Farbmaus wird nicht Gesund :(

Sprengmeister x

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hey ich habe seit einiger Zeit 3 Farbmäuse.
Eine davon hat nach circa 3-4 Tagen nachdem ich sie gekauft habe angefangen zu niesen. Ich war 2 mal beim Tierarzt. Beim ersten Mal meinte er es sei eine Erkältung und hat ihr Antibiotika gegeben. Doch es wurde nicht besser also bin ich zum zweiten Mal hin. Dann meinte er sie würde auf irgendwas allergisch reagieren und ich solle mein Heu/Einstreu wechseln. Darauf hin habe ich mich im Internet informiert was man alles tun kann bei einer Allergie.

Nun zum Problem:
Obwohl ich das Heu ganz rausgenommen und seit dem diverse Einstreuarten Arten ausprobiert habe wird es einfach nicht besser sie niest immer noch und ich kann das nicht mehr lange mit ansehen ich hoffe ihr habt schnellen Rat für mich :/
 
Last edited:
Hallo!
Nur niesen oder auch schnattern oder pfeifen?
Wie genau war denn die Behandlung? Welche Antibiotika und wie lange?
Du könntest mal probieren, die Mäuse eine Zeit lang auf Zellstoff zu halten.
 
Niesen, manchmal auch dieses Knacken beim Atmen.

Welches Antibiotika das war weiß ich leider nicht. Er hat ihr das nur einmal gespritzt.

Was ist Zellstoff?
 
Hallo,
Ich habe in meinen Gruppen bisher vier Atemwegsinfekte durch (von Schnattern bis starke Nießattacken) und drei verschiedene Tierärzte, mehr oder weniger mäuseerfahren.
Erstes Mittel der Wahl war aber bei allen das AB Baytril zur oralen Eingabe. Bei einer schlug Baytril nicht im gewünschten Maße an. Dann habe ich ein AB einer anderen Wirkstoffgruppe bekommen, dass dann den erwünschten Erfolg hatte.
Normalerweise kenne ich das so, dass die Gabe eines AB als Depot gespritzt ( das vermute ich bei Dir) nach ein paar Tagen wiederholt wird.
Direkt auf eine Allergie zu schließen, finde ich etwas merkwürdig. *grübel* Es passiert immer wieder, dass doch nochmal ein 2. AB ausprobiert werden muss.
Kannst du nicht nochmal bei deinem TA anrufen und fragen, was er ihr da verabreicht hat? Das würde zur Einschätzung helfen.

Liebe Grüße!
 
Einmal spritzen ist selbst für die gängigen Depot-AB zu wenig.
Baytril wird oral mindestens 10 Tage verabreicht, bzw. bis einige Tage nach dem Abklingen der Symptome.
Da wäre also noch etwas zu machen, jedenfalls stehen da noch mehrere Antibiotika auf der Liste, die probiert werden könnten.
Falls dein TA dazu anderer Meinung ist, manche kennen sich mit Mäusen eben nicht aus, gibt es hier eine Tieraztsuche:
http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Unter Angabe deiner PLZ ein Thema eröffnen und dann schaut das Team, ob ein mäusekundiger TA in deiner Nähe ist.

Zellstoff ist z.B. Klopapier, aber bitte kein parfümiertes.
 
Einmal spritzen ist selbst für die gängigen Depot-AB zu wenig.
Baytril wird oral mindestens 10 Tage verabreicht, bzw. bis einige Tage nach dem Abklingen der Symptome.
Da wäre also noch etwas zu machen, jedenfalls stehen da noch mehrere Antibiotika auf der Liste, die probiert werden könnten.
Falls dein TA dazu anderer Meinung ist, manche kennen sich mit Mäusen eben nicht aus, gibt es hier eine Tieraztsuche:
http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/

Unter Angabe deiner PLZ ein Thema eröffnen und dann schaut das Team, ob ein mäusekundiger TA in deiner Nähe ist.

Zellstoff ist z.B. Klopapier, aber bitte kein parfümiertes.
Hab gerade beim Tierarzt angerufen und es war tatsächlich Baytril was sie bekommen hat. Sie meinte sie weiß nicht warum der Arzt das so entschieden hat und er wäre erst Montag wieder im Haus. Die Mäuse halte ich derzeit auf Papierflocken von SafeBed. Ich denke mal das ist sowas wie Zellstoff oder?
 
Last edited:
Genau, das zählt zu Zellstoff.

Wäre interessant zu erfahren, was der TA sich dabei gedacht hat.
Eine einzelne Gabe ist einfach nicht ausreichend.
 
Genau, das zählt zu Zellstoff.

Wäre interessant zu erfahren, was der TA sich dabei gedacht hat.
Eine einzelne Gabe ist einfach nicht ausreichend.

Und was soll ich jetzt machen? Soll ich noch mal hin gehen oder einen anderen Arzt aufsuchen?
Ist es nicht schon zu spät ich hab mal gelesen dass wenn man das nicht schnell behandelt dass es chronisch werden kann, stimmt das?
 
Würde nach dieser Geschichte persönlich einen anderen TA probieren.
Ja, es kann chronisch werden, aber selbst bei lange unbehandelten Mäusen hatte ich bisher meist Glück und die Atemwegserkrankungen sind bis auf ein paar Ausnahmen weg gegangen.
Daher lohnt ein Versuch immer.
 
Würde nach dieser Geschichte persönlich einen anderen TA probieren.
Ja, es kann chronisch werden, aber selbst bei lange unbehandelten Mäusen hatte ich bisher meist Glück und die Atemwegserkrankungen sind bis auf ein paar Ausnahmen weg gegangen.
Daher lohnt ein Versuch immer.

Okay dann werde ich das noch mal versuchen
 
So ich war jetzt gerade bei einem anderen Tierarzt.
Er meinte weil man kein Eiter oder sowas sieht schließt er einen bakteriellen Infekt aus und wollte ihr deswegen kein Antibiotikum geben.
Er hat mir Bepanthen Augen und nasensalbe mitgegeben und meinte ich soll ihr das einmal am Tag auf die Nase schmieren. Meint ihr das könnte was bringen oder hat der überhaupt keine Ahnung gehabt :/
 
War der von der Tierarztliste hier?
Klingt nicht toll, Salben sind bei Mäusen eher kontraproduktiv, da sie sie meist sofort wieder abputzen. Zumal mir der Sinn von Bepanthen bei einer Atemwegserkrankung nicht einläutetet.
Wo und warum sollte man Eiter sehen?*grübel*
 
Du gehst hierher: http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/
klickst unter: In diesem Forum gibt es keine Beiträge.auf: Neues Thema und schreibst ganz normal wie auch hier einen Beitrag und gibst deine Postleitzahl an, dann kann ein Mitglied des Teams gucken, ob es einen mäusekundigen TA in deiner Nähe gibt.

Falls das nicht der Fall ist, hilft es auch, in der jeweiligen Praxis vorher anzurufen und sich zu erkundigen.

http://mausebande.com/forum/support-bereich/tierarztsuche/
 
Back
Top Bottom