fenster auf über nacht?

Bei uns wird es gottseidank nicht so warm im Viecherzimmer, aber ich hab auch die Fenster auf Kippe, wenn die Temperaturen nachts einigermaßen halten. Die Tiere stehen immer so, daß sie keinen Zug kriegen, bisher hat es noch keinem was ausgemacht, weder Hamster noch Maus.

Was das Kühlen angeht: Steine oder Kühlakkus o.ä. würde ich immer oben auf den Käfig legen mit einem Tuch drüber, oder nebendran, nie in den Käfig. Wenn die Mäusels sich auf eiskalte Steine legen (und davon kann man die Kleinen bei richtig heißen Temperaturen ja nicht abhalten), kann das schonmal zu Blasenentzündungen o.ä. führen. Wenn man's obenauf legt (falls das möglich ist), sinkt die kühle Luft einfach runter und es wird insgesamt kühler.

Wenn obenauf legen nicht geht, einfach den Stein nicht so lange in den Kühlschrank legen (da reichen dann schon 5 Minuten, so daß er sich zwar kühl, aber noch nicht kalt anfühlt) und dann in den Käfig. Dann hält der Stein zwar die Kühle nicht so lang, aber die Mäusels können sich auch nicht verkühlen. =)
 
Bei mirs is nachts jetzt au immer alles offen, hier geht aber auch kein Wind(leider), aber ich glaub bevor die Tiere bei mir wegen Zug nen Infekt bekommt verrecken sie mir an nem Hitzschlag. Snow und HipHopBaby waren gestern ja da und können bestätigen das es bei mir in den kleinen Zimmern mit den vielen Tieren und dem Rechner und co echt heiß is.

Meine Farbis lassen sich die Hitze gar net anmerken, die Hamster kommen eh erst Nachts raus und die Ratten pennen die ganze Zeit, alles andre wär glaub au zu anstrengend und zu schweißtreibend^^
 
lumi ist da dann nicht sowas wie schwitzwasser aussen am glas?
Wenn, dann nicht viel.
Mir wäre es zumindest nie negativ aufgefallen.
 
heute sind es 26 grad in unserm wohnzimmer, obwohl die jalousien unten sind und die balkontür zu. (kommt nur hieße luft rein sonst)
einen stein, der im kühlschrank lag, habe ich schon angeboten, allerdings hält die kühle nicht lange vor, und die mäuse pennen eh die ganze zeit.

nun möchte ich ihnen gern etwas anbieten, das länger kühl bleibt bzw wo sie reinschlüpfen können. habe auf dem balkon einen alten blumentopf aus ton gefunden. so ein übertopf ohne loch.....habe ihn erstmal gesäubert und jetzt wird er ausgekocht.
danach soll er in den kühlschrank oder für eine weile in kaltes wasser gelegt werden. ich möchte ihn dann einfach in den käfig legen, (trocken natürlich) so dass die mäuse einfach in ihn reinlaufen können. meint ihr, das macht sinn?
die mäuse zeigen sich wirklich kaum bis gar nicht tagsüber, aber abends bleibt es auch sehr warm hier. ich hörte, tongefäß speichern am längsten die kühle...

danke für eure antworten, anna,*die hofft, nicht allzu sehr mit dem thema zu nerven**schäm*
 
kannst den glaub ich auch nass reinmachen, durch die verdunstung kühlt ds auch. hatten wir das nicht schon mal hier in einem threat?sollte natürlich nicht mehr tropfen
 
habs gefunden, steht im wiki:

An Stelle von Steinen oder Fliesen, die man in den Kühlschrank legt, kann man auch die Verdunstungskälte ausnützen, die bei unglasierten, mit Wasser gefüllten Steingutkrügen auftritt. Das Wasser dringt dabei in den porösen Ton des Krugs ein und führt an der Aussenfläche zu einer verdunstung, wodurch der ganze Krug samt Inhalt auf bis zu 10°C herunter gekühlt wird. Dieser Kühleffekt tritt auch bei Temperaturen von über 30°C noch auf. So ein Krug hat gegenüber den Steinen und Fliesen den Vorteil, dass er den Tieren Kühlung verschafft, so lange Wasser darin enthalten ist. Das kann je nach Wetterlage tage- oder sogar Wochenlang sein. Die Mäuse können sich dann aussen an die Tonoberfläche anschmiegen, und somit Kühlung verschaffen.
 
ich würde den Tontopf trocken rein. Das kühlt von allein schon.

Wegen dem zusätzlichen Kühleffekt mit wasser drin:
An Stelle von Steinen oder Fliesen, die man in den Kühlschrank legt, kann man auch die Verdunstungskälte ausnützen, die bei unglasierten, mit Wasser gefüllten Steingutkrügen auftritt. Das Wasser dringt dabei in den porösen Ton des Krugs ein und führt an der Aussenfläche zu einer verdunstung, wodurch der ganze Krug samt Inhalt auf bis zu 10°C herunter gekühlt wird.
Dieser Kühleffekt tritt auch bei Temperaturen von über 30°C noch auf. So ein Krug hat gegenüber den Steinen und Fliesen den Vorteil, dass er den Tieren Kühlung verschafft, so lange Wasser darin enthalten ist. Das kann je nach Wetterlage tage- oder sogar Wochenlang sein. Die Mäuse können sich dann aussen an die Tonoberfläche anschmiegen, und somit Kühlung verschaffen.
sagt das Wiki.

Meine Mäuse liegen gern in Tonhöhlen, wenns jetzt so warm ist.
 
trocken isser schon wieder, jetzt kurz im Kühlschrank. danach kommt ein bisschen heu und ein leckerli rein, dann könne sie da reinkriechen, wenn sie mögen. bei dem gedanken, ein mit wasser befülltes tongefäß im käfig stehen zu haben, ist mir nicht ganz wohl. deshalb so.
vielen dank für eure ratschläge.
 
Back
Top Bottom