Fellverlust

SuiTo

Mäuseflüsterer*in
Messages
731
Reaction score
0
Hallo,
habe eine Frage zu meiner Ophelia (*Jan 2011). Bei ihrer letzten starken Erkrankung im Januar diesen Jahres hatte sie stark abgenommen und teilweise Fell verloren, was nicht nachgewachsen ist. Heute habe ich bemerkt das an weiteren Stellen plötzlich komplett das Fell fehlt (Hinterm Ohr, Rücken und stark am Bauch). Ich kenne es zwar, dass das Fell im Alter lichter wird, aber das es komplett weggeht noch nicht.

Ansonsten ist mir nichts an ihr aufgefallen. Sie frisst gut, hat ordentlich Gewicht, keine Verhaltensänderung (soweit beobachtbar), kein vermehrtes Putzen, gutes Fell, kein Schnattern. Die anderen Mäuse aus der Gruppe weisen nichts dergleichen auf.

Liegt es am Alter oder doch etwas ernstes?
 
in einem Alter von ca. 1 1/2 Jahren ist Fellverlust als Alterserscheinung IMHO ziemlich ausgeschlossen, zumal es ja wie du sagtst nicht ausdünnt, sondern eher flächig auftritt.

Schwer zu sagen, was das sein könnnte, aber so ganz 'normal' scheint mir das nicht.
 
Gute Frage! Habe ich gerade bei meiner Abby auch,sie dürfte aber nur 8-10 Wo alt sein.Bei ihr tippe ich auf Rasieren,Krach gab es ja.Eine Stelle ist fast ganz kahl,aber kein Grind zu erkennen,ein Stück weiter ist das Fell auch schon etwas lichter geworden.*grübel*
 
Moin,

das würde ich wohl doch vom TA abklären lassen. Könnte zB ein Pilz sein (geht nicht immer mit Juckreiz einher).
 
Ich war heute beim Tierarzt und er hat sofort auf Pilz getippt als er sie sah. Vorsorglich wurde ein Tesa-Abstrich gemacht wegen Milben, der negativ ausfiel. Als er dann Ophelias Bauch betrachtet hat, war es eindeutig ein Pilz. Habe nun ein Mittel dagegen bekommen was ich 2 mal am Tag auf die betroffenen Stellen tupfen soll. Als ich zu Hause war habe ich sofort alle Tiere nochmals angeschaut und bei zwei weiteren ebenfalls noch sehr kleine aber vorhandene kahle Stellen entdeckt, hauptsächlich am Bauch weswegen es mir nicht aufgefallen ist. Den Tieren gefällt diese Behandlung jedoch überhaupt nicht, wie ihr euch vorstellen könnt. Werde die nächsten Tage das komplette Gehege reinigen und desinfizieren, damit ich das Zeug so schnell wie möglich wegbekomme.
 
Ist die Lösung dünnflüssig?
ich hab dazu von einem leeren Parfüm-sprüherchen den Sprühkopf abgepfriemelt ordentlichst gespült und eingeweicht (dauert ne Weile, aber es geht ^^) und da dann - als der Duft für meine Nase nicht mehr wahrnehmbar war - das Mittel eingefüllt. Dann kann man schnell aufsprühen.
Evtl gibts sowas auch als "rohling" irgendwo zu kaufen. Sollte halt etwas kleineres sein, weil du ja nicht ewig viel von dem Zeug hast.
 
Woah danke für den Tipp. Hab zum Glück noch eine leere Desinfektionsflasche hier rumstehen, die ich x-Mal ausgewaschen habe und nun verwenden kann. wird es um einiges vereinfachen :)
 
...nur bitte aufpassen, dass beim Aufsprühen nichts an den Kopf kommt (Augen und einatmen)
 
Back
Top Bottom