Farbmaus-Wiedereinsteiger auf Käfigsuche

*Claudius*

Käseliebhaber*in
Messages
79
Reaction score
0
Hallo,

nach vielen "mausfreien" Jahren möchte ich mir jetzt für die eigenen 4 Wänden endlich wieder mausige Mitbewohner suchen.

Momentan bin ich auf der Suche nach einer passenden Unterkunft und hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin auf folgende Seite gestossen Startseite. So wie es sich liest sind "Sonderwünsche" kein Problem und bisher schwebt mir folgendes vor:

Ein Käfig mit den Grundmassen von 100x50x80 (LxBxH) für später 3-4 Mäusedamen. Verschiedene Ebenen würden natürlich auch noch reinkommen, aber zunächst muss erst mal das "Grundgerüst" stehen ;-)

Die unteren 30cm mit Plexiglas zum Buddeln und darüber, sowie an den Seiten Belüftungsgitter (ich hoffe, meine Zeichnung ist verständlich. Hätte ich einen Scanner, dann würde ich meine Handzeichnung einstellen. Die ist besser...)

atlxki.jpg


Was haltet ihr davon? Wie ist das belüftungstechnisch?
Auf der einen Seite soll der Käfig ja gut belüftet sein, auf der anderen sollen die kleinen Nager aber auch keinen Zug bekommen. Das stellt für mich momentan irgendwie noch einen (unlösbaren?) Spagat dar...
Der Käfig würde im Wohnzimmer stehen, wo schon auch mal die Fenster offen sind. Wäre der Käfig dafür geeignet? Oder ist er zu "zugig"? Sollte vllt an den Seiten keine Belüftungsgitter sein oder nur an den Seiten Belüftungsgitter und vorne nicht?!?

Hoffe auf viele Ideen, Anregungen,... :D
 
Hallo Claudius,
willkommen in der Mausebande und bei den Selber-Planern =) Vielleicht gesellst du dich ja auch noch zu den Selber.Bauern? :D
Hast du einen digitalen Fotoapparat? Dann fotographier doch einfach deine Skizze ;-) Hier die Anleitung zum Fotos einfügen.

Die Belüftung über die Gittertüren vorn ist eigentlich schon ganz schön, wenn du dazu noch 1 Seite vergitterst, bist du gut dabei. Alternativ könntest du auch einen Gitterdeckel zu den Gittertüren bauen und die Seiten geschlossen lassen. Eine Volletage würde ich dir bei den Maßen nicht empfehlen aber vielleicht eine 100*25cm Halbetage. Dann hättesz du Platz für 5, besser aber nur drei Mäuschen. Wenn du Platz hast, würde ich dir empfehlen gleich länger zu bauen aber ein schöner Anfang ist es schon, so wie du es jetzt planst.

Hast du schon Ideen woher deine neuen Mitbewohner kommen sollen? Schau doch mal in den Vermittlungsbereich oder such dir die Adressen der Tierheime und Pflegestellen in deiner Umgebung raus =)

LG
 
Last edited:
Mmmhhh... zu den Selber-Bauern werd ich vorerst nicht.
Ich hab einmal ein Schränkchen für meine Pferdesachen selbst gebaut, aber das war einiges an Arbeit und dazu hab ich grad zu wenig Zeit. Zudem müsste ich zum Bauen zu meinen Eltern oder so, da ich noch überhaupt kein Werkzeug hab. Zumindest nicht so Dinge wie Säge, Bohrer,...

Hier mal noch die Skizze. Auf die Idee mit dem Foto hät ich ja auch kommen können... *g*
wqscgh.jpg


also eigentlich ist auf der Skizze auch nicht mehr zu sehen...

Du denkst also, dass es ausreichend wäre, nur an einer Seite und vorne, bzw. nur an den Seiten und nicht vorne ein Belüftungsgitter ranzumachen und ansonsten Plexiglas?
Wäre das "zugtechnisch" denn für die Mäuschen geeignet? Bzw. ist die Zuggefahr zu hoch, wenn ich sowohl vorne als auch an beiden Seiten ein Gitter ranmachen würde?

Vielen Dank für den Link.
Ich weiß noch nicht, wo ich meine Herzens-Mäuschen finde... hatte gehofft im I-net fündig zu werden bzgl. Vermittlungsmäusen oder seriösem Züchter, aber hab bisher nicht so wirklich was gefunden.

