Fipronil Spot-On

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Mein TA hat die Mädels ja gestern nochmals in Narkose gelegt, alles untersucht.. Blah und so weiter. Letzte Erklärung für das Kratzen sind Parasiten, Myocoptes. Er hat sie gestern schon mit Fipronil für Katzen gespottet und mir zur Nachbehandlung einen knappen ml davon mitgegeben. Nun habe ich mich durchs Wiki gelesen und durchs Forum gesucht und öfter gelesen, dass Fipronil bzw. Frontline nicht zum Spotten geeignet ist und schon etliche Mäuse an einer Überdosierung gestorben sind. Das hat mich dann doch etwas verunsichert.
Zudem sagte er eine Grundreinigung des Käfigs sei nicht unbedingt nötig, da die Milbenart sich weniger am Inventar, sondern mehr am Fell hält.

Kann mir vielleicht jemand sagen bzw. erklären, ob und wenn ja wie ich mit dem Fipronil dann nachbehandeln soll? *grübel*
 
Fipronil ist jetzt nicht das Mittel der Wahl bei Myocoptes. Das Internetnachschlagewerk "CliniPharm" kennt nur eine Dosierung zur Behandlugn gegen Läuse und da wird das Spray verwendet und die Maus soll damit ganzflächig eingerieben werden.
CliniPharm Wirkstoffdaten: Fipronil (in der Navigation links auf Dosierung klicken)
 
Huhu,

ich hab es selbst nie benutzt, aber nicht nur hier im Forum und im Wiki gelesen, dass man den Spot-on für Kleintiere nicht benutzen sollte, da er für die geringe Körpergröße überdosiert sei.

Ich würde den TA darauf ansprechen und ggf. ein Spray kaufen... oder zu einem anderen Präparat wechseln, ob Frontline bei den Milben wirkt, weiß ich leider nicht...
 
Danke für die Antworten, dann werde ich da nächste Woche nochmal vorbeischauen. Erste Nachbehandlung ist erst für den 19.03 angesetzt, da hab ich ein wenig Zeit. Die letzte Behandlung soll dann am 9.04 erfolgen. Muss man wirklich 3 mal Spotten?

Kann ich den Tropfen nicht eigentlich auch auf den Handschuh geben, ein bisschen verteilen und die Maus dann damit einreiben? Oder ist das wieder eine andere Zusammensetzung als bei dem Spray?
 
Weißt du denn, welche Konzentration das Mittel hat, welches du bekommen hast?
Wenn das die gleiche wie beim Spray ist, dann dürfte es gehen. Ansonsten wär ich da vorsichtig.

Unabhängig von dem was dein TA gesagt hat, würde ich trotzdem eine Käfigdesinfektion machen. Die leben zwar auf der Maus, aber das heißt ja nicht, dass nicht doch mal eine Milbe im Käfig landet.
 
Last edited:
Also er sagt es wäre Fipronil für Katzen. Im Internet steht das als Spot-On für Katzen 0,5 ml Lösung enthalten 50 mg Fipronil, also 1 ml 100 mg. Hingegen hat 1 ml Lösung vom Frontline Spray 2,5 mg Fipronil..
Jetzt wird mir erst bewusst was das für ein Unterschied ist *Angst* Kann man das nicht einfach mit NaCl verdünnen? :D

Kurz nach dem letzten Spotten am 9.4 werde ich die 4 VGn und deswegen sowieso beide Aquas und das gesamte Inventar gründlichst reinigen. Wenn Fipronil (oder welches Mittel auch immer ich bis dahin habe) eine Depotwirkung hat, dürfte das doch eigentlich reichen, oder? *grübel*
 
Wie geht es denn den Mäusen? Irgendwelche Vergiftungserscheinungen? Wenn nicht, dürften sie die Behandlung gepackt haben...

In der Literatur werden als Therapie auch eine Behandlung mit Ivermectinen (Ivomec) oder Selamectinen (Stronghold) angegeben, da würde ich beim nächsten Mal punkten auch drauf bestehen. Der Einfachheit halber würde ich Stronghold verwenden, entweder die rosa Tube oder die blaue, je nach Anzahl der Tiere. Von Frontline, egal ob Spray oder Spot-on, würde ich zukünftig die Finger lassen.
 
Bisher machen sie sich eigentlich recht gut.. Kratzen zwar zwischendurch noch recht viel, aber sind sonst putzmunter. Habe hier aber auch in einem älteren Thread mal gelesen, dass die Mausels auch erst 2 Wochen nach Behandlung an dem Mittel gestorben sind.. In wie weit das der Wahrheit entspricht, kann ich aber nicht sagen.

Meinst du denn ich kann die Kleinen in 3 Wochen nochmal mit dem Mittel nachbehandeln?
 
Mit Frontline Spot-on? Nee. Das ist einfach nicht geeignet und wenn die Tiere das unbeschadet überstehen, haben sie Glück gehabt.
Mit Stronghold oder Ivomec könntest du aber nachbehandeln.
 
Bekomme ich das auch nur beim TA? Und wenn ja wie liegt das so preislich?

Kann da dann bestimmt auch ohne Mausis hinfahren, die Sprechstundenhilfe begrüßt mich schon mit Vornamen :D
 
Huhu,

ja, das bekommst du beim TA, ausschließlich. Preislich liegt das zumindest hier so um die 6-8€, kommt eben auch auf die Menge an, die man braucht. Manche Tierärzte verkaufen auch nur 3er-Packen Stronghold, das ist dann entsprechend teurer.
 
Oh.. Na das werde ich wohl noch aufbringen können. Erstmal schauen wie sie sich in den nächsten Tagen so machen. Wenn es besser wird hol ich Stronghold, wenn es sogar noch schlechter wird.. Naja, mal abwarten..

Off Topic:
Ist das überhaupt die richtige "Berufsbezeichnung"? Kenne das bis jetzt nur so umgangssprachlich..
 
Huhu,

ich würde jetzt erstmal was abwarten, selbst wenn weiterhin gekratzt wird, denn auch Stronghold ist natürlich eine chemische Belastung für den Körper.

Nachbehandelt werden sollte aber in jedem Fall, die Mittel wirken ja meist nur gegen die bereits adulten Tiere, die auf der Maus leben, und nicht gegen die Eier oder Nissen. Daher wartet man, bis die geschlüpft sind und punktet dann nochmal.
 
Klar warte ich ab und beobachte die beiden erstmal weiter. Wie viel Stronghold brauch ich denn für 4 Nasen? TA sagte ja ich solle die Jungs vorsichtshalber mit behandeln, auch wenn sie z Zt noch getrennt von den Mädels sitzen.
 
Back
Top Bottom