Wochen war ich mit zwei Mäuschen beim Tierarzt. Die eine hat oft geniest und etwas gezwitschert, bei der anderen war es nur Zwitschern (dafür häufiger als bei der anderen). Augen waren und sind normal, keine verklebten Näschen, keine Flankenatmung. Daraufhin hab ich zur Behandlung Baytril bekommen, das sie 13 Tage lang per Leckerli zu sich genommen haben. Sie waren relativ schnell aktiver und haben wieder ordentlich gefressen.

Von der zwitschernden Maus hör ich keine ungewöhnlichen Geräusche mehr. Die andere zwitschert auch nicht mehr, aber leider niest sie noch. Die letzten zwei Tage vom AB hab ich kein Niesen mehr gehört, davor hier und da mal ein Niesen. Jetzt geb ich ihnen schon seit zwei Tagen kein AB mehr, aber die "Niesmaus" hat vorhin einmal sogar mehrfach hintereinander geniest.

Es ist nicht so, dass sie ständig niesen würde, die meiste Zeit hör ich nichts. Aber ich mach mir natürlich Sorgen. Heute Morgen ist sie wie immer durch den Käfig geflitzt und gesprungen, hat Nester gebaut und frisst auch normal. Spätabends war sie dagegen recht träge.

Gestern Nacht hat sie mir auch einen ordentlichen Schreck eingejagt - sie war in keinem Nest und hat auch gar nicht reagiert, als ich was im Käfig gemacht hab (normal streckt sie immer ihr Köpfchen aus dem Nest, wenn sie hört, dass jemand am Käfig ist). Aber sie war einfach verschwunden ohne ein Lebenszeichen, was total ungewöhnlich war. Nach ner Weile wurde ich panisch und hab sogar Sachen rausgenommen, weil ich mir sicher war, dass was passiert sein musste. Immer noch keine Spur, obwohl die Sucherei schon Lärm gemacht hat. Da bin ich dann davon ausgegangen, dass sie irgendwo tot im Streu liegt. Hab ewig gewühlt und war total am Ende und plötzlich springt der kleine Fellknäuel Gott sei Dank lebend an meiner Hand entlang aus dem Streu! *Herz* Keine Ahnung, was da los war. Ihr unterirdisches Nest ist nämlich ganz woanders und sie war ja auch nicht am Buddeln. Anscheinend hat sie sich einfach in die Streu gebuddelt und da wahnsinnig tief geschlafen?! *grübel*

Jetzt weiß ich nicht wirklich, was ich machen soll. Noch ein AB versuchen oder ihr erstmal Ruhe gönnen?
Kann das Niesen auch von der Streu kommen? Hab bisher nur normale Kleintierstreu und wollte jetzt aber Schritt für Schritt auf Hanfstreu umstellen. Aber falls die Streu das Niesen auslöst, könnte ich ausnahmsweise alles auswechseln, um das zu testen?

Momenten leben die Kleinen (Weibchen) noch zu zweit, aber für Ende September / Anfang Oktober hatte ich eigentlich eine Vergesellschaftung mit zwei Mäusen aus dem Tierheim geplant. Weiß nicht, ob das für das Niesmäuschen nicht zu viel Stress wäre...

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Hallo liebes Glühwürmchen,
ich würde der Maus eine AB-Pause gönnen. Währendessen kannst Du versuchen, ihr Abwehsystem zu stärken. Eine Umstellung auf Hanfstreu ist sicher eine gute Idee. Allerdings würde ich nicht die ganze STreu auf einmal wechseln, weil das für die Mäuse Streß bedeutet. Aber Du kannst einfach mehr Streu auswechseln, als Du es normalerweise tun würdest.

Ich muß leider jetzt bald los - VanilleEis aus einem anderen Thread hat momentan aber fast das gleiche Problem und auch schon ausführliche Antworten erhalten. Deshalb füge ich ausnahmsweise den Link zu ihrem Thread ein. Vielleicht hilft Dir das schon mal weiter. Wenn Du dann noch Fragen hast, dann bekommst Du natürlich auch hier eine Antwort darauf. =)

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/60971-dauerschnupfen.html

Liebe Grüße
Fufu
 
Heyho =)

Wie oft kommt dieses Niesen denn vor?
Meist niest sie nicht, aber immer mal wieder. Kannst du da grob sagen, wie oft es in 24 Stunden so vorkommt im Schnitt?

