Farbmaus + ????????

F

franz234

Gast
Hallo,

nachdem der Kumpel meines Mäusemännchens jetzt leider gestorben ist *heul* , würde ich ihm gerne einen neuen Freund besorgen. Leider - wie ich hier im Forum auch schon gelesen habe - reagieren die guten Mäusemännchen etwas zickig, wenn männliche Mitbewohner einziehen sollen. Da ich ehrlich gesagt keine größere Mäusekolonie möchte und eine Kastration für die kleinen Kerlchen doch recht risikoreich sein soll, steht wohl nur ein weiteres Männchen oder aber eine Stachel- oder Vielzitzenmaus zur Debatte (zumindest halte ich das mit den anderen Mäusearten für eine gute Idee (auf den ersten Blick zumindest, belehren lasse ich mich aber trotzdem gerne ;-) )). Deshalb nun meine Fragen:

Ist die Vergesellschaftung mit anderen Mäusearten wirklich so einfach (ich habe übrigens eine Farbmaus)? Kann ich ein Weibchen dieser anderen Mäuseart für mein Männchen kaufen, ohne dass es zu Nachwuchs kommt? Und last but not least wo bekomme ich überhaupt eine Stachel- oder Vielzitzenmaus her (ich wohne in Berlin))?

So, bis hier erstmal. Danke für die (hoffentlich zahlreichen Antworten) und noch einen guten Rutsch ins neue Jahr :D ,

Mark
 
Für den kleinen Mann tut es mir leid! *drück* *traurig*


Also ich würde es mit 2 jungen Kastraten versuchen.
Naja klar ist das kastrieren risikoreich, aber es gibt ja auch verdammt viele Kastraten.
Von anderen Mäusearten würd ich jetzt erstmal abraten.
Ich würde erst das mit den 2 Kastraten versuchen.
Und woher man die bekommt, naja es gibt genug Notfalltiere. =) *traurig*

Wie lebt denn Dein Mausemann bisher?
 
Hi Franz,
wenn Du Farbmausböckchen suchst - Headcharge ist auch hier im Forum und sucht dringend Abnehmer... Nach wie vor tendiere ich aber dazu, sie lieber kastrieren zu lassen (wenn Ihr sie wirklich von Rheinland-Pfalz nach Berlin transportieren könnt... vielleicht kann man sich auch die Kastra-Kosten teilen...)
LG, seven (ofnine)
 
Wie alt ist der Kerl denn? Die sinnvollste Variante ist meines Erachtens die Kastration und dann Mädels dazu. Bei einem Erfahrenen Tierarzt ist das Risiko auch gering.

Ich halte nichts von Artfremder Gesellschaft. Eine Vielzitzen- oder Stachelmaus kann einen Artgenossen nicht ersetzen.
 
Mal anmerk, in Berlin gib es zwei gute Tierärzte, die auch kastrieren und bei der einen überlebt er zu 98 bis 99 Prozent sicher.
Kostenpunkt zwischen 40 und 50 Euro, die sich allerdings für den Kleinen wirklich lohnen.

Mhm... noch eine Anmerkung, wenn artfremde Gesellschaft dann bitte immer zwei Tiere nehmen von der Art!
Also zwei Vielzitzen oder zwei Stachelmäuse, etc. (Die Vergesellschaftung ist übrigens nicht immer einfach! Sie kann auch schief gehen, hast du dann einen Ersatzkäfig für die Tiere?)

Wie groß ist dein Käfig? Stachelmäuse oder Vielzitzen (auch andere Arten) brauchen meist mindestens 100*50*100 cm (l*b*h)

Farbmäuse können keine Nachkommen mit Vielzitzen oder Stachelmäusen zeugen.
Stachler bekommst du gerade von hier:
http://mausebande.com/forum/showthread.php?t=13053
Hast du dich schon über die Arten informiert?

lg snow
 
Hi Mark,

also mit Stachler-Farbi-Vergesellschaftung habe ich noch nie Probleme gehabt und das schon seit mehreren Jahren. Good luck!
Alles Liebe
Jule
 
also mit Stachler-Farbi-Vergesellschaftung habe ich noch nie Probleme gehabt und das schon seit mehreren Jahren. Good luck!
Toll, das war nicht die Frage. Klar kannst Du eine Farbmaus und eine Stachelmaus zusammenpacken, Probleme gibt es da wohl nicht wirklich. Artgerecht ist das aber für keine von beiden. Hast Du überhaupt durchgelesen was bisher geschrieben wurde? *kopfschüttel*
 
Hallo,

ich würde auch zu einer Kastra des Böckchens raten...
Dann könntest du nach ner bestimmten zeit auch Weibchen zu ihm setzten, und es hätte den vortel, das sein intensiver Geruch nachlassen würde.

wenn du unbedingt eine zweite Art zu ihm setzen willst, würde ich zu vielzitzen raten, welche du aber beim Züchter holen solltest.
Vielzitzen aus dem zoohandel sind meist dem Menschen gegenüber bissig...

Wie gesagt, ich würde eine artengesellschaft nur im äußersten Notfall eingehen.Lieber das Geld für die Kastra ausgeben und das Böckchen kann unter seinesgleichen Leben.

lg benny
 
Hallo
Was die Vorgänger gesagt haben ist richtig. Artengesellschaft nur im äußersten Notfall, wenn das Tier kastrabel ist dann so schnell wie möglihc unters messer und mädels dazu...

Was piretj sagt stimmt so aber nicht so ganz. Es stimmt wohl, dass VZM dem Farbmausverhalten näher kommen als das Verhalten von Stachlern. Der Grund sie nicht im Zoola zu kaufen ist aber nicht ihre Bissigkeit. Das ist einfach quatsch. Der Grund nciht im Zoola zu kaufen ist, dass dort ohne Ende produziert wird, die Mäuse unter schlechtesten Bedingungen Leben, keine tierärztliche Versorgung haben und noch so einiges mehr...

Als erste Option solltest du versuchen einen Tierarzt der Erfahrungen mit Kastrationen an Kleintieren hat, der mit Isofloran narkotisiert und der insgesamt kompetent mit kleinnagern ist.
Wenn du einen solchen TA findest dann liegt die Chance bei 99,9 % dass dein kleiner Bock die Kastra schafft und anschließend ein glückliches Leben mit Mädels führen kann.

LG
Anne.
 
Hallo,

Danke für die Antworten :-).

Ich denke, eine Kastration ist wohl das beste für die Maus. Kann ich dann auch eine männliche Maus dazusetzen (also reicht es aus, nur eine Maus zu kastrieren) oder besser Weibchen? Ist es für die Maus sehr schmerzhaft (ich meine hinterher *heul*, ich will die Maus ja nicht unnötig quälen)? Und was kostet so eine Mäusekastration überhaupt?

Danke für die Antworten, ein frohes neues Jahr und viele Grüße,

Mark
 
Hallo,

das die Tiere im Zoola in Massen produziert werden ist ja allgemein bekannt,deshalb hab ich das nicht erwähnt.
Das mit der Bissigkeit resultiert aus eigenen Erfahrungen,ist aber ein nicht so schwerwiegendes Argument wie die Massenproduktion.

Wie viel die Maus von der Kastra genau mitbekommt,ist mir nicht bekannt,ich denke jedoch das sie,wgn der Narkose,nichts spürt.

lg benny
 
Zu einem frisch kastrierten Bock würde ich keine Männer setzen, es sei denn, die Männer sind noch nicht geschlechtsreif. Nach 3 Wochen Quarantäne könnten dann Mädels dazu.

Was die Kastra kostet, müßtest Du in der Praxis Deines Vertrauens fragen. Das ist sehr unterschiedlich. Schwankt zwischen 20 und 90 Euro.

Ein bißchen tut ihm der Po in der ersten Zeit noch weh. Ist ja eine Wunde. Aber das ist nix, was nicht zu verantworten wäre.


Angelus
 
Ben, ich habe auf Marks Frage "Ist die VG mit anderen Mäusearten wirklich so einfach..?"

Ich bin ja als Anfängerin von Dir schon öftern angepisst worden, wenn ich mal wieder einen Fehler gemacht hatte. Habe - nachdem ich mich wieder beruhigt habe - den Text an Dich, besser gelöscht! Aber eins sollst Du wissen: Man traut sich kaum noch, was zu schreiben. Man könnte ja einen Fehler machen..... Schade eigentlich!!!

Jule
 
Sorry, das war nicht böse gemeint. ;-) War wohl blöd formuliert.*schäm*
Ich finde halt, wenn man die Möglichkeit hat mit der gleichen Art zu vergesellschaften, sollte man das auch tun. Am Ende sitzen sonst eine Farbmaus und eine Stachelmaus beieinander und davon hat ja keine der beiden was.
 
Hi Ben,

ja, das ist mir schon klar. Ich wollte ja nur meine Erfahrung zu Mark´s Frage bezüglich VG mit anderen Mäusen anbringen.
Sind wir Freunde?

Wünsch Dir noch ein schönes Rest-Wochenende

Alles Liebe
Jule
 
Back
Top Bottom