Farbmaushaltung im unbeheizten Raum?

  • Thread starter Thread starter Knirpsi
  • Start date Start date
K

Knirpsi

Gast
Hallo!
Kann man Farbmäuse im Winter in einem unbeheiztem Raum halten?
LG Sandra
 
Kann man pauschal nicht sagen, denke ich. Die Temperatur sollte nicht unter 18°C fallen, meine Mäuse haben immer 20°C im Winter, drunter gehe ich garnicht - mir ist die Gefahr von Atemwegsinfekten zu hoch.
Rein vom Gefühl her: Nein, denn ich heize im Winter schon sehr massiv und hatte auch ne fette Nachzahlung.
Wenn das gewährleistet ist (durch Wärme aus anderen Räumen oder so..) dann passt das, wenn nicht, dann nicht.
 
wenn du auf der couch liegst, und vom nichtstun schwitzt - dann kannst du davon ausgehen das es auch den tieren zu warm ist.

alles kann man nicht pauschal beantworten...
 
18-22°C ist der ziemliche Optimalbereich. Darunter werden sie schnell krank, und darüber kann es auch mal zu einem Kreislaufkollaps kommen. Allerdings sind Mäuse da etwas abgehärteter, als zb. Hamster, da es ja auch unter anderem im Kuschelhaufen deutlich höhere Temperaturen hat, und die auch über ein paar Stunden hinweg kein Problem darstellen.

Daher ist es ca. ab 26° dann auf jeden Fall gut, wenn man eine Abkühlung anbietet. Es reichen aber wirklich leicht angefeuchtete Tongefässe, Eis oder gar Zugluft sind in diesem Fall noch ungesunder, als bei 18°C, da durch die hohe Eigentemperatur das Kreislauf und Immunsystem bei starken Schwankungen schneller schlapp macht, und die Tiere dann auch ganz schnell Schnupfen bekommen.
Ob es deinen eigenen Tieren zu heiss ist erkennst du daran, dass sie entweder gar nicht rauskommen, nur einzeln schlafen, oder sogar tagsüber dauernd wach sind und von einem Ort zum nächsten wandern. Das sind, wenn deine Tiere das sonst gar nicht machen auf jeden Fall Anzeichen, dass du am besten den Raum irgendwie langsam abkühlst (zb. dünne Decke gegen Zugluft über den Käfig und Fenster auf + Ventilator oder eben die ersten Kühlpacks/Tongefässe in den Käfig stellen.

Verdunkeln, durch Vorhänge/Jalousien etc. hilft auch oft schon, ein, zwei Grade runterzubekommen, und das sollte dann schon viel Unterschied machen.

@Detwaxy: Wann jemand schwitzt ist stark unterschiedlich. Ich schwitze bei 24°C schon heftigst, meine Mutter schwitzt nicht mal bei >30°C in der Sauna - das wäre also schon eine recht gefährliche Annahme, dass es den Mäusen auch dann erst schlecht geht.

@Threaderstellerin
Es gibt, wie zum Beispiel in dem Beitrag sogar mit Bild gepostet - http://mausebande.com/forum/698479-post38.html - sogenannte "Frostschutzwächter" (je nach Region werden die auch anders genannt...), mit denen man die auch sonst unbeheizte Räume etwas auf Temperatur halten kann. Das geht aber für Mäuse nur in vollkommen isolierten Räumen, die möglichst eine einmal erreichte Temperatur auch halten. Zudem darf die Temperatur auf keinen Fall unter 18°C fallen, da du dann ganz schnell ein paar kranke oder sogar tote Mäuse finden wirst. Zugluft ist Gift.
Mit dem Frostschutzwächter ist allerdings Heizen teuer, und zb. Wärmestrahler oder Rotlicht sind auch nur "Spotwärmer" d.h. es ist nur an bestimmten Punkten sehr heiss, und an den restlichen ist es meist verglichen dazu dann sehr kalt.
 
Last edited:
kuma: was hab ich denn geschrieben: das man es nicht pauschal beantworten kann... und ich hab nicht geschrieben: also erst wenn du schwitzt, dann geht es ihnen schlecht...
 
Back
Top Bottom