Es kann auch ganz normal sein. Wir niesen ja auch ab und zu =) Manche häufiger als andere, aber alles ganz normal und im Rahmen.

Dann könnte tatsächlich das Streu Auslöser sein. Normales Kleintierstreu staubt für gewöhnlich ziemlich. Gerade wenn das Niesmäuslein gerne buddelt oder einfach etwas empfindlicher auf Staub reagiert, kann das schon der Grund sein. Das erfährst du erst, wenn du es versuchst. Auch ich würde nicht alles auf einmal tauschen, denn das bringt viel Stress mit sich. Und Stress ist im eventuellen Krankheitsfall nicht so förderlich. Lieber nach und nach, ganz ohne großen Stress =) Und wenn du dann alles ausgetauscht hast, warte noch etwas. Neues Streu wirbelt immer auch Staub mit auf, das ist ganz normal. Das muss sich dann erstmal legen und das dauert ein Weilchen.

Fällt dir ansonsten irgendwas ein, das das auslösen könnte? Irgendein Duft oder so, der in der Luft liegt und auf den sie empfindlich reagiert?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo ihr Lieben,

danke für eure Antworten! :)

Hab das Mäuschen ne ganze Weile nicht mehr niesen hören, aber gestern und vorgestern ging es leider wieder los.

Hab mir den Thread von VanilleEis durchgelesen. Hat mir auch sehr weitergeholfen, danke für den Link! :)

Ok, dann werd ich das Streu nach und nach wechseln. Will die Kleinen ja nicht unnötig stressen. AB-Pause gibt es auch und um die Abwehrkräfte werd ich mich auch kümmern. Hab da was von Vitamin-B-Kur gelesen im anderen Thread. Wie kann ich das denn verabreichen, in welcher Dosierung und wo bekomm ich das her?

Zur Frage, wie oft die Maus niest: Naja ich bin ja nicht ständig bei ihnen, wenn sie wach sind, daher kann ich das nicht so gut sagen. Je nachdem, wann es schläft, seh ich das Niesmäuschen auch mal nur für ne halbe Stunde am Tag oder dann noch ein zweites Mal. Da höre ich den Zwerg vielleicht zweimal niesen oder einmal mehrfach hintereinander. Wie gesagt, bis vorgestern hab ich ein paar Tage gar nichts gehört und es ist kein durchgängiges oder sehr häufiges Niesen. Aber bevor das mit dem Niesen sich überhaupt entwickelt hat, hat die Maus bei mir kein einziges Mal geniest. Darum bin ich mir einfach nicht sicher, ob das noch als normal zu bewerten ist... :/

Allerdings weiß ich von dem Freund, von dem ich die Kleinen habe, dass sie bei der allerersten Streusorte bei ihm beide öfter geniest haben. Das hat sich dann gleich gelegt, als er ein anderes Streu probiert hat. Darum glaube ich auch, dass das Streu der Auslöser sein könnte. Zumal die beiden extrem gerne buddeln. Der Käfig sieht fast jeden Tag anders aus mit anderen Tunneln und Höhlen. :)

Also Düfte hab ich hier überhaupt keine, weil ich schon gelesen hatte, dass das nicht gut für Mäuschen ist. Ich rieche natürlich nach Shampoo etc., wenn ich kurz vorher geduscht hab. Aber da hab ich keinen Zusammenhang zum Niesen gefunden und ich hab auch keine neuen Produkte verwendet.

Zwei Fragen hab ich dann doch noch:

1. Ich wollte zu Hanfstreu wechseln, hab hier aber auch oft gelesen, dass viele Nutzer Allspan verwenden. Sind beide gleich gut geeignet oder ist eins davon besser, wenn es um Staub, Saugfähigkeit, etc. geht?

2. Eigentlich war ja für demnächst eine Vergesellschaftung vorgesehen (da gäbe es für die Kleinen ja u.a. auch komplett neues Streu). Kann ich das dem Niesmäuschen zumuten oder wär das momentan noch zu viel Stress und ich sollte lieber warten?

