Fehlendes Fell bei Babymaus

  • Thread starter Thread starter Kishy
  • Start date Start date
K

Kishy

Gast
Hallo

Zunächst einmal ein liebes Hallo an alle hier. Bin ja noch ganz neu und habe mich hier angemeldet für eine ganz spezielle Frage, auf die ich bisher im Netz so keine Antwort gefunden habe.

Ich habe zur Zeit einen Wurf von 8 Mäusen, die jetzt 12 Tage alt sind.
Zunächst mal noch als Erklärung. Das ist der 3. Wurf der Mama und sie bringt trotz geeigneter Möglichkeiten alle ihre Würfe in einer frei zugänglichen Ecke auf die Welt, so das man sie immer sehen kann.
Einen Tag nach dem Wurf baut sie dann immer ein richtiges Nest welches dann mit der Zeit immer schwächer wird. Daher kann ich auch ohne große Probleme die Babys sehen ohne sie extra heraus nehmen zu müssen.

Jetzt zum Thema :)
7 Babys sind superfitt, bisher gesund und haben ordentlich Fell
Das 8. Baby war schon bei der Geburt deutlich kleiner als die anderen und wirkte die ersten Tage so schwach das ich schon dachte es kommt nicht durch. Auffällig war das es immer auf den Rücken fiel, dann nur schwer wieder in Bauchlage kam und eine etwas trockenere, schuppigere Haut hatte als der Rest.
Außerdem fehlten auch noch die Barthaare, als die anderen schon welche hatten.
Nun hat der kleine Zwerg aber ordentlich aufgeholt an Gewicht. Liegt zwar noch deutlich hinter den anderen, hat aber proportional zu seinem Geburtsgewicht normal zugelegt (soweit man das sehen kann).
Er hat auch keinerlei Bewegungsprobleme mehr ist eher einer der aktivsten aus dem Wurf.
Der komplette Wurf ist schwarz/weiß nur das Kleine war lange Zeit komplett rosa. Dann fing es an im Augenbereich dunkel zu werden und langsam wuchsen auch Barthaare.

Der momentane Stand ist, das die Schnauze bis etwa zu den Augen vollständig behaart ist, der Kopf leicht, der Rücken hat einen ganz ganz leichten Flaum und am Po werden nun auch dunklere Pigmente sichtbar.

Mir sind in der Linie keinerlei solcher "Nacktmäuse" bekannt und deswegen wollte ich mich hier mal erkundingen, ob jemand sowas schon in seinem Wurf erlebt hat.
Und wie hoch die Chancen stehen, das sich noch eine komplette Behaarung einstellen kann.

Lieben Gruß
Tina
 
Hallo, erst einmal hallo hier im Forum. Bin hier nicht der Spezialist und möchte erst mal zu einem soweit gesunden Wurf gratulieren.

Erst mal vorneweg ne Frage. Warum planst du Mäusewürfe?? Es gibt soo viele Tierheime, wo junge Mäuse auf ein Zuhause warten. Behälst du sie alle selbst??

Ich würde mir mal nicht so viele Gedanken machen, Hauptsache ist doch, der Kleinen geht es gut. Aber 3 Würfe finde ich, sofern es geplant ist, für eine Maus eh recht heftig. Es hängt ja für ein Mäuseleben noch mehr dran, außer die Kleinen auf die Welt zu bringen, sie müssen ja auch noch jeweils 3 Wochen gesäugt werden, was auch auf die eigene Seele geht.

lg lisapipi
 
Mir ist kein derartiger Fall bekannt, allerdings kenne ich mich mir Nachwuchs auch nicht wirklich aus, wir hatten nur einen Wurf von einer Maus die trächtig gekommen ist.
Fehlbildungen oder Mickerlinge kommen allerdings durchaus vor, da würde ich die nackte Maus wohl einordnen. Machen kannst Du sowieso nichts, einfach abwarten wie sie sich entwickelt. ;-)

Vermehrst Du die Mäuse als Futtertiere?
 
Hallo Kishy,

Erstmal herzlich willkommen hier =)

Ich erinnere mich, dass es hier schonmal eine Nacktmaus gab: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/7814-brauchen-daumen.html
Aber besonders auskennen tue ich mich damit nicht.

