Farbmausinfovideo Youtube

Ist doch ganz gelungen für den ersten Versuch... =)

2 Sachen sind mir aufgefallen:

- manchmal ist es sehr schwierig dich zu verstehen, weil du irgendwie leiser/nuscheliger wirst

- das Futter in dem Napf sieht sehr "grob" aus, optisch nicht der Wikimischung entsprechend, die du ja anführst... (was klasse ist *freu*)... hast du da irgendwie noch Leckerchen oder irgendwas zur Veranschaulichung mit drin? Oder sehen vllt. nur die Blüten so überproportioniert aus?

Ansonsten sehr schön! =)
 
Last edited:
Kann mich Nebli anschliessen.. :-)

Finde man merkt das das Video mit viel Liebe gemacht wurde. So hat es wenigstens 1 nützliches Farbmausvideo auf Youtube..

Off Topic:
Off Topic, ich hätte es ja besser lassen sollen, aber ich konnten ich wiederstehen und hab einige andere videos angeklickt.. Diese sind zum Rückwärts Essen *kotz*
 
Danke, dass ihr euch das Video angeschaut habt :)
Ich werde demnächst probieren etwas deutlicher zu sprechen, als ich mich später angehört habe, fiel mir das auch auf..

Mh, beim Futter kann es gut sein, dass ich eine etwas grobere Mischung erwischt habe, da sind die kleinen Hirsekörnchen vielleicht alle nach unten gerutscht.. *grübel* Denn eigentlich habe ich die Wikimischung zusammengemischt :)
 
Hu Krümel,

das Mäusemodel ganz am Anfang ist ja Zucker *Herz*
Ich finde es schön, dass Du einige Zutaten im Video zeigst.

So sieht man, dass man u.a. Körnermischungen vom Drogeriemarkt nehmen kann, wo man bisher vielleicht nur Seife usw. gekauft hat. *zwinker*

Damit die kleinen Sämereien zum Vorschein kommen, könntest Du ja den Inhalt des Futternapfes demonstrativ auf hellem Untergrund auskippen.
Als Infovideo im Internet würde ich unbedingt auch erwähnen, was nicht ins Futter gehört (Schokolade, Käse usw.) und Zutaten zeigen, die weniger „gängig“ sind.

Z.B die Insekten.
Ich habe da irgendwie den Otto-normal Farbmausneuling vor Augen, der sich denkt: „Igitt, ich soll meinen Mäusen WÜRMER geben?!“ etc. pp.

Wenn er dann im Video ein Bild sieht, wo eine süße Maus einen Mehlwurm verspeist, wächst vielleicht das Verständnis (so zu hoffen).

Aber der Titel bezieht sich ja aufs Körnerfutter im Speziellen, oder?

Ich stells mir schwer vor, alles wichtige möglichst kompakt und anschaulich in ein Video zu packen. So ein Filmchen ist ja ein riesen Aufwand, für Sekunden braucht man Stunden...

Bin gespannt auf Dein Endergebnis = )


Edit: Zu Anfang sprichst Du langsam und deutlich, das wirkt sachlich.
Das „Ömm“ zwischendurch eher nicht :D
 
also ich finde das video super gemacht und sehr informativ, was mich eher verwirrt ist, dass du zum beispiel hirse sagst und die 6kornmischung ins bild legst, dann redest du weiter und die Hirse kommt herein :D

aber das finde ich jetzt nicht soo tragisch
 
@Sabrina: Ja das stimmt schon, leider habe ich nicht darauf geachtet, dass die Textlänge der des Videomatrials entspricht und so hat das Ganze nicht so zusammen passen wollen. Demnächst plane ich besser ;-)

@Micro: Das ist noch eine gute Idee, ich denke, dass lässt sich noch super ins Video aufnehmen :) Und das öhm werde ich mir auch noch mühsam abtrainieren :D
 
Schön - ich find's generell schon ganz gut gelungen. Probleme dich zu verstehen hatte ich überhaupt nicht - aber wenn's je nach Lautsprechern des Betrachters problematisch ist, dann besser doch dran arbeiten. Wie mischst du Ton und Bild zusammen? Nimmst du gleich beides in einem Rutsch auf?

Viel geschnitten ist im Film ja nicht - da brauchst du dann ein sehr gutes Timing - mit Schnitten geht das IMHO wesentlich einfacher, weil das Timing nicht schon bei der Aufnahme stimmen muss. Du kannst dann die Schnitte auf die Textlänge ab stimmen.

Zwei Dinge solltest du IMHO aber noch verbessern: Bild und Ton sollten an manchen Stellen besser synchronisiert sein - wo's mir besonders aufgefallen ist: Du erzählst, dass 50% des Futters aus Kleinsaaten wie Hirsen bestehen sollten, aber im Bild wird 'ne Packung Mehrkornmischung präsentiert. Bei den Komponentenbeschreibungen wär's IMHO wichtig, dass auch die Komponente gezeigt wird, über die du gerade sprichst, sonst ist das etwas verwirrend.
Um das Timing zu verbessern kannst du auch (passagenweise) nach vertonen, damit machst du's dir einfacher.
Das Zweite ist, in manchen Situationen weniger Freihandaufnahmen zu verwenden, sondern ein Stativ ein zu setzen. Dadurch wirken die Aufnahmen wesentlich professioneller, udn das ruhige Bild lenkt dann wesentlich weniger vom Text ab.

Die 'öhms' find ich eigentlich nicht dramatisch. Besser so, als einen vorgefertigten Text einfach runter zu leiern.

Aufbau und Struktur find ich gut - es ist eigentlich alles Wesentliche drin (Anmerkungen dazu gab's ja hier im Thread schon).
 
Back
Top Bottom