Fehler bei der Vergesellschaftung?

gitta.

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hallöchen,

ich bin absoluter Mäuseneuling und habe, nachdem ich ein Mäusemädchen ( ehemalige Futtermaus ) zunächst einmal eine Woche alleine in einem kleinen Aquarim gehalten habe, am letzten Freitag 2 weitere Mäusedamen aus dem Tierheim aufgenommen.

Ich hoffe, ich habe die Vergesellschaftung nicht bereits verbockt.

Ich habe etwas Einstreu aus dem Käfig der neuen Mäuse mitgenommen und dann die "alte" Mäusin in eine neue Box mit der Einstreu der neuen Mäuse gesetzt. Die neuen Mäuse sind in das Aquarim gezogen.

Erstmal waren alle recht aufgeregt und sind durch ihre neuen "Wohnungen" gehuscht, aber nach ganz kurzer Zeit waren sie dann ruhig und haben sich schlafen gelegt.

Samstag habe ich die Mäuse umgesetzt, wieder aufgeregtes Absuchen der Wohnung, Sonntag erneutes Umsetzen, jetzt waren alle schon sehr viel schneller ruhig.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass, wenn ich das über eine Woche so mach, die Mäuse sich an den gegenseitigen Geruch gewöhnt haben und sich ein Gemeinschaftsgeruch entwickelt hat, ohne dass sie direkten Kontakt zueinander hatten.

Nach dieser einen Woche wollte ich sie dann in der Badewanne zusammensetzen und anschließend in der kleinen Transportbox und dann sollten sie alle in eine ganz neue Wohnung umziehen.

Kann mir einer sagen, ob diese Methode nun völliger Quatsch ist und ich sie lieber sofort in der Badewanne zusammen setzen sollte ?

Ich habe mir hier noch mal die Vergesellschaftungsmethode durchgelesen und
bin etwas verunsichert.

Liebe Grüße

Birgit
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Leider ist die "Käfig Wechsel Methode" Bei Mäusen nicht sehr sinnvoll und Fördert eher die Agressionen als das es die Mäuschen zusammenführt. Am besten du gehst bei der VG Nach dem Wiki Hier der Link farbmaus:methoden [Mausebande Wiki] und nimmst die Erste Methode. Dann dürfte es gehen. Auch für andere sachen Kannst du das Wiki befragen zb:
Futter
Geschlechter/trennung
Schwangerschafft
usw............
Das Wiki findest du entweder oben in der Leiste (Gelber Link) oder bei Vielen Usern ist es auch in der Signatur (wie zb bei mir)
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Danke, auch wenn die Antwort nicht das war, was ich erhofft hatte .

Tja, gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.

Dann werde ich die Kleinen die nächsten Tage erstmal in den derzeitigen Gehegen lassen und am nächsten Wochenende die Badewannenmethode probieren.

Ich hoffe, dass es dann klappt.

Birgit
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

viele lassen die Badewannenstation einfach weg und fangen gleich mit der Transportbox an. Ich auch ;-) und habe damit nur gute Erfahrungen. Ich weiß nicht, vielleicht ist es auch Geschmackssache, aber ich mag die Badewanne nicht so. Da rennen die immer unter das Handtuch, so dass ich nicht sehen kann, was da los ist und ohne Handtuch ist es zu kalt. Aber auch ohne Badewanne ist es wichtig, dass der Raum neutral ist, also nur frische unbepieselte Streu in die Box.
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

viele lassen die Badewannenstation einfach weg und fangen gleich mit der Transportbox an.
Kann auch in die Hose gehen da man sich auf so engem Raum nicht aus dem Weg gehen kann. ich bin auch kein Fan von Badewanne, ich fange mit 50er Duna an. Da können sie auch gleich ohne Umsetzstress ( badewanne -> TB -> 50er) n paar Tage drinnen bleiben:)
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Ich fange meist (je nach Gruppengröße) mit einem 60er Aqua an, vorher desinfiziert, neutrale Streu rein, Mausels rein und dann geht es los, was meist sehr unspektakulär abläuft.

Da mein Bad sehr kalt ist, mache ich in der Badewanne auch keine VG mehr.
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Leider ist die "Käfig Wechsel Methode" Bei Mäusen nicht sehr sinnvoll

Ist so nicht ganz richtig. Bei Rennmäusen ist Trenngitter mit Seitentausch sogar normal. Nur für Farbmäuse gilt das nicht, die bitte immer neutral zusammensetzen und lassen.
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Ich war nun doch nicht so geduldig und habe gestern die 3 Kleinen in die Badewanne gesetzt und es war wirklich herzzerreißend, wie erbärmlich meine kleine Futtermaus jedesmal gequiekt hat, als die beiden anderen zu ihr gelaufen sind, um an ihr zu schnuppern.

Ich hatte schon die Befürchtung, ich muß sie doch wieder trennen, aber die beiden Neuen sind immer nur kurz zu Gwendolin gelaufen, kurz geschnuppert und wenn Gwendolin gequiekt hat, sind sie weggegangen, um woanders zu schnuppern.

Das habe ich erstmal eine halbe Stunde beobachtet und es war nur Interesse, aber keine Aggression erkennbar, teilweise ist Gwendolin auch zu einem der Neuen hingelaufen, um ihrerseits an ihnen zu schnuppern.

Ich habe sie dann erstmal für eine halbe Stunde alleine gelassen und prompt dabei erwischt, wie sie alle gemeinsam, Gwendolin in der Mitte auf einem Haufen lagen.

Nach wieder einer halben Stunde saß Gwendolin zwar wieder alleine, aber alles war ruhig.

Wegen meiner Katzen und weil mein Mann leider recht unzuverlässig in Bezug auf verschlossene Türen ist, habe ich mich dann entschlossen, die Mäuse über Nacht in den Transportkorb zu setzen.

Erst hat Gwendolin wieder laut gequiekt, aber ich habe dann außer dem Einstreu auch etwas Heu in den Korb gegeben und dann haben sich alle 3 gemeinsam eingebuddelt. Und heute morgen waren alle 3 recht munter.

Ich bin also froher Hoffnung, dass sie auch die nächsten Schritte freidlich bewältigen werden.

Eine Frage habe ich aber noch, was ist eine DUNA ?

Es steht immer wieder, die Tiere werden in eine 50er oder 60 Duna gesetzt.

Gruß

Birgit
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Eine Frage habe ich aber noch, was ist eine DUNA ?

Eine Duna ist ein Kleiner Käfig Meist aus Plastik. Die Grundfläche ist einfach klein und er eignet sich gut zur VG
 
AW: Fehler bei der Vergesellschaftung ?

Eine Duna ist eine Plastikbox, bestehend aus Plastikwanne und dem entsprechenden aufsetzbaren Plastikdeckel, der oben eine Öffnung hat, die mit einem Gitter verschlossen wird, zur Belüftung und zum Hineingreifen. Gibt es praktisch in jeder Baumarkt-Zooabteilung, entweder mit oder ohne zugehöriges Plastikzubehör. Das kann man eh nur wegschmeißen, weil man es bei Nagern nicht benutzen sollte.
Die Duna ist recht günstig, habe meine damals im Angebot ohne Zubehör bei Obi für 18 Euro ergattert. Als Riesentransportbox, Vergesellschaftungsstation oder Quarantäne-/Notfallkäfig ist sie gut zu gebrauchen, ist aber nichts als Dauerbehausung, weil zu klein und zu niedrig und auf Dauer wohl auch zu schlecht belüftet.

Habe leider auf die Schnelle nur diesen Link gefunden:
small animal cage, Cages Small animals and rabbits Mini Duna multy manufacturer shop - FERPLAST

Musst mal bei Google die Stichwörter duna +hamster eingeben, dann auf die Bilderseite gehen. Da findest Du viele gruseligst eingerichtete Dinger, die ich hier nicht verlinken wollte!
 
Danke für die Info.

So ein Behälter ist mir in meinem Zooladen bisher nicht aufgefallen.

Also auf Dauer würde ich selbst kleine Mäuse in so einem Ding sicher nicht.

Da ist ja meine Transportbox fast größer.

Ich denke, der Kauf lohnt sich nicht.

Ich werde dann als nächste Station dann mein kleines Aquarium nehmen.

Trotzdem danke. Man lernt ja nie aus. :D

Birgit.
 
Ich lass auch die Badewanne weg - ist viel zu kalt und dann haben sie noch einen zusätzlichen Umsetzstress. Meine erste VG hab ich mit TB und dann einem abgetrennten 67er Gitterkäfig gemacht. Den hab ich danach verkauft, weil der keine große Öffnung hatte, sondern nur 5 von diesen kleinen Türchen. War nicht sehr praktisch im Alltag.

Ich hab dann ein ausrangiertes Aqua in 80x32x36cm geschenk bekommen und hab mir aus dünnem Bastlersperrholz eine Trennwand gesägt. Die nächste VG hab ich dann ohne Tb gemacht. Ich hatte 5 Babymäuse geholt und die mit 2 Seniorinnen zusammengepackt. Das Becken hatte ich auf TB-Größe verkleinert mit der Trennwand und dann hab ich täglich ein paar cm vergrößert. Lief prima und man konnte die Lütten gut beobachten. Bei der ersten VG hatte mir eine der beiden Lütten in der Nacht angefangen in der TB am Lüftungsrand zu nagen, das war mir dann doch zu riskant.
 
Ich habe ein Handtuch in die Badewanne gelegt und durch Fußbodenheizung ist es bei mir im Badezimmer eigentlich immer recht warm.

Die Idee mit der Trennwand im Aquarium finde ich auch nicht schlecht.

Ich denke, wenn die Lütten aus der TB ins Aquarium umziehen, werde ich die Größe so auch erst mal verringern.

Auf jeden Fall muß ich sagen, das Forum ist klasse.

Mit so vielen Tipps habe ich garnicht gerechnet.

Birgit
 
hey

es gibt ein paar Schreimäuse. Die sind sooo ängstlich, die schreien sofort los, wie wenn es um ihr Leben ginge- derweil werden sie nur beschnuppert.
das hört sich zwar herzzerreisend an, aber da muss man durch.
Solange keine offensichtlichen Aggressionen erkennbar sind, musst Du da auch nicht eingreifen.

Gönn dir und den Mäusen schon viel Zeit. Lass sie ca 24 h in der Box (natprlichmit Futter und Wasser). Wenn sie da einen Kuschelhaufen gebildet haben und sie lieb zueinander sind, können sie in einen Teil des Aquariums (Futter, Wasser, Stinkestreu kommt mit).
Sie sollten da nicht wesentlich mehr Platz haben wie in der Box. Die neue Umgebung ist schon aufregend genug.
wenn sie im Aquarium lieb sind, kannst Du am nächsten Tag Nistmaterial reingeben (Zeitungsschnippsel, Zelsltoffschnippsel)...
 
In der TB kuscheln sie sich immer wieder ganz eng aneinder.
Ich werde sie auch erst heute nachmittag in das verkleinerte Aquarium umsetzen.
Ich habe gestern abend das Aquarim mit Essigwasser ausgewaschen.
Da wollte ich sie schon deswegen noch nicht umsetzen.

Lieber jede Station etwas länger und in Ruhe den nächsten Schritt machen.

Birgit
 
Back
Top Bottom