Farbmaus Farbmausbabys

Kellerassel

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Liebe Farbmausfreunde,

wir haben vor knapp zwei Wochen vier Farbmäusmädels übernommen. Nun hat eine (wir hoffen die einzige, aber die "Trächtigkeitsquarantäne" dauert noch etwas mehr als eine Woche) der Damen sieben kleinen Farbmäusen bei uns das Leben geschenkt.

Die sieben sind jetzt 7 Tage jung. Natürlich kann ich noch nicht sagen, wie viele Männchen und Weibchen darunter sind, ich gehe mal von ca. 4 Männchen und drei Weibchen aus.

Am Tag 28 werden die Kleinen nach Geschlechtern getrennt. Bis zu drei Mädels oder (falls alles Böckchen sind) bis zu ein Kastrat dürfte bei uns bleiben, aber für den Rest suchen wir ein super gutes, mäuseliebes zu Hause (ohne Schlangen ;-)).

Ich werde die Böckchen kastrieren lassen und würde mir wünschen, dass sie (je nachdem wie viele) alle zusammen, als Kastratengruppe, bleiben dürfen oder mindestens mit einem Geschwister zusammen bleiben dürfen.

Die Kastration kostet bei uns 45 € pro Bock, deshalb würde ich etwa 10 € Beteiligung/ Schutzgebühr pro Tier nehmen wollen. Das kann dann individuell geklärt werden.

Unsere Weibchen sind alle gescheckt, braun weiß und schwarz weiß. Die Mama der Kleinen ist sogar schwarz - braun - weiß. Daher werden sicher braun - weiße, schwarz - weiße und evtl. auch einfarbige unter den Babys sein.

Abgabe wäre irgendwann im Juni...

Standort ist in Mittelhessen, Nähe Gießen, Bad Nauheim, Marburg u.ä.. In dem Bereich könnten die Mäuse auch von uns überbracht werden.

Wer Interesse oder Tips hat kann sich gerne schon mal melden.
 
Hallo,

hier ein paar aktuelle Neuigkeiten von den Babys:

Alle gedeihen prächtig und kuscheln am liebsten mit Mama und den Tanten im warmen Nest :).

Wir haben vier schwarz - weiße, zwei braun - weiße und ein beige - weiß gescheckte/s kleine/s Fellknäuel/e.
Die beige gescheckte Maus war die kleinste und hat unser Herz schon erobert, bleibt auf jeden Fall bei uns.

Die Geschlechter kann ich noch nicht sicher sagen, aber so wie es bei der kurzen Nestkontrolle aussah, haben wir vier Männchen und drei Weibels (ohne Gewähr :)).

Kastrationstermin für die Jungs ist der 22. Juni.
Nach Geschlechtern trennen wir am 9.6., falls ich mir unsicher bin, muß der TA nachkontrollieren...:).

Vermutlich haben wir also drei Kastraten und zwei bis drei Mädels abzugeben.

Soweit erstmal liebe Grüße

Und bitte Daumen drücken, die Trächtigkeitsquarantäne der anderen 3 Mädels läuft Dienstag aus...hoffe da kommt nix mehr ;)
 
Off Topic:
Bitte macht keine Nestkontrollen mehr. Sowas stresst die Mama und die Kleinen nur und definitive Geschlechterverteilungen bekommt ihr eh erst bei der Trennung.
 
Huhu,

ich bin auf der Suche nach bis zu drei Kastraten, wie du bei den Gesuchen sehen kannst. Könntest du dir vorstellen die kleinen Mausis auch nach Dresden zu vermitteln?

Liebe Grüße Janah
 
Hey,

ich suche auch zwei Mädels. Wir sind in Darmstadt. Vielleicht können sie per Mitfahrgelegenheit kommen?

LG
 
So die kleinen Zwerge verlassen nun das Nest und erkunden mehr und mehr die große, weite Welt ;-).

Werde demnächst mal versuchen ein Foto zu machen.

lg
 
So nun komme ich endlich mal wieder dazu mich zu melden.

Die Kleinen haben wir (hoffentlich erfolgreich ;-)) nach Geschlechtern getrennt. TA und ich sind uns zu 99.9 % sicher.
Wir haben drei Mädels (braun - weiß mit längerem Fell, 2x schwarz weiß) und ein noch Wackelkandidat, aber sehr wahrscheinlich Mädel, auch braun weiß.

Dann drei Böckchen, ein schwarz - weißes, ein schwarz - weißes mit längerem Fell und den Hellen (beige).

Wenn das Gewicht und die Fitness nächste Woche gut ist, werden die Böckchen kastriert, wenn sie noch zu leicht sind, müssen wir noch etwas warten.

Meine Fotos sind leider von so schlechter Qualität, dass ich um welche hier einzustellen mal eine Kamera von Freunden leihen muß.

Den Interessenten hier habe ich je eine PN gesendet. Ich versuche im Lauf der nächsten Woche mal schöne Fotos zu machen (meine Kamera ist von sehr schlechter Qualität, da fehlt einiges an Auflösungsvermögen).

Wir haben uns aber entschlossen, lieber einen Teil der Kleinen zu behalten, wenn sie ansonsten sehr lange Reisen auf sich nehmen müssten. Unsere Gruppe ist sehr harmonisch und unsere Unterbringung (momentan 1,00 auf 0,52 Grundfläche mit drei Ebenen, ca. 92 bis 1,00 hoch) würden wir dann etwas erweiten (also erhöhen).


Und für genaue Zusagen möchte ich die Kastration der Böckchen abwarten, die Narkose bleibt eben ein Risiko.

Also seid tapfer und hofft weiter auf gute Fotos ;-)

lg
 
Liebe Farbmausfreunde,

vermutlich durch ein mäusepathogenes Virus sind leider vier unserer kleinen Zwerge (zwei einfach plötzlich tot, eines kam nicht mehr lebend beim TA an, das vierte zeigte Inappetenz und eine Hinterhandschwäche und verstarb leider trotz Behandlung) verstorben.

Die Interessenten sind benachrichtigt, dass wir, um das Virus nirgends einzuschleppen und der Mäusefamilie nicht noch mehr Trennungen zuzumuten, die verbleibenden Babys behalten werden.

Dieser Thread kann somit geschlossen werden.

beste Grüße und drückt gerne ein paar Daumen, dass die restlichen Zwerge gesund bleiben*traurig*...
 
Ach Mensch, das tut mir leid für euch. Wisst ihr welches Virus ihr da habt? Gibt es Heilungschancen? Ich drück euch die Daumen, dass es jetzt erstmal keine weiteren schlechten Nachrichten gibt.
*drück*
 
Danke Beeti!

Die Symptome der vierten kleinen Dame, sowie der sehr schnelle Tod der anderen passen am ehesten zu einer Theiler Virus Infektion (6 - 7 Wochen alte Jungmäuse, Hinterhandschwäche) aber auch beim murinen Hepatitis Virus kommen Hinterhandschwächen vor.

Die Kleine hat auf Antibiose nicht angesprochen, sie konnte nicht mehr allein fressen und wurde deshalb mit der Spritze gefüttert und lag auf einem Wärmebett, aber innerhalb von 1,5 Tagen wurde sie zunehmend schwächer und schlief dann ein.

Nach dem plötzlichen Tod der ersten Maus (es war ausgerechnet unser kleiner beiger Bock) vermuteten wir zuerst, dass er einen Fremdkörper o.ä. aufgenommen haben könnte...aber Plastik haben wir nicht im Käfig...oder evtl. eine Fehlbildung, die er bis dahin kompensieren konnte. Nach der dritten toten Maus, die erstmalig Symptome (eine Hinterhandschwäche) zeigte und kein Futter mehr aufnehmen konnte, obwohl sie im Futter saß und wollte, war aber eine Infektionskrankheit als vermutliche Ursache in den Vordergrund gerückt.

Da die Tiere keinerlei Ausfluß, Atemsymptome, Durchfall o.ä. zeigten und die letzte Kleine auf das Antibiotikum nicht ansprach, ist ein Virus sehr wahrscheinlich. Aber wir haben keine der Kleinen untersuchen lassen, wissen es also nicht mit Sicherheit.

*traurig*Die armen Kleinen...
 
Back
Top Bottom