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Hallo Glühwürmchen,
Vitamin-B-Komplex bekommst Du beim TA. Die Dosierung ist ca. 1 Tropfen pro Maus. Ich hatte das mal ausgerechnet und kam auf 0,001 ml auf 1 Gramm Maus. Also wäre das für eine 30-Gramm-Maus ca. 0,03 ml und für eine 40 Gramm-Maus ca. 0,04 ml. Wieviel wiegen Deine Mäuse ungefähr?

Wenn Du das 1:1 mit Kokosmilch vermischt, was sehr gut geht, also z.B. 0,5 ml Vitamin B-Komplex mit 0,5 ml Kokosmilch, dann bekommt jede Maus ungefähr entsprechend ihrem Körpergewicht das Doppelte, also 0,06 ml bei 30 Gramm KG und 0,08 ml bei 40 Gramm KG - also leicht zu dosieren. Wenn sie weniger nehmen, macht es auch nichts.

Es kommt aber bitte auf das Präparat (!) an - da müßte man dann sehen, ob das eine ähnliche Konzentration hat.

Neben Hanfstreu (die aber von guter Qualität sein muß), kann ich auch Buchenholzgranulat empfehlen. Z.B. hier gibt es eine sehr gute Qualität: https://www.hofmax.de/tierbedarf/kleintierstreu/buchenholzgranulat-mittel.html

Wenn die Maus nur gelegentlich niest und sonst in ihrem Allgemeinbefinden vollkommen ungestört ist, dann spräche das nicht wirklich gegen eine VG. Es kommt aber darauf an, wie gut man die VG schieben kann. Wenn das problemlos verschoben werden kann, dann würde ich der Maus vielleicht noch ein oder zwei Wochen Behandlung ohne Streß gönnen.

Es ist prinzipiell immer möglich, daß durch den Streß einer VG Atemwegsinfekte sich verschlechtern oder neu auftreten. Da aber Mäuse so anfällig für Atemwegsprobleme sind, kann das auch ohne VG passieren. Wenn man jede Maus, die niest nicht vg würde, dann sähe es düster aus für die Mäuse.
Liebe Grüße =)
Fufu
 
Hallo Fufu,

alles klar, dann werd ich meine TÄ danach fragen. :) Die eine Maus wiegt ca. 35 g und die andere 47 g.

Benutzt du dann das Buchenholzgranulat in mittlerer Größe oder das in kleiner Größe? Saugt das gut auf und können die Kleinen darin weiter stabile Tunnel bauen?

Also die VG kann ich problemlos verschieben und würde sowieso erst in zwei bis drei Wochen stattfinden. Dann würde das also eh gut passen. :)

Liebe Grüße und danke!
Glühwürmchen
 
Hallo Glühwürmchen,
also das mittlere ist am besten für Mäuse geeignet. Es saugt gut, allerdings sind das eben eher so "Holzplättchen". Die Mäuse wühlen zwar darin, aber als alleiniges Material lassen sich keine haltbaren Tunnel damit bauen.
Ich hatte allerdings viel Moos zusätzlich im Gehege und damit vermischt, haben sie sich schon Gänge dahinein gebaut. Das Moos wird bei 100 Grad für 1 Stunde im Backofen ausgebacken und ist dann ein beliebtes Nist- und Grabematerial.

Inzwischen benutze ich Rindenstreu, die aber ähnliche Eigenschaften hat wie das Buchenholzgranulat. Bei Verdacht auf allergisch oder staubbedingte Atemwegsbeschwerden finde ich Buchenholzgranzlat aber eine gute Lösung. Auch die Hanfstreu wird nämlich gerne zernagt und irgendwann staubig. Das Buchenholzgranulat nicht.

Du kannst Dir ja erst einmal eine kleinere Menge bestellen und es ausprobieren, ob sich die Atemwegsbeschwerden darunter verbessern. Man könnte auch Stroh dazu mischen, das ist weniger staubig, wenn die Qualität stimmt.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo Fufu,

alles klar, solange es ne Möglichkeit zum Gängebuddeln gibt, sind meine Mäuse auf jeden Fall glücklich. :)

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Hallo ihr Lieben,

leider brauch ich in der Sache nochmal Hilfe... :(

Ich hab es jetzt doch erstmal mit Hugro Hanfstreu probiert, da mir das einfacher erschien - die andere Maus, die nicht niest, hat nun nämlich einen Tumor, wofür ich in Kürze auch um Rat fragen werde, wenn das Ergebnis der Biopsie da ist.

Jedenfalls ist die Streu nun endlich da gewesen und ich hab vorhin ein paar Handvoll davon in den Käfig gegeben. Jetzt ist es leider so, dass das Niesmäuschen direkt im Anschluss plötzlich angefangen hat, dauernd zu niesen. Ich überlege schon, die Hanfstreu wieder rauszunehmen aus lauter Verzweiflung, denn das Niesen war die direkte Reaktion auf die neue Streu...

Allerdings ist es bei normaler Streu ja so, dass während und noch ne ganze Weile nach Befüllen des Käfigs mit Streu Staub aufgewirbelt wird.

Ist das auch bei Hanfstreu so?
Wenn ja, wie lange dauert es, bis sich das Niesen legen müsste?
Wenn das Niesen nur nach dem Streuwechsel auftritt, müsste ich die Kleinen dann in Zukunft dafür immer aus dem Käfig holen, damit sie den Staub nicht abkriegen?

Das Niesen ist durch die Hanfstreu jetzt erst richtig schlimm geworden. Ich hoffe so sehr, dass es sich ganz bald legt, sonst muss ich wieder AB geben und das Problem mit der Streu wär immer noch ungelöst. Bin so schon sehr verzweifelt wegen dem Tumormäuschen und hatte gehofft, dass das Hanfstreu endlich die Lösung für das Niesen ist und es nicht drastisch verschlimmert... :'(

Liebe Grüße
Das verzweifelte Glühwürmchen
 
Das Niesen ist durch die Hanfstreu jetzt erst richtig schlimm geworden. Ich hoffe so sehr, dass es sich ganz bald legt, sonst muss ich wieder AB geben
falsche Schlussfolgerung ;-)

AB gibt man bei einer bakteriellen Infekion.
Nicht wegen staubigem Einstreu bzw einer Allergie ;-)

schau dir die Maus mal heut abend an.
Was passiert, wenn Du ein neues Inventarteil gibst? Niest sie dann auch? ggf kommt es nicht vom Streu, sondern durch die Aufregung...
 
Hallo Lumi,

ja, das hatte ich ziemlich unsinnig formuliert, wie ich grad sehe. :D
Ich meinte eher, wenn selbst Hanfstreu nichts bringt gegen das Niesen, dann ist es vielleicht doch ein richtiger Atemwegsinfekt und ich sollte schnell ein anderes AB probieren, bevor das noch richtig chronisch wird.

Das Komische war aber eben, dass es genau dann zu diesem extremen Niesen kam, nachdem ich das Hanfstreu reingetan hab. Hab zumindest beim Hanfstreu noch nichts von Allergien gelesen. Darum kam bei mir wieder der Gedanke auf, dass es doch ein Infekt ist, der sich durch Stress nun plötzlich derartig verschlimmert hat.

Allerdings hab ich auch noch nie was davon gehört, dass Mäuse bei Aufregung niesen, bin aber noch Anfänger, ich weiß leider vieles noch nicht. Danke für den Tipp, werd das heut Abend austesten, wenn die Kleinen wach sind. :)

Bisher kam es nie vor, dass bei Aufregung geniest wurde, auch nicht beim Einzug in den neuen Käfig. Aber da gab es auch noch gar kein Niesen, könnte also sein, dass sich das Grundniesen bei Stress dann so drastisch verstärkt hat.

Muss dazu auch sagen, dass ich gestern ja mit den beiden beim Arzt war zur Nadelpunktion vom Tumormäuschen. Das war für das Niesmäuschen natürlich auch Stress, zumal es ja mitgekriegt hat, dass das Tumormäuschen narkotisiert wurde und ein bisschen Blut am Fell hatte. Da war das neue Streu spätabends dann womöglich zu viel des Guten, auch wenn ich es eigentlich gut gemeint hab, weil ich so einen wichtigen Schritt gegen das Niesen unternehmen wollte.

Dann gibt es wohl drei mögliche Ursachen für das extreme Niesen:
- Allergie gegen Hanfstreu, was dann aber eine Seltenheit wäre
- zu viel Aufregung
- Infekt, der durch Stress verschlimmert wurde
Richtig?

Dann werd ich das noch weiter beobachten und auch mit einem neuen Inventarteil testen, wobei in Sachen Aufregung wahrscheinlich der TA-Besuch gestern das Entscheidende war.
Die TÄ hat mir auf Nachfrage noch ein paar Sorten homöopathischer Tropfen aufgeschrieben, von denen ich was probieren kann, weil ich ein Mittel zur Stärkung des Immunsystems wollte. Hoffentlich krieg ich das Niesen wieder weg, macht mir echt Sorgen. :(

Danke für den Tipp mit der Aufregung und deine Hilfe!!! :)
Glühwürmchen
 
Allerdings hab ich auch noch nie was davon gehört, dass Mäuse bei Aufregung niesen
das ist aber tatsächlich so. Wenn sie angeschlagen sind- grundlos antürlich nicht.
Gerade bei VGs fällt das auf.
Durch die Aufregung schlägt das Herz schneller, die Atmung geht schneller, und durch die schnellere Atmung werden die Atemwege belastet, das äußert sich bei einem kleinen Infekt, den man sonst nicht merken würde, in Atemgeräuschen oder Niesen.
Dieser mini-Infekt muss dann nicht zwingend behandelt werden, wenn nach abklingen der Aufregung wieder alles gut zu sein scheint.

Dann gibt es wohl drei mögliche Ursachen für das extreme Niesen:
- Allergie gegen Hanfstreu, was dann aber eine Seltenheit wäre
- zu viel Aufregung
- Infekt, der durch Stress verschlimmert wurde
Richtig?
ich würde so sagen:
- Allergie gegen irgendwas in der Luft, ob altes Heu oder frische Streu muss man durch Ausschließen einzelner Komponenten rausfinden.
- Infekt- bakteriell oder virusbedingt
- kleiner Infekt, der durch Aufregung ans Licht kommt
- einfach mal so, wenn was in der Nase ist. Das sind dann aber einmalige Nieser (Wie beim Menschen ;-) )
 
Hallo Lumi,

es könnte wirklich die Aufregung gewesen sein. Das Niesen hat sich mit der Zeit dann wieder gelegt und als ich gestern Abend was Neues reingehalten hab, hat der Zwerg auch kurz geniest. Sonst hör ich eigentlich fast gar nichts von ihm.

Werd das noch ne Weile beobachten, gibt dann auch homöopathische Tropfen. Wenn der Zwerg trotzdem weiter niest, werd ich nochmal die TÄ fragen, vielleicht gibts dann nochmal Baytril oder gleich ein anderes AB.

Dass es womöglich auch das Heu sein könnte, hab ich mir auch schon mal überlegt. Das Heu, das schon im Käfig ist, kann ich natürlich schlecht rausnehmen, das ist mit verbuddelt. Beobachte es aber mal, wenn ich neues Heu dazu gebe, an dem stimmt womöglich was nicht.

Liebe Grüße :)
Glühwürmchen
 
Hey ihr,

ich bins nochmal. Mein Niesmäuschen macht mir weiterhin Sorgen, es niest nun wirklich dauernd. *heul*

Auf Zellstoff zum Test wegen Allergie kann ich die Kleinen nicht setzen, weil das zu viel Stress für mein Tumormäuschen wäre.
Ich kann nun versuchen, möglichst viel Heu rauszumachen, aber das geht nur bedingt, weil ja einiges verbuddelt ist.

Baytril ist noch keine 4 Wochen her und hat das Niesen ja nicht weggekriegt, kommt also ja nicht wirklich in Frage.

Was kann ich tun? Könnte es Myco sein? Anderes AB versuchen?

Ansonsten ist das Mäuschen topfit, sieht auch sehr gesund aus und ist sehr aktiv. Aber ich hab einfach Angst, unnütze Zeit zu verschwenden mit Streuwechsel oder Stärkung des Immunsystems (die es natürlich trotzdem gibt, schadet ja nicht). Am Ende wird es noch richtig chronisch, verschlimmert sich und die Lunge ist betroffen...*heul*

Bitte helft mir, ich mach mir große Sorgen.