Allerdings interessiert es mich auch: Wie ist es zu dem Wurf gekommen, und warum
wolltest du diesen Wurf?
Was passiert mit den Jungtieren? Wie leben die Eltern? =)

Ich denke, wenn man einem Weibchen schon den dritten Wurf zumutet, braucht man
sich nicht wundern, wenn dann Mickerlinge dabei sind. Käme vielleicht eine Erbkrankheit
in Frage?

grüße,
Panama.
 
Hallo

Ich finde es schade, daß nur relativ wenig auf meine Frage eingegangen wurde. Ich habe mich nicht dazu geäußert wie alt das Muttertier ist, ob vermehre (wenn ich dies tue warum sollte ich mich dann informieren?) oder ob ich züchte oder ob dies nicht ihr letzer Wurf war. Warum ich züchte. Nunja diese Frage muß sich sicherlich jeder Züchter gefallen lassen. Ich finde diese Grundsatzdiskussion gehört hier nicht hin. Ich habe ja nunmal eine gezielte Frage zu einem Problemfall gestellt.
Soviel aber als Hinweis zur Genetik Genmutationen treten nicht gehäuft auf, weil ein Muttertier mehr als 1 oder 2 Würfe hatte. Das hat damit gar nichts zu tun.
Und wenn man jemanden der noch ganz neu in einem Forum ist gleich solche Dinge an den Kopf wirft ist es doch gar kein Wunder, wenn dann viele nicht die Wahrheit sagen. Ich hätte ja auch behaupten können dies wäre der erste Wurf von einem armen Notfall Tierchen. Dann hätte ich Schulterklopfer bekommen und sicherlich mehr Zuspruch, daß es doch hoffentlich gesund bleibt/wird.
Glücklicherweise habe ich aber so ein Verhalten nicht nötig.
Ich werde hier jetzt auch nicht anfangen zu rechtfertigen in welcher Kondition das Muttertier ist und wie meine Mäuse leben. Man fragt sich einfach nur warum grundsätzlich immer davon ausgegangen wird, das man ein seelenloses, tierquälendes Monster ist.
Ich danke für den Link, aber dieser Fall passt ja nun leider gar nicht, zu meinem Kerlchen. Denn er ist ja jetzt in einer sehr guten Verfassung ohne jegliche Haut- und oder Gewichtsprobleme. Er hat ja "nur" einen kleineren Körperbau. Falls noch jemand so einen Fall hatte würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
 
Last edited:
Hi Kishy, hier will dich keiner angreifen. Um gottes willen. Es interessiert hier im Forum nur jeden, warum jemand BEWUSST Nachwuchs möchte. Wenn du ihn für dich willst, ist das doch unstreitig ok.

Es greift hier keiner an, da gibt es ganz andere Themen. Es ist natürlich etwas verwunderlich, wenn du dich scheinbar als Züchter ausgibst (sorry, so hab ich das verstanden) aber nicht vorher auf dieses Forum gestoßen bist.
Will hier kein Salz in eine Wunde streuen, hab ich nicht gewollt, auch hier eine Grundsatzdiskussion zu entfachen, war nicht meine Absicht.

Ich finde eben 3 Würfe viel für ein kleines Mäuschen.
lg lisapipi
 
hey


es ist wichtig, zu wissen, woran wir sind.
Wenn Du deine Aussagen verfälscht hättest, hätten unsre Antworten auch nicht gepasst ;-) Von daher kommt man hier mit Beschönigungen auch nicht weiter.


und wenn Du schreibst: Sie hatte 3 Würfe.
Dann fragen wir uns einmal: Warum (wäre ja nicht so, dass es genügend Mäuse schon gäbe)
und zum anderen ist das natürlich auch wichtig zu wissen:
- hatte das Weibchen Wurfpausen, oder sitzt sie dauerhaft mit dem Bock zusammen und wird dauernd geschwängert?
- Wie alt ist das Weibchen?
- Wie groß ist der Käfig?
- Was fütterst Du an Körnerfutter, Frischfutter sowie Eiweißfutter?
- Wie sieht die Haltung allgemein aus? (Temperatur im Zimmer, Zugluft etc)
- Was ist über den Vater bekannt? Kennst Du seine Vorgeschichte?
- Was ist über die Mutter bekannt, kennst Du ihre Vorgeschichte? Hat sie Partnertiere, die sie entlasten können bei der Aufzucht?

Ein Mickerling im Wurf kann auf verschiedene Ursachen zurücklaufen.
Einmal die Ausgelaugtheit der Mutter. Wenn sie nicht fit ist, können Mickerlinge oder entwicklungsverzögerte Jungtiere dabei sein. Das Muttertier kann durch zu viele Schwangerschaften im zu kurzen Zeitraum geschwächt sein, durch nicht "perfekte" Haltung und Ernährung...
Es kann eine Erbkrankheit sein, vielleicht eine Folge von Inzucht...
Es kann eine einmalige "Behinderung" sein.
Oder bei größeren Würfen auch ab und an, dass eines eben nicht genügend Milch abbekommt und daher schwächer ist und sich langsamer entwickelt.

Es gibt die verschiedensten Faktoren.
Wenn Du dir zu 100% sicher bist, dass dein Zuchtweibchen und das Zuchtböckchen "perfekt" (perfekt in "", weils so eine Haltung eigentlich nicht gibt, klar) gehalten und versorgt werden (große Käfige, perfekte Standorte, bestes Futter, Gruppenhaltung, tierärztliche Versorgung etc), wird es noch schwerer wie sonst, einen Grund dafür zu finden.
Es gibt auch Mickerlinge in anderen Würfen, wo das Muttertier perfekt umsorgt wurde. Man steckt halt nicht mit drin.
 
Es greift hier keiner an, da gibt es ganz andere Themen. Es ist natürlich etwas verwunderlich, wenn du dich scheinbar als Züchter ausgibst (sorry, so hab ich das verstanden) aber nicht vorher auf dieses Forum gestoßen bist.
i

Weil ich ganz einfach vielleich keine Fragen hatte:) Das mag komisch klingen, aber es gibt andere Wege und Möglichkeiten sich zu informieren.
Außerdem habe ich nie mein Alter genannt, geschweige denn die Dauer in der ich Mäuse halte. Aber wenn man dies alles erstmal angeben muß ehe man eine Frage zu einem Sonderfall beantwortet bekommt dann sollte man dies vielleicht überall groß ankündigen.
Würde ich die von Lumi aufgelisteten Fragen alle beantworten käme das sicherlich einer Rechtfertigung gleich. Denn bisher hat ja niemand so einen Fall gehabt und wer sowas nicht hatte, kann mir ja auch nicht weiterhelfen welchen Verlauf die Entwicklung eines solchen Jungtieres haben könnte, geschweige denn welche beeinflussenden Faktoren dafür einen Ausschlag geben könnten.

Es geht mir auch nicht darum, daß das Jungtier kleiner auf die Welt kam, es geht mir um die fehlenden Haare, die erst langsam nachwachsen.

Naja ich sehe auf jeden Fall, das hier scheinbar keiner sowas bisher hatte und von daher verabschiede ich mich wieder, denn zur Haltung, Fütterung usw muß ich mich glücklicherweise nicht mehr informieren. Dies habe ich bereits lange vor den ersten Mäusen die ich bekam gemacht.
 
Ich glaube nicht, dass dir hier jemand was Böses wollte. =) Aber du glaubst ja gar nicht, was für Dinge wir hier schon gehört haben: Menschen, die ihre Mäuse in der Badewanne halten oder sie mit nach draußen nehmen etc.

Natürlich musst du dich nicht rechtfertigen, aber es ist ja doch schon eine recht spezielle Frage, die du da hast und ich habe Lumi z.B. so verstanden, dass sie meint, wir könnten mehr oder weniger zusammen überlegen, woran das liegen könnte, wenn wir mehr Informationen hätten.

Es wirft dir auch keiner vor, du hättest dich nicht informiert, aber woher sollen wir das wissen? Es gibt genug neue User, die sich "informiert" haben und nachher kommt raus, dass das n Miniartikel in der Bravo oder so war... Ich sage nicht, dass das bei dir ist (bevor das wieder als Vorwurf verstanden wird), aber wir sind hier eben etwas vorsichtig geworden und daher kommen auch anfangs so viele Fragen, die einen als Neuling dann überrumpeln und von denen man sich angegriffen fühlt.

Du musst dich auch gar nicht verabschieden: Es zwingt dich keiner, dich hier über etwas zu informieren, das du schon kennst. Aber vielleicht kannst du ja anderen helfen. =) Wir sammeln z.B. auch Fotos von guten Gehegen etc, weil sich da immer noch jemand was abgucken kann.
 
Wir hatten den Fall bei einem Tierheimwurf. Da war ein gesamter Wurf sehr sehrspärlich behaart, fast nackt.
in der Diashow des neuen Besitzers kannst du die Zwerge ansehen
Direkt ein Bild der Beiden
Wohlgemerkt sehen sie so aus erst nach sehr seht intensivem Päppeln und unter Futterergänzungen.
Vorher besitzen wir keine Bilder, aber die Tiere hatten sehr weniges und strähniges Fell. Wie sie nach der Geburt aussahen weiss ich nicht, wir haben sie erstmals im Alter von ca 3 Wochen gesehen. Das Ausmaß der "Schädigung" war auch nicht bei allen Babes gleich.

Woran es lag wissen wir nicht, tippen aber auf eine Mangelerscheinung da das TH kein Eiweiss füttert und auch kein qualitativ hochwertiges Futter.
Durch die Futterergänzung und viel Eiweiss wurde das Fell wieder besser.

LG Isa
 
Doch, ich hatte vor etwa 1 1/2 Jahren einen ähnlichen Fall. Ein Karton Mäuse wurde vorm TH abgestellt. Die Muttis haben schon vorher oft geworfen, wurden nicht richtig gehalten, dauerschwanger etc.
Es waren zwei extreme Mickerlinge dabei. Mit 3 Wochen hatten sie sehr dünnes Fell und waren im Vergleich zu den anderen Mäusen extrem Klein. Sie hatten auch einige kahle Stellen die langsam zuwuchsen. Letzendlich sind beide nicht alt geworden und waren ihr Lebtag sehr klein und dünn.

Vor den 3 Wochen habe ich die Tiere nicht gesehen, da ich nicht ins Nest geguckt habe.
Ansonsten gibs hier immer wieder Mickerlinge. Aber so extrem wie die beiden o.g. waren noch keine.
 
Eine Schweizer Userin hatte doch mal so eine Maus. Mir fällt allerdings grade weder der Username noch der Name der Maus ein *grübel*
 
Da dies ein tierschutzorientiertes Forum ist, ist es ja logisch, dass wir nicht allzu viel Ahnung von Nachwuchs haben und dass solche Sonderfälle nicht an der Tagesordnung sind. Da lohnt es sich doch vielleicht, mal zwei Tage zu warten, bevor man beleidigt verschwindet, damit sich eben Leute finden, die solches schonmal hatten.
Für mich gilt: Nachwuchs für die Schlange ist ok. Aber wenns für die Schlange ist, ist es eh wurscht, was mit dem Mausel ist, denn es ist ja nur Futter *seufz*
Mit solchen gezielten Fragen ist man in einem Züchterverein besser aufgehoben, sofern man denn überhaupt die Vorraussetzungen besitzt, in solch einen seriösen Verein aufgenommen zu werden.
Ansonsten frag lieber die Massenzüchter von Zooläden, da kommt das sicher häufiger vor.
Denn jemand, der noch nichtmal auf die Umstände seiner Vermehrung eingeht, außer dass ja alles tip top ist, der kann nicht allzu gute Umstände haben, sonst hätte er ja kein Problem damit, über diese Umstände zu informieren.
Und da einigermaßen seriöse Züchter mit nem halben Jahr anfangen, immer 6 Wochen Pause haben und im Alter von einem Jahr aufhören, gehört der dritte Wurf schon nicht mehr in diesen Bereich. Dass da dann Mangelerscheinungen auftreten, ist hausgemacht. Zumal ja noch nichtmal über Ernährung geschrieben wurde, außer dass sie ja super ist...
 
kishy hat gestern um Löschung gebeten ;-)
Von daher dürfte eine weitere Diskussion müßig sein
 
Und da einigermaßen seriöse Züchter mit nem halben Jahr anfangen, immer 6 Wochen Pause haben und im Alter von einem Jahr aufhören, gehört der dritte Wurf schon nicht mehr in diesen Bereich.

das stimmt so nicht ganz ;) zudem kommt es drauf an, ob futtertiere oder rassemäuse gezüchtet werden. rassemauszüchter ("profis") züchten noch weit über das erste jahr hinaus. seriöse futtertierzüchter fangen etwa mit nem 3 monatigen tier an.
 
Back
Top Bottom