@ Soline:
Auch Massenzüchter verpaaren nicht unbedingt mit wenigen Wochen, sie haben ihre festen Zuchttiere und sammeln die Jungtiere ab (ich kenne ein paar und egal wie ich dazu stehe, sie haben auch ihre Grundsätze. Auch bei Massenzüchtern werden Mäuse über ein Jahr alt und solange sie fit sind und Junge bekommen.... Fette Mäuse eignen sich nicht weil sie in der Regel träger sind und die Böcke allerhöchstwahrscheinlich deckfaul würden, die Mädels weniger oder seltener Junge bekämen. Ich möchte Massenzucht keineswegs beschönigen, aber man muss die Dinge nicht noch schlechter machen als sie sind.
Dass es rezessiv rote Mäuse nur bei DMRM-Züchtern gibt ist eher ein Gerücht, es gibt diese Mäuse auch anderswo und so schwer zu züchten sind sie keineswegs, ich hatte sie auch schon (und es waren keine Tiere aus DMRM-Abstammung, habe sie aus Platzgründen wegen Wühlmauszugang aus meinem Bestand genommen), meine Freundin zieht sie immer noch und sie ist damit nicht die einzige.
Zudem habe ich in einem Zoogeschäft im Umland von Berlin Futtermäuse bzw. Mäuse zu Futtertierpreisen entdeckt die definitiv rezessiv rot waren (Testverpaarung) und leuchtend tiefrotes Fell hatten, manche mehr orange, aber eben auch welche mit top-Farbe. Sie waren etwas zierlicher als unsere eigenen, aber die Farbe war eben tatsächlich rezessiv rot.
Es ist nun mal so, dass neben dem DMRM auch andere Züchter existieren und teils neue Farben auftreten und weitergezüchtet werden.