Fliesen, oder Kunststoffplatte, oder weitere Ideen?

Moth

Wusel-Experte*in
Messages
217
Reaction score
0
Hi Leute,

beim Reinigen der Buddelkiste war mir schon aufgefallen, dass der Lack an den Stellen wo bevorzugt die Höhlen angelegt werden, verschwunden war. Jetzt ist mir aufgefallen, dass da auch schon leichte Vertiefungen genagt wurden und ich hör es die letzten Tage häufiger mal da Knabbern. Ich habe Barney im Verdacht. Der buddelt auch mit Abstand am meisten!

Da ich bald eh neu vergesellschaften wollte, würde ich die Gelegentheit gerne für Korrekturen nutzen und den Boden nagesicher machen. Meine Ideen wären nun entweder den Boden zu fliesen, allerdings würde der EB dadurch natürlich nen Tacken schwerer, oder eine glatte Kunststoffplatte mit Silikon einzukleben.

Fliesen wären wie gesagt schwer und auch deutlich mehr Aufwand mit dem Schneiden und Kleben. Allerdings wären die, selbst wenn sie an den Kanten angenagt würden, weniger schädlich.
Andererseits haben die Jungs bisher in den Ecken/Kanten garnicht genagt.
Außerdem hätten wir noch von der alten Dusche im Obergeschoss halbtransparente Kunststoffplatten im Keller stehen. Ich weiß nicht genau, aber ich denke mal das ist Plexiglas, auf der einen Seite mit Noppen auf der andern glatt. Die Noppen würd ich dann nach unten kleben.

Hat jemand vielleicht noch ne andere Idee?

LG
Ninja
 
hey

wie wäre es mit Volierendraht?
Leicht, ungefährlich, nagesicher...
 
Wieso willst du die Fliesen denn auf dem Boden festkleben? *grübel*
Meine haben auch versucht sich ihre Nester tiefer zu graben und sind dabei ganz schön weit in's Holz gelangt. Die Stellen habe ich mit Bactazol behandelt, mehrfach ausgewaschen, neu gesabberlackt und dann einfach eine Fliese draufgelegt. Die hält sich ja eigentlich schon alleine durch ihr Eigengewicht am Boden und bei Bedarf kann sie einfach wieder herausgenommen werden =)
Und wenn es um senkrechte 'Wände' geht, dann kann man sich auch mit ein wenig Ponal behelfen. Der lässt sich mