Fettdrüse

peppi1214

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo.

Heute entdeckten wir das Mopsie eine dicke Beule unter dem Bauch hat.
Die Untersuchung beim TA ergab das sich in/an der Fettdrüse die sich dort befindet sowas wie ein Abzess gebildet hat.
Wir sollen nun versuchen diese mit Bepanthen oder Vaseline aufzuweichen damit der Knubbel sich von alleine öffnet.
Der TA möchte nicht punktieren oder sofort operieren da es mit der Blutung zu gefährlich sei.

Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Problem oder weiß was man noch tun kann?
 
Bist du dir sicher, dass du bei den Farbis richtig bist? Mir war gar nicht klar, dass die sowas haben...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Maus -egal welcher Art- eine Salbe lang genug drauf lässt, damit da was einweichen kann. Sowas wird i.d.R. sofort weggeputzt.
Wenn es was Abszess-ähnliches ist, bekommt die Maus dann Antibiotikum?

Sonst hab ich damit keine Erfahrung, aber vielleicht findet sich ja noch jemand.
 
Ist es zufällig ein Kastrat?

Bei den Böcken ist es ja so dass sie dort in der Gegend wo sie auch die Hoden einziehen und rund um den Penis eine Art Fettlager haben so quasi als Schutz, so hat mir die TA das zumindest mal erklärt.
Bei Kastraten kann es deshalb öfter vorkommen dass sich dort Abszesse bilden. ich hatte es auch bei dem einen oder anderen schon. Es waren aber vorwiegend immer die etwas stämmigeren Burschen.

Meine Erfahrung mit Abszessen: Entweder gehen sie von alleine wieder weg oder aber die Maus beisst sich den Knubbel selber mal auf, dann muss man einfach den Eiter regelmässig wegputzen und die Wunde desinfizieren (Maus während der Zeit auf Papier setzen damit kein Streu in die Wunde kommt).
Meist ist das ganze verkapselt und der Eiter ist mehr so eine körnige Masse (sorry ich weiss es ist total eklig), das ist auf jedenfall ein gutes Zeichen, es verheilt so besser und man kann den Eiter meist vollständig entfernen.
Ich hab fürs desinfizieren verdünntes Betadin oder kollodiales Silber genommen.
Wichtig ist auch vor dem "behandeln" die Hände gut zu desinfizieren oder halt Latexhandschuhe tragen.
Natürlich kann man den Abszess auch vom TA aufschneiden, auswaschen und desinfizieren lassen.
Aber dabei achten dass die Wunde nicht zugenäht wird sondern offen bleibt, ansonsten heilt das ganze nicht wirklich gut.

Abszesse sind in der Regel sehr gut behandelbar und kein Todesurteil. Mäuse haben bei solchen Wunden auch ein erstaunlich gutes Heilfleisch. ich hatte zb. mal einen Kastraten der hatte ein Riesenloch im Bauch (Aufgebissener Abszess).
Er hatte Glück im Unglück denn ich dachte zuerst es sei ein sehr grosser Tumor und wollte ihn deshalb einschläfern lassen weil er ihn total behinderte. An dem Tag wo aber der TA Termin gewesen wäre, hatte er den Abszess aufgebissen und ich konnte den Termin absagen.
Das ganze ist dann schlussendlich sehr schnell und gut verheilt und er wurde nochmals 1.5 Jahre älter.

Wenn es bei Deiner Maus nur ein kleiner Knubbel ist kannst Du meiner Meinung nach abwarten, der Abszess könnte entweder von alleine wieder weggehen oder aber er arbeitet sich näher an die haut.
Das kennen wir selber ja von den "unterirdischen" Pickeln die sich quasi rausschaffen bis man sie dann ausdrücken kann.

Würde dann einfach mal abwarten und beobachten. Solange es dem Tier sonst gut geht, es fit ist und frisst und der Abszess nicht extrem gross wird, kann man gut warten finde ich.
 
lunar_eclipse......Ich bin mir sehr sicher das ich Farbmäuse habe.

Amidala.....

Mopsie ist ein Kastrat.
Die OP war vor ca. 6Wochen.

Der Knubbel sitzt mittig unter seinem Bauch ist bräunlich und ziemlich hart.

Er frißt und und verhält sich normal.
So stämmig ist er gar nicht.Da habe ich hier dickere Burschen.:D
Ein AB bekommt er bisher nicht.
Kurz nach der OP war es notwendig mit Baytrill zu behandeln.

Ich habe mir auch gedacht das es nicht viel Sinn macht ständig einzuschmieren.
Zumal das auch eine Menge Streß für den kleinen Kerl bedeutet.

Betadin ist Betasidona?In welchem Verhältnis mischt man das?
Die TA hat mir zum Desinfizieren H2O2 oder so ähnl.mit gegeben.
Das soll aber heftig brennen.
Ist Betadin weniger aggresiv?
 
Last edited:
Betadine ist glaub ich was ähnliches wie Betasidona aber da bin ich mir nicht sicher. Kann man glaub ich auch pur nehmen aber ich verdünne es immer Handgelenk mal Pie, auf jedenfall mehr Wasser als Betadine und dann mit Stoffgaze oder was ähnlichem dann die Wunde abtupfen.

Ja Betadine brennt schon etwas, ist ähnlich wie Merfen. Als ich vor ein paar Monaten eine Schnittwunde nähen lassen musste haben die mir auch mit Betadine desinfiziert. Es brennt aber es ist nicht so extrem schlimm.

Wenn ich Dich wäre würde ich jetzt abwarten und beobachten. Solange es dem Tier augenscheinlich gut geht, es frisst und es sich normal verhält braucht man ihm den Stress nicht zuzumuten.
Einfach halt im Auge behalten.

Ich kenne auch Fälle bei denen solche Knubbel von alleine weggegangen sind.

Ach da fällt mir noch was ein. Nach dem bei einer Kastrationsaktion alle Kastraten danach Abszesse hatten, habe ich die TA mal angefragt. Seither gibt sie Merfenpuder in die Wunde bevor sie
zunäht und seither hatte ich auch nur noch selten Abszesse nach kastrationen.
 
Back
Top Bottom