Flagellaten

Beeti

Nagetier-Nerd
Messages
1.345
Reaction score
0
Hallo zusammen!
Eine Frage an die Erfahrenen unter euch. Meine neuen Mäuse haben Durchfall (schleimig und hell) und bei der Kotuntersuchung wurden Flagellaten gefunden. Der Befund passt perfekt zu den Symptomen, also glaube ich dass eine Entwurmung dringen notwendig ist *seufz* Der Tierarzt schlägt Panacur vor. Da dieser TA "nur" der Kollege der Mausespezialistin ist (diese ist im Urlaub) hab ich schnell mal recherchiert und rausgefunden dass bei Flagellaten Metronidazol der Wirkstoff der Wahl ist und nicht Fenbendazol (Panacur).
Fenbendazol wirkt gegen Nematoden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Flagellaten? Wirkt Fenbendazol da auch? Ist Metronidazol vielleicht nicht mausverträglich?
Hat jemand von den Wikiautoren Ewringmann, A., Glöckner, B. (2008): Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus zur Hand und kann mal fix nachschlagen?

LG von Beeti
 
Last edited:
Ich kenne Flagellaten nur von der Terraristik her.
Hatte bei meinen Bartagamen und Leopardgeckos welche, diese wurden dann mit Fenbendazol beandelt und die Flagellaten gingen weg.
 
Huhu,

ich schreib einfach mal ab... *schäm*

Therapie&Prognose

die Behandlung erfolgt mit Metronidazol über 5- 7 Tage. Auch Fenbendazol ist meist gut wirksam und wird ebenfalls über etwa eine Woche angewendet.

Zudem sollten die Tiere bei massivem Flagellatenbefall ein AB erhalten, da von einer schweren Störung der physiologischen Darmflora und der Gefahr einer Enterotoxämie ausgegangen werden muss. Besteht zusätslich eine Darmmykose, so kommt auch Nystatin zum Einsatz. Es wird zudem eine allgemein unterstützende Durchfalltherapie eingeleitet.Die beinhaltet die Applikation von Vollelektrolytlösungen, Glukose und B-Vitaminen. Die Darmflora wird mit Laktobazillus-Präperaten stabilisiert. Bei inappetenten Patienten wird umgehend mit einer Zwangsfütterung begonnen. Um die meist zusätzlich bestehenden Tympanien einzudämmen, erhalten die Tiere mehrmals täglich Sab simplex. Da es durch die Aufgasungen oft zu kolikartigen Bauchschmerzen kommt, sollte ein Analgetikum (z.B. Metacam) verabreicht werden.

Es muss zudem eine gründliche Reinigung von Käfig und Inventar erfolgen, da die Protozoenzysten in der Außenwelt äußerst widerstandsfähig sind.

Also es scheint beides zu funktionieren. Ich selbst habenoch keine Erfahrungen mit Flagellaten gemacht. *anbet*

Viel Glück
 
*anbet* Danke!!!
Dann also Panacur und Business as usual. AB scheint mir nicht nötig, fit sind sie ja alle =) Womit desinfiziert man am Besten bei Würmern? Bactazol?
 
ähm, bitte ne Quellenangabe angeben, taschzilla ;-)

Bactazol dürfte in Ordnung gehen, dürfte dir aber auch der TA sagen, was und ob Du überhaupt was für die Umgebung brauchst.
 
Entschuldigung *traurig*

Quelle: Ewringmann, A.; Glöckner, B.: Leitsymptome bei Hamster, Ratte, Maus und Rennmaus

Therapie&Prognose

die Behandlung erfolgt mit Metronidazol über 5- 7 Tage. Auch Fenbendazol ist meist gut wirksam und wird ebenfalls über etwa eine Woche angewendet.

Zudem sollten die Tiere bei massivem Flagellatenbefall ein AB erhalten, da von einer schweren Störung der physiologischen Darmflora und der Gefahr einer Enterotoxämie ausgegangen werden muss. Besteht zusätslich eine Darmmykose, so kommt auch Nystatin zum Einsatz. Es wird zudem eine allgemein unterstützende Durchfalltherapie eingeleitet.Die beinhaltet die Applikation von Vollelektrolytlösungen, Glukose und B-Vitaminen. Die Darmflora wird mit Laktobazillus-Präperaten stabilisiert. Bei inappetenten Patienten wird umgehend mit einer Zwangsfütterung begonnen. Um die meist zusätzlich bestehenden Tympanien einzudämmen, erhalten die Tiere mehrmals täglich Sab simplex. Da es durch die Aufgasungen oft zu kolikartigen Bauchschmerzen kommt, sollte ein Analgetikum (z.B. Metacam) verabreicht werden.

Es muss zudem eine gründliche Reinigung von Käfig und Inventar erfolgen, da die Protozoenzysten in der Außenwelt äußerst widerstandsfähig sind.
 
Back
Top Bottom