Wer mir da Ideen hat, wo ich in Ba-Wü (Großraum Stgt) suchen könnte, immer her damit :D
 
Ich weiß noch nicht, wo ich meine Herzens-Mäuschen finde... hatte gehofft im I-net fündig zu werden bzgl. Vermittlungsmäusen oder seriösem Züchter, aber hab bisher nicht so wirklich was gefunden.

Wer mir da Ideen hat, wo ich in Ba-Wü (Großraum Stgt) suchen könnte, immer her damit :D

am schönsten wäre es schon, wenn die Mäusels nicht von nem Züchter kommen würden, sondern vielleicht Notfellchen wären.
Ist denn im Vermittlungsbereich hier auch nix dabei? Wenns nur an der Entfernung scheitert, dann lässt sich das mit Sicherheit per Mfg regeln ;-)
 
am schönsten wäre es schon, wenn die Mäusels nicht von nem Züchter kommen würden, sondern vielleicht Notfellchen wären.
Ist denn im Vermittlungsbereich hier auch nix dabei? Wenns nur an der Entfernung scheitert, dann lässt sich das mit Sicherheit per Mfg regeln ;-)

Bisher wurde ich noch nicht fündig.
Allerdings hab ich auch noch nicht ganz intensiv geschaut. Solange die Behausung noch nicht mal ansatzweise da steht...
Sobald die allerdings bestellt ist und der Liefertermin klar ist, wird die Suche gezielter :D
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass du deinen zukünftigen Mäuschen ein artgerechtes Heim bieten möchtest!

Wegen Zuggefahr würd ich nicht Seiten vergittern und vorne zB Plexi. Da ziehts dann am ehesten ;-)
Bei 50cm Tiefe sollte es auch ausreichen, wenn nur vorne Gitter ist und die Seiten zu sind. Oben kannst du natürlich auch Gitter dran machen =)

Wenn ich hier mal beide Fenster offen habe, dann häng ich einfach eine Decke vors Mäuseheim. Sowas macht man ja nicht über Stunden, da sollte das gehen :D

Ich fänds übrigens geschickter, wenn das Mäuseheim 100cm hoch wäre. Da könntest du toll auf 50cm Höhe eine Volletage einziehen, sodass du unten den Buddel- und oben den Kletterbereich anbieten kannst.
Wenn es platztechnisch und finanziell drin ist, kannst du auch über eine größere Grundfläche nachdenken. 100x50 ist zwar schon gut, aber wenn der Platz da ist, dann ist größer immer besser *heilig*
Die Mäuse nutzen jeden cm aus und sonst bereust du es hinterher noch, dass du nicht gleich größer gebaut hast. Das haben hier nämlich viele, ich inzwischen auch *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich hab nochmal nachgerechnet* und Fluse hat Recht: Eine Belüftung nur über die Gittertüren vorne reicht bei dieser Planung aus =) Solange du nicht gerade relativ weit unten eine sehr große Etage einziehst. Denn dann könnte es darunter wegen des hohen Streuschutzes etwas muffig werden.

Bei einer Volletage auf 50cm ist die Belüftung unten (je nach Breite der Gittertürrahmen) schon nicht mehr gut. Wenn du zB. 3cm breite Rahmen baust, bleiben ja nur noch 17*88cm Belüftungsgitter für die untere Etage übrig. Dann wäre es besser an einer Seite noch zusätzliche Belüftung einzuplanen.
Ob der geplante Standort zugluftgefährdet ist, findest du heraus indem du die Fenster aufreisst und eine Kerze dort aufstellt. Flackert die Flamme stark und ständig, ist es zu zugig und du musst dir was einfallen lassen zum Schutz der Mäuse.

PS: Ich gehöre auch zu den Leuten die nach kurzer Zeit nochmal größer gebaut haben ;-)


*Zahlen:
Maße 100*50*80, Belüftung nur über 2 Gittertüren (Rahmenbreite 3cm) ohne Volletage: 1033 l/qm
Maße 100*50*80, Belüftung über 2 Gittertüren und eine Seite (Rahmenbreite 3cm) ohne Volletage: 689 l/qm

Maße 100*50*100, Belüftung nur über 2 Gittertüren (Rahmenbreite 3cm) mit Volletage auf 50cm: oben 646 l/qm, unten 1671 l/qm
Maße 100*50*100, Belüftung über 2 Gittertüren und eine Seite (Rahmenbreite 3cm) mit Volletage auf 50cm: oben 430 l/qm, unten 1114 l/qm
 
Wenn ich hier mal beide Fenster offen habe, dann häng ich einfach eine Decke vors Mäuseheim. Sowas macht man ja nicht über Stunden, da sollte das gehen :D

Ich fänds übrigens geschickter, wenn das Mäuseheim 100cm hoch wäre. Da könntest du toll auf 50cm Höhe eine Volletage einziehen, sodass du unten den Buddel- und oben den Kletterbereich anbieten kannst.

Mmmhhh.... ich bin schon ein kleiner Frischluftfanatiker. Zwar nicht im Winter, aber im Sommer ist das Fenster abends schon mal länger offen... muss ich mal den Kerzentest machen...

Was genau ist denn eine Volletage? Einfach ein sehr großer Zwischenboden, der quasi fast über die gesamte Fläche geht?
 
Hey!

Ich hab hier auch das Fenster durchgehend offen. Aber das Mäuseheim steht sehr weit vom Fenster weg und das Zimmer ist so verwinkelt, dass da keine Zugluft hinkommt.
Nur wenn ich beide Fenster offen habe, dann schon. Und dann kommt bei mir die Decke davor/drüber *heilig*
Bin gespannt, was beim Kerzentest rauskommt *drück*

Eine Volletage ist eben eine volle Etage mit voller Länge. Es gibt ja noch Halbetagen, also Etagen über die halbe Länger (oder Tiefe), und es gibt noch Teiletagen, die eben über einen Teil der Länge gehen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
danke für die Def. der Volletage. Eigentlich ist das Wort ja selbsterklärend, aber ich wollt doch nochmal auf Nummer sicher gehen.

Aktuell mach ich den Kerzentest. Ich hab alle Fenster aufgerissen und ein Teelicht hingestellt. Bis jetzt flackert es gar nicht. Auch als vorher mal kurz ein ordentlicher Zug hier zu mir her kam... ich werd's jetzt mal noch ne Weile beobachten...
 
So, der gestrige Kerzentest hat sein "OK" zur Mäusehaltung gegeben. Ich werd ihn die nächsten Tage nochmal wiederholen, wenn das Wetter vllt auch mal noch anders ist, wobei es gestern nicht ganz windstill war... es sieht also ganz gut aus ;-)

Jetzt hätte ich allerdings nochmal ein paar bautechnische Fragen zwecks Belüftung & Co.
- @ Beeti: wie berechnest du denn die nötige Belüftungsfläche, bzw. ob die geplante ausreicht? Wie groß hattest du denn die Belüftungsfläche an der Seite vorausgesetzt bei deiner letzten Berechnung? Über die komplette Seite (weil das wär ja eher schlecht machbar, wenn ich unten den Buddelbereich mach) oder nur ab einer gewissen Höhe?
- wie hoch sollte der Buddelbereich denn eingestreut werden? Sind 20 cm genügend?
- könnte eine Volletage auch auf 50 cm eingezogen werden, wenn ich den Käfig bei 80 cm Höhe lass, bzw. könnte eine Volletage bei 80cm Höhe auch auf 40 cm eingezogen werden oder ist es unten dann zu "stickig"?

So viele Fragen... und ich hab das Gefühl, trotzdem noch die Hälfte vergessen zu haben... *g*
 
Hey!

Da bin ich mal auf deine weiteren Tests gespannt. Hoffentlich bleibts bei dem Ergebnis ;-)

Die Beeti-Frage kann ich dir nicht beantworten. Da musst du wirklich auf Beeti warten (oder schreibst ihr einfach ganz frech ne PN *heilig*).

Damit die Mäuse ihre Gänge anlegen können, sollte der Buddelbereich meiner Meinung nach schon 20-25cm Einstreutiefe haben. 20cm ist da also okay, darf aber gern noch ein wenig mehr sein ;-)
Rechne einfach mit einem Streuschutz von 30cm Höhe. Die Mäuse buddeln ja auch mal von links nach rechts alles um :D

Wenn du 30cm Streuschutz nimmst, dann kannst du eine Volletage erst auf 50cm Höhe einziehen. Dann wären zwischen Streuschutz und Volletage 20cm Belüftung, das wäre absolutes Minimum. Du könntest den Streuschutz auch auf 25cm verringern, oder aber die Volletage erst auf 55 oder 60cm einziehen. Da weiß ich aber nicht, wie es bei dir passt ;-)
Die Etage sollte dann aber nicht 30cm hoch sein. Es sollten schon 50cm in der Höhe mindestens sein, denn wenn du unten so hoch einstreust, kann unten nicht der Kletterbereich hin. Der müsste dann oben hin, und wenn die Höhe fehlt, kann Maus nunmal nicht klettern *bätsch*

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
super, danke für die schnelle Antwort!

Der Kerzentest läuft aktuell schon wieder und sieht immer noch super aus! Ich muss mir hier langsam nen Pulli über mein T-Shirt ziehen, aber die Kerze flackert nicht mal ansatzweise :D
 
ah, da fällt mir doch gleich noch ne Frage ein... sorry, wenn das so kleckerlesweise kommt...

wie ist das mit dem Buddelbereich? Soll der über die gesamte Grundfläche sein (also 100 x 50) oder wäre der z.B. auch auf 70 x 50 oder so möglich?
 
Morgen Claudius,
die Berechnungsgrundlage habe ich dir im letzten Post verlinkt, klick einfach auf "nachgerechnet" ;-)
Die Höhe des Belüftungsfensters an der Seite hab ich an die Türen vorne angepasst. Also 44*17 (BxH) wenn ich nicht irre.

*suuuuch*

Jah! =)

PS: 70x50 als Buddelbereich geht auch, aber wenn du die Fläche nicht unbedingt brauchst, investier lieber die zusätzliche Streu für 100*50. Die Nasen freut's und der Gesamteindruck ist harmonischer ;-)
Und bei 30cm Streuschutz kannst du gut 23cm hoch einstreuen. Aber das zeigen dir deine Mäusel dann schon =)
 
Last edited:
ah super. Jetzt hab ich's auch gesehen, dass das ja ne Verlinkung ist... danke!!!
 
nochmal eine Frage zwecks Belüftungskoeffizient:
wie wird der berechnet, wenn keine Volletage eingezogen wird, sondern nur eine kleinere (halb, dreiviertel)? Wird das dann als Belüftungsfläche gerechnet?
 
Ja, da wirds kompliziert...bist du schon richtig wach? ;-)
Eigentlich müsste man da mit einem richtigen Modellierprogramm ran. Aber das ist für jeden Einzelfall viel zu aufwendig. Daher hab ich es der Einfachheit halber bisher so gemacht:

Teiletagen, bei denen die Tiefe geringer ist als die halbe Tiefe des Geheges (also bei dir unter 25cm) werden nicht als Etage beachtet. Also den Bereich drüber und drunter zusammen betrachten.

Bei Teiletagen mit größerer Tiefe hab ich die restliche Fläche, die nicht von der Etage bedeckt wird, als Belüftungsfläche mit 50% einberechnet, weil ja Luftaustausch mit einem anderen Käfigteil möglich ist. Beispiel: Gesamtgrundfläche 100x50, Teiletage 80x50 -> dann hab ich 0,5x20x50 also 0,05qm als Belüftungsfläche einberechnet. Aber nur für den ansonsten schlechter belüfteten Bereich.

Ist nur ne grobe Abschätzung aber Jaw und die "Mauscalc3" Mitstreiter sind an Verbesserungen dran..
 
ja, erstaunlicher weise bin ich schon wach... eigentilch bin ich totaler Langschläfer, aber nachdem ich seit um 7 nicht mehr schlafen kann, sitz ich seit dem am rumrechnen ;-)

Danke für die schnelle Antwort! Dann kann ja weiter gerechnet werden :D
 
Huhu!

Ich auch: Gib lieber die gesamte Fläche als Buddelbereich.
Wenn du abteilst, musst du ja so Rampen anbringen, dass sie gut vom Buddelabteil ins andere Abteil gelangen können. Da Rampen nicht steiler als 30 Grad sein sollten, wird das aber schwierig ;-)
Außerdem freuts die Nasen, so können sie ihr Gangsystem besser anlegen *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom