Fenchel Tee und Pastinaken in Form von Brei?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Ich habe im Schrank noch Verpackten Fenchel Tee dürfen Mäuse das?
Wie ist es eigentlich mit Kamilien Tee?

Bei uns bekommt man nirgendswo Pastinaken, kann man das auch in Form von Babybrei geben?
Enthalten in der Flasche:Pastinaken, Wasser, Reismehl.
 
Kamillentee bekommen meine Mäuse, wenn sie mal erkältet sind.
Fenchel dürfen Mäuse auch in kleinen Mengen kriegen, also denk ich mal dürfen sie auch Fencheltee trinken. Was meinst du denn mit "verpacktem" Fencheltee? Also, wenn es so Instant-Tee ist, den würd ich nicht anbieten, der ist doch meist mit irgendwelchen Zusätzen versehen...
Allerdings würde ich solchen Tee nur im Bedarfsfall anbieten, also wenn sie krank sind oder so.
Wegen dem Pastinakenbabybrei, wenn da wirklich nur diese 3 Sachen drin sind, denke ich auch da, dass es in Ordnung ist den zu füttern. Guck nochmal genau nach, wegen anderer Zusatzstoffe... Im Wiki steht auch noch, Pastinaken soll man nur in geringen Mengen füttern...
 
Brei sollte grundsätzlich nur zu Päppelzwecken verfüttert werden und nicht Teil der regulären Ernährung sein.

@Wendy: Lies Dir bitte, wie schon mehrfach gesagt das Wiki zum Thema Futter durch, mische eine vernünftige Futtermischung, biete Eiweiß und Grünfutter an und das war's. mehr brauchen die Mäuse nicht.
 
Nabend.

@Ben:
Gilt das auch für normalen Gemüsebrei? Ich dachte bisher, das bezieht sich nur auf "Päppelbrei" mit Getreide, Sahne o.ä.
Unser Hamst bekommt hin und wieder Möhren-Babybrei (Alete, Bio, nur Möhren und Wasser), weil sie kaum Gemüse in normaler Form frisst.

(Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, ich bin einfach etwas irritiert, weil mir bisher nicht bewusst war, dass irgendwas gegen Gemüsebrei spricht. Natürlich sollte man dem normalen Gemüse den Vorzu geben.)

FraGrü,
Mooni
 
@ metla, in dem normalen Beuteltee ist genau das selbe drinnen, wie wenn Du den Tee loose kaufst- bei Fencheltee also Fenchel ;P
Wenn was dazugemixt wurde ist das meist bei so loosem Früchte Tee (Weihnachtstee) oder Schwarzem (z.B. mit Vanillearoma, oder zum Teil Parfüm). Bei Kreutertees ist mir zumindest noch nix mit Zusätzen begegnet.
Himbeer-, Blaubeer-, Kirsch-, Vanille-, Schoko- etc. tees die sind so gut wie immer mit Aromen, aber das muss dann eigentlich auf der verpackung draufstehn.
Oder meintest Du mit Instand-Tee was anderes als Beuteltee? Das kenn ich dann nämlich nicht.
 
:D Ja, hab mit Instant-Tee eigentlich solchen "Pellets"- oder "Pulver"tee gemeint (gibts oft als Zitronentee, einfach zum ins Wasser einrühren...). Das gibts nämlich als Fencheltee für Babys, hätte ja sein können sie meinte sowas... ;-)
 
Echt? na man lernt nie aus :)
ich mein den Krümel (eis)Tee mit zirone oder so den kenn ich noch, aber fenchel...
 
Nabend.

@Ben:
Gilt das auch für normalen Gemüsebrei? Ich dachte bisher, das bezieht sich nur auf "Päppelbrei" mit Getreide, Sahne o.ä.
Unser Hamst bekommt hin und wieder Möhren-Babybrei (Alete, Bio, nur Möhren und Wasser), weil sie kaum Gemüse in normaler Form frisst.
Ich bin kein Fan von Brei für Nager, aber reiner Gemüsebrei schadet wohl nicht. Ist Ansichtssache, denke ich. ;-)

(Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, ich bin einfach etwas irritiert, weil mir bisher nicht bewusst war, dass irgendwas gegen Gemüsebrei spricht. Natürlich sollte man dem normalen Gemüse den Vorzu geben.)
In Watte packen musst Du mich nicht, so empfindlich bin ich dann doch nicht. :D

FraGrü,
Mooni
Was sind denn FraGrü? ?(
 
Wendy, warum willst Du Deinen Mäusen Tee geben ????