LG
Glühwürmchen
 
Könnte es Myco sein?
weiß man nicht.
Macht aber auch keinen Unterschied. Also von daher eher unbegründete Panik im Anflug ;-)

Bitte helft mir, ich mach mir große Sorgen.
ab zum Tierarzt. Mausi abhorchen lassen.
Wir können nix machen ;-)

Man kann ein anderes AB probieren. Baytril hat aber ja gewirkt, also sehe ich da keine zwingende Veranlassung, das AB zu wechseln...

Ob man wegen Niesen gleich die AB-kanone auspacken muss, kann ich von hier nicht beurteilen.
Kann ja auch ein Virus sein, dann hilft AB gar nüschts.
AB wird bei Mäusen oft inflationär gebraucht. Da hat die Maus gar keine Chance, selbst gesund zu werden...

Ob eine Behandlung sinnvoll ist, besprichst Du am besten mit dem Tierarzt....
 
Hallo Lumi,

danke für deine Antwort! :)

War heut morgen gleich beim Tierarzt, weil das Mäuschen quasi ununterbrochen am Niesen war, war richtig schlimm.

Hab jetzt nochmal Baytril bekommen und hab nun auch endlich die Tropfen zur Stärkung des Immunsystems.

Allergie sei wohl sehr selten, aber falls es sich nicht bessert, werd ich die Kleinen doch mal auf Zellstoff setzen müssen bzw. würde noch ein zweites AB ausprobiert werden.

Ich hoff jetzt mal, dass das Baytril was bringt, damit das Näschen bald wieder gesund ist. :)

Liebe Grüße
Glühwürmchen
 
Heyho =)

Bei dem Wetter eigentlich eine eher blöde Frage... Aber könnte die Luft eventuell zu trocken sein?
Wenn die Schleimhäute austrocknen, werden sie ja auch empfindlicher.

Das wäre ja auch was, das man mal versuchen könnte, ohne dass das Mäuslein Stress bekommt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Fluse,

ja die Luft könnte schon zu trocken sein, ist ne gute Idee. Vielleicht ist das Mäuslein da empfindlich, das andere Mäuslein niest ja nicht (bisher, toi toi toi).

Was schlägst du vor, was man schnell tun kann, um die Luftfeuchtigkeit am besten ein Stück raufzusetzen für die Kleinen?

Liebe Grüße :)
Glühwürmchen
 
Ich würde jetzt hier mit härteren Geschützen arbeiten und z.B. Doxy oder Convenia als AB nutzen.

Und werfe auch hier nochmal Schokolade in den Raum. Das Knattern ist eigentlich immer ein Zeichen einer Lungenentzündung bzw einer starken Einschränkung der Atemwege. Das Mäuschen wird Schwierigkeiten haben zu Atmen.

Und hier appeliere ich an den gesunden Menschenverstand:
Ein etwa Daumennagel großes Stück anbieten. Nicht mehr!
Das wirkt oft besser als jeglicher Husten/Schleimlöser aus der Schulmedizin.
Das in der Schokolade enthaltene Theobromin ist für Mäuse, Ratten und Menschen nicht so gefährlich wie z.B. bei Hunden oder Katzen.Eine letale Dosis gibts natürlich trotzdem, jedoch müsste die Maus da Unmengen(!) an Schokolade fressen.

Eine andere Alternative die du vielleicht im Moment noch nutzen könntest wenn du ein weniger starkes Antibiotikum anbietest ist Taurin. Entgegen aller Unwahrheiten die so kursieren wirkt das nämlich nicht aufputschend, sondern verstärkt lediglich die Wirkung von anderen Zusätzen. Trinke ich z.B. Red Bull mit Alkohol- wirkt der Alkohol viel schneller und viel mehr, durch das im Red Bull enthaltene Taurin.
Taurin kannst du als Paste oder Tropfen im Fachhandel kaufen. Das Antibiotikum bekommt dadurch eine stärkere Wirkung. Aus diesem Grund kann man auch Schmerzmittel viel geringer dosieren wenn Taurin zusätzlich gegeben wird.

Meine genannten Möglichkeiten sind Alternativen und werden z.T. auch noch kritisch gesehen.Im Interesse deiner Maus würde ich diese Möglichkeiten jedoch in Betracht ziehen, denn das Tier leidet ja schon länger an dieser Symptomatik.

Gute Besserung!
 
Back
Top Bottom