Fertigen EB kaufen?

SusanneC

Wusel-Experte*in
Messages
463
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Habt ihr Tipps wo man einen fertigen EB kaufen könnte? Ich will wenigstens mal nen Preisvergleich zum selber bauen (und den vielen Nerven dabei) und meine Sehnenscheidenentzündung wäre auch glücklich...

viele Grüße
Susanne
 
als Vergleich hab ich auf die Schnelle nur da hier gefunden:
Terrarien

allerdings scheint da überall Spanplatte verbaut zu sein, was eher ungeeignet ist.
Gelegentlich gibt's auch mal gebrauchte Volieren über diverse Kleinanzeigen, aber das lohnt sich dann nur bei Selbstabholung - sonst kommen noch mal ca. 60e Frachtkosten dazu. Spätestens mit Fracht dürfte da die 200€-Marke auch meist überschritten sein.
 
Hallo Susanne, falls du einen eb brauchst hätte ich im März bzw April einen abzugeben. Habe ihn geschenkt bekommen, denke aber dass der Bau mit allem drum und dran um die 200€ gekostet hat.
 
Hallo Susanne,

ich gebe meinen selbstgebauten EB, der damals über 250 Euro und viel Zeit & Nerven gekostet hat, ab, sobald meine Mäuschen vermittelt sind. Gerne auch mit Zubehör. Hat nach über einem Jahr alles mittlerweile Gebrauchsspuren, klar, wollen dafür auch nicht mehr viel haben. Falls du Interesse hast, kannst du dich ja gerne bei mir melden :)
 
Hi,
Ebay-Kleinanzeigen wäre sicher eine Option.Da kannst Du sogar noch eingeben,wie weit Du ev fahren würdest.

Liebe Grüße!
 
Danke für eure Angebote, aber Nürnberg liegt in Bayern. Nach NRW sind das so etwa 500km, und ich frage mich ob man die EBs zerlegen und verschicken könnte?
 
Das kommt ganz darauf an. Meiner z.b ist mit aquariensilikon verfugt und lässt sich nicht auseinandernehmen. Bei einfach verschraubten ebs musst du daran denken, dass auch mal massive Bretter von einem Meter Länge und mehr dabei sind. Da wird sich der postbote freuen und die Versandkosten sind eventuell noch teurer als wenn man ihn ganz verschicken würde. Da gibt's ja auch Unternehmen, die leere LKW auf den Rückfahrten relativ günstig als mitfahrgelegenheit anbieten.
 
Frachtsendungen sind dem Postboten egal, denn die kommen auf 'nem echten LKW auf Europalette :D

Das kann sich durchaus noch rechnen, aber im normalen Paketshop bekommt man das nicht mal eben so abgeschickt.
 
Na der LKW hätte echt Spaß in meinem schmalen Sträßchen. Aber 500km kosten da auch nen ziemlichen Haufen Geld. Und ganz ehrlich, mit Hänger am Auto einmal quer durch Deutschland und wieder zurück, das muss ich auch nicht unbedingt haben. Vor allem die ganze A3 mit all ihren Staus. Schade, sonst würde ich Kiwis EB mitsamt Insassen adoptieren, aber so viel Zeit hab ich einfach auch nicht.
 
na, es ging doch um die Frachttarife von z.B. DHL - da musst du ja nicht selber fahren...
 
Wenn ich aber überlege was das kostet über 500km bei schätzungsweise etwas über 1m³ wird das echt zu teuer. Bei Iloxx für Möbelversand kommt man auf über 200 Euro. Ne, echt nicht. Nicht für einen EB mit entsprechenden Gebrauchsspuren.
 
Huhu,

und in den genannten Kleinanzeigen hast du schon geguckt? Da findet man ja immer wieder etwas, manchmal muss man nur die ganzen Bezeichnungen nacheinander suchen lassen, da findet man dann Eigenbau, Selbstbau, Umbau, selbst gebautes Gehege, etc.
 
Danke Melli, genau sowas hab ich gesucht. Dann habe ich was wo ich mir überlegen kann, auch wenn die nicht ganz billig sind. Wobei - selber bauen ist ja offenbar nicht wirklich billiger wenn man so schaut was das Material kostet.
 
Schön wenn ich dir helfen konnte *drück*

Etwas günstiger ist selber bauen vielleicht aber so richtig günstig schaffe ich das irgendwie auch nicht *grübel* es macht mir auch wirklich Spaß aber es ist auf jeden Fall von Vorteil wenn man einen extra Werkraum hat, das Wohnzimmer ist zum lackieren, schleifen etc nicht der perfekte Ort wie ich gemerkt habe :D
 
Ja, der ist schön. Das einzige was ich bei den Käfigen da komisch finde, wenn man unten aufklappt kommt einem ja das ganze Streu entgegen *grübel* aber wenn man von oben auch in den Buddelbereich greifen kann, macht man unten halt nicht auf :D

Lackieren muß man wohl auch selber. Du kannst Knabberschutz dazu bestellen, ist auch schick.
 
Wenn ich aber überlege was das kostet über 500km bei schätzungsweise etwas über 1m³ wird das echt zu teuer. Bei Iloxx für Möbelversand kommt man auf über 200 Euro. Ne, echt nicht. Nicht für einen EB mit entsprechenden Gebrauchsspuren.
Naja, DHL Maxitransport bis 7m² und 100 kg ab 54,90 inkl. Abholung würde ich durchaus noch als Alternative an sehen. Andere Paketversender haben ähnliche Tarife. Möbeltransport ist immer teurer.

Selbst sehr große EBs liegen vom Material eher unter 300€. Man kann bei den Materialpreisen sehr viel Geld ein sparen, in dem man viel der nötigen Verarbeitung selbst übernimmt, und nicht bereits vorgefertigte Einzelteile nimmt.

Ein Beispiel:
Ein 20x20x100-Kantholz, das fertig gehobelt verschliffen ist, kostet z.B. idR 2-3€, eine Dachlatte mit den Maßen 24x48x250 kostet 83 Ct. Wenn man da Latten nimmt, die keine Macken haben und auch gerade sind, sieht man im fertigen Kantholz später keinerlei Unterschiede, wenn die verschliffen sind.
 
Huhu,

Etwas günstiger ist selber bauen vielleicht aber so richtig günstig schaffe ich das irgendwie auch nicht *grübel*

In diesem konkreten Fall denke ich schon, dass man selbst gebaut günstiger davon kommt... Der verlinkte Käfig kostet in der kleinsten Ausführung 309€! Dazu kommt dann noch Sabberlack, das ist dann schon happig.

Aber wenn man nicht selbst bauen will, dann ist es sicher eine Option, wenn auch eine recht teure. Sieht in jedem Fall gut und durchdacht aus. =)
 
Back
Top Bottom