Gib ihnen doch einfach ganz stinknormales Leitungswasser und das jeden Tag frisch...

Gemüsebreis geb ich hin und wieder als besondere Leckerei oder eben als Medikamententräger...

Vielleicht sollte man die Tiere nicht soo sehr vermenschlichen....*grübel*.
 
Ich schließe mich Ben an: Mäuse sind Nager. Und als solche sollten sie an ihrem Futter auch nagen. Ich hab allerdings noch nie einen Zwerg bei mir am Brei nagen sehen.
In dem Moment, wo man mit regelmäßigem Füttern von Brei anfängt, erhöht sich in meinen Augen auch das Risiko auf Zahnfehler, wenn man (zu)viel davon füttert, da die Tiere dann nur noch lecken und schlucken. Es findet kein Zahnabrieb durch Kauen mehr statt.


Angelus
 
Nahmd.

Nun ja, Gemüsebrei gibt man m.E. normalerweise zusätzlich zum Grundfutter, das ganz normal aufgenagt wird... ;-)

Unsere Beniko (Zwerghamster, aber in der Ernährung sind die ja nicht wesentlich anders als Farbis) frisst halt kaum FriFu. Wir haben diverse Sorten ausprobiert, das meiste blieb liegen - oder sie verlor nach ein paar Fütterungen die Lust daran. ^^ Von Möhrenbrei/Möhren-Kartoffelbrei (Bio-Linie von Alete) ist sie bisher total begeistert, deshalb bekommt sie das Zeug jetzt alle paar Wochen mal.

Ich denke, wenn man maximal alle 1-2 Wochen ein bisschen Gemüsebrei zusätzlich zum normalen Futter - halt anstelle von FriFu - gibt, ist das nicht so schlimm, oder? *grübel*
Gesünder und natürlicher ist aber eindeutig Gemüse am Stück. Bei Tieren, die es problemlos in der Form fressen, ist eine regelmäßige Fütterung von Brei sicherlich nicht sinnvoll.

LiGrü,
Mooni
 
huhu

Unsere Beniko (Zwerghamster, aber in der Ernährung sind die ja nicht wesentlich anders als Farbis) frisst halt kaum FriFu

ich weiß nicht, ob das wirklcih so ist, aber bei Hamstern ist das (glaube ich) eine Lernsache,... wenn die nicht schon als kleine "Kinder" Frischfutter bekommen haben, dann fangen sie gar nicht oder nur nach zähem Überzeugungskampf damit an *grins*

mein mittelhamster hat die ersten Monate bei mir NUR Kroketten gegessen und Kürbiskerne ... keine Kleinsaaten, keine Flocken, keine Körner, nichts!
und Gemüse auch nicht,... und dann fing er langsam (ganz langsam) an, auch mal andere dinge zu probieren,...
Hamster sind einfach Traditioinsbewusste Tiere *grins*

viele Grüße
nina
 
Sagt mal was ich immer noch nicht verstehe bei dem regelwerk des Fütterns ist folgendes: Wenn die Tiere einen so schnellen Stoffwechsel haben, dass sie sogar am Tag teilweise aufwachen um nachzufressen und nachzutrinken, obwohl das in der Natur ja ein größeres Risiko bedeutet, wieso gibt es dann Dinge, die man nur einmal die Woche oder gar alle 2 Wochen gefüttert werden dürfen? müssten diese Dinge dann nicht für den sagen wir halben Tag eine riesige Menge an Stoffen sein, die dann aber auch schon nach diesem halben Tag (oder wie lang das nun genau braucht) verstoffwechselt sind, und somit die restlichen 13 halben Tage fehlen?

also mal ganz abgesehen von fehlendem Zahnabrieb durch Brei...
 
Nur, um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich habe natürlich nicht gemeint, dass man seinen Tieren dann nur alle 1-2 Wochen Brei geben soll und sonst kein FriFu... ^^

Mäuse und Hamster brauchen prinzipiell täglich FriFu.

(Und unser Hamst bekommt natürlich auch nicht nur alle zwei Wochen was. Der Brei ist ein Extra, weil sie halt kaum an normales FriFu geht - wir bieten es aber selbstverständlich trotzdem an.)

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom