Farbmaus zu VZM als übergangslösung?

Exmo

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
meine freundin hat ja das problem, dass sie eine VZM sucht und absolut keine hier in der nähe findet. wir sind in österreich/tirol und auch die die hier im vermittlungsforum stehen sind einfach zu weit weg.

was sagt ihr, kann sie quasi als übergangslösung eine farbmaus dazutun? oder ists besser wenn er alleine bleibt bis wir irgendwo eine auftreiben können? die frage ist halt nur wie lange das noch dauern kann. was würdet ihr tun?
 
ich denke wenn so schwierig ist, dann erstmal min. 2 farbmäuse dazu.


wenn ihr keine vzm im tierschutz findet, dann mal nach artgerechten züchtern ausschau halten, die den tieren, genug platz, gutes futter gibt, den weibern zwischen den würfen zuchtpausen gibt usw.
 
Hallo Exmo,

ich hatte mal Farbmäuse und habe dazu eine VZM getan, weil eine meiner Mäusis gestorben ist. Habe damit an sich ganz gute Erfahrungen gemacht, leider war meine VZM zwar bissig mir gegenüber, aber zu den Farbmäusis war sie immer sehr lieb und hat sie sogar beschützen wollen^^. Also das sollte von der Seite her nicht das Problem sein denke ich ;). Du musst dann eben nur sehen, dass du die Tierchen nicht zu hastig zusammen setzt, sondern ihnen etwas Zeit lässt, damit die sich aneinander gewöhnen. Und ich denke auch, dass es besser wäre mind. 2 Farbmäuse zu der VZM zu tun ;).
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

LG
 
Und ausreichend Platz ist vonnöten. also nicht "3farbmäuse" sondern eher sogar für 3vielzitzenmäuse den platz berechnen.
 
also wenn mans mit mauscalc berechnet, der berechnet farbis und vzm eh gleich, nur die grundfläche muss bei vzm min. 100x50 sein
 
also wenn mans mit mauscalc berechnet, der berechnet farbis und vzm eh gleich,
Trotzdem müssen Artengesellschaften mehr Platz haben als artreine Gruppen. Bitte erst einlesen, nicht blind nach Gutdünken empfehlen...


Angelus
 
Back
Top Bottom