Flechten schlecht für Mäuse?

inka._.

Mäusementor*in
Messages
966
Reaction score
0
Hallo,
wir haben heute an unserem Apfelbaum ein bisschen rumgeschnippelt und da hab ich mir ein paar Ästchen (Naja eher Zweige) davon gesichert..
Allerdings haben die alle Flechten drauf und jetzt frag ich mich natürlich ob ich die Zweiglein trotzdem rein tun kann (also die Flechten nix mit meinen Mäuschen anstellen) oder ob ich die lieber abzupfen sollte?
Danke schon mal :)
 
Hallo inka =)

Wenn man Äste und so weiter aus der Natur holt sollte man sie sowieso entweder mehrere Tage in der Tiefkühle lassen oder im Backofen ausbacken um Keime, Minitierchen etc. abzutöten.
Ich weiß jetzt nicht, ob Moos und Flechten speziell giftig sind, aber ich würde sie lieber abmachen. Weißt ja nicht, was da so drinhängt.
Mach das Zeug lieber ab, dann in den Bachofen oder Tiefkühle.

lg, Maria ;-)
 
Hallöchen,
das ist jetzt vielleicht eine etwas blöde Frage, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass heißen abspülen reicht..was stimmt denn jetzt davon..man kriegt ja von allen Ecken was anderes erzählt :rolleyes: ?
Ich warte mal.. vielleicht weiß ja jemand anders noch mehr darüber ;)
Notfalls kann ichs ja dann immer noch abzupfen ;D
 
Flechten und Moos machen nix aus (siehe den bereits verlinkten Thread). Darin hausen nur gerne kleine Krabbelviecher.
Daher den Ast so gut wie möglich abkochen (nicht jeden Ast bekommt man in die Gefriertruhe oder in den Ofen... Und abgekocht kann der Ast noch sehr frisch zu den Mäusen. Wenn der im Ofen war, ist der ja total trocken.).
Am besten mittels Wasserkocher und Badewanne/Dusche.
 
Hallöchen..
tschuldigung..da hab ich wohl mal wieder nicht gründlich nachgesehen ob es sowas hier schon gibt *Wand*
Dankeschön für eure Hilfe :)
Super.. dann passt das ja.. ich hab die Ästchen nämlich vorhin mit der Dusch heiß abgespritzt und ich kann mich auch noch entfernt daran erinnern, dass Bekannte das mal ihren Hamstern gegeben haben und die sich total drauf gestürzt haben ;D

Danke dass ihr so eine Engelsgeduld mit mir habt *heilig*
:)
 
Ohne jetzt behaupten zu wollen, dass Flechten schädlich sind, kommt man nicht umhin, anzumerken, dass sie zumindest teilweise viele Inhaltsstoffe haben, die in der Pharmaindustrie, in der Kosmetikindustrie und auch bei der Parfümherstellung verwendet werden. Flechten werden zur Familie der Pilze gezählt und wie bei diesen gibt es auch giftige Flechten .... allzu sorglos würde ich damit nicht umgehen. Für Pilze habe ich einen Pilzlehrschein, mit Flechten kenne ich mich leider nur sehr weitläufig aus.
Persönlich nehme ich jedenfalls keine mit Flechten besetzten Äste, da Flechten, auch wenn man sie entfernt, im Innern des Holzes weiterhin enthalten sind.

LG Jo
 
Flechten werden zur Familie der Pilze gezählt
Das glaube ich kaum. Flechten sind Symbiosen aus Pilzen und Grünalgen oder Cyanobakterien. Demnach gehören sie in keine Familie. Die Gruppe "Pilze" wäre auch keine Familie, sondern ein Reich. ;-)

Ich würde den Ast auch einfach abkochen (nicht nur heißes Wasser aus der Leitung, richtig gekocht). Danach nochmal mit einer Bürste drüber gehen, abspülen, fertig.
 
Klar sind Flechten eine eigene Lebensform, aber sie enthalten zumindest immer einen Pilz.
Flechten enthalten z.T. antibiotische Stoffe, Farbstoffe, Gifte etc. So lange ich also die Flechtenart nicht bestimmen kann (was nicht gerade einfach ist), gebe ich das meinen Mäusen halt nicht. Da es genug Äste ohne Flechten gibt, MUSS ich das Risiko ja auch nicht eingehen.
Schimmel ist auch "nur" ein Pilz, dennoch würde wohl niemand auf die Idee kommen, schimmeliges Futter zu verwenden.

LG Jo
 
Klar sind Flechten eine eigene Lebensform, aber sie enthalten zumindest immer einen Pilz.
Du kannst natürlich sagen, dass eine Flechte eine eigene Lebensform ist. Aber nach meinen systematischen Kenntnissen bilden sie kein eigenes Taxon. Eben weil sie "nur" eine Kombination aus mindestens zwei anderen Lebensform sind, aus Pilz und z.B. Cyanobakterien. Das wollte ich damit sagen ;-)

Ich denke sowieso, dass die meisten Flechten sterben, wenn man sie mit kochendem Wasser übergiesst. Wenn man dann nochmal drüberbürstet, sollte an dem Ast nichts mehr dran sein, was der Maus irgendwie schaden könnte. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht, da hast du Recht.
 
Back
Top Bottom