Flaschenregal lackieren

deftone

Mäuseflüsterer*in
Messages
544
Reaction score
0
Ich weiß, es ist ne kleinigkeit aber ich hab heri grad n Flaschenregal und es ist aus unbehandeltem massivholz. Ich dachte zuerst ich sollte es lackieren, aber da mir nun mein sabberlack ausgegangen ist und ich erst nächsten monat neuen kaufen könnte,d acht ich dass es vielleich tnicht nötig ist. Die möuse verweilen ja nicht drauf, sondenr klettern nur.

Wäre es also nötig?

lg
Deftone
 
Also ich habe meines jetzt nach zwei Wochen rausgenommen, gut gereinigt und imprägniert, weil sie eben nicht nur darauf geklettert sind.
 
könnte ich es auch mit holzleim streichen? Einmal drüberschmieren?
 
ponal ist nicht wasserfest, ich bezweifle dass das helfen würde *grübel*
 
Das würd ich nicht machen.
Wenns so eins von IKEA ist: das kostet doch nur 2 Euro, da kann mans sich schon leisten es einpieseln zu lassen und einfach zu ersetzen.
Mit Leim finde ich keine gute Idee, sie werden es annagen. Der Leim ist zwar an sich unbedenklich angeblich,aber sollte sicher auch nicht in größeren Mengen verzehrt werden.
 
Das wird zwar immer behauptet, dass es 2 euro kostet, tut es aber nicht. Bei ikea gibs derzeit nur ein Flaschenregal aus holz und das kostet glaub ich 7 euro. Für meins hab ich auch bei Ebay suchen müssen und immerhin 5 euro bezahlt. auch bedeutend ist das warten dass es einem zugeschickt wird. Fänds schon gut wen es ne weile durchhalten würde.

dann muss ich wohl warten bis ich wieder geld hab.

lg
 
Meine werden schon ganz schön eingepisst, ich weich sie dann halt ab und an ein und schrubb sie, das klappt eigentlich recht gut.
Die gibts nämlich auch nimmer beim schwedischen Möbelhaus.*motz*
 
das kostet doch nur 2 Euro, da kann mans sich schon leisten es einpieseln zu lassen und einfach zu ersetzen.

bei meinen Barr-Regalen (das sind die für zwei Euro, die ist nicht immer gibt, aber immer wieder,... ich kaufe dann auch meist 1-2 auf Vorrat) werden bevorzugt die oberen Leisten vollgepullert...

ich habe es lackiert.,.. zum einen: 2 Euro hier, 2 Euro da,... zum anderen: es stinkt sonst einfach ekelig,... und Pissegeruch will ich nicht unbedingt in meinem Arbeitszimmer haben.,.. wenns trotzdem mal riecht, wische ich die ab und gut ist,... ;-)
 
Da wo Mäuse klettern, pinkeln sie natürlich auch.

Und ich denke, ein bisschen Lackieren kostet in Summe weniger, als mehrmals im Jahr ein oder zwei solcher Regale ersetzen zu müssen...

Es stinkt ja auch bevor man dazu kommt es einzuweichen manchmal bestialisch... ^^
(ich hatte damals noch keinen sabberlack, bei mir ist nichts lackiert, und ich überleg schon seit 2monaten, was ich alles noch säubern und nachlackieren kann und was weg muss...)
 
Ich hab meins eingeölt - lässt sich gut mit klarem Wasser abwaschen und stinkt danach nicht mehr.
 
was für ein Öl nimmste da?
lecken die das nicht ab?
ich seh das manchmal bei den Laufrädern wie geierig die nahc dem "einölen" sind :D
 
Paraffinöl eigent sich dazu zum Beispiel. Das dichtet das holz einigermaßen ab und ist ungiftig.

Für Dinge die verstärkt angenagt werden, halte ich "Sabberlack" nicht für die beste Wahl.
 
Oder Leinölfirnis, oder einfach Olivenöl.

Olivenöl ist billger, kann man auch noch selbst verwenden, hält aber nicht so lange und verändert doch über die Zeit etwas den Geruch.

Leinölfirnis ist teurer, in seiner Anwendung beschränkt (ich würds nicht in den Salat schütten ;-)), hält aber im Holz ewig und riecht kaum.

Ungiftig sind beide.
 
Back
Top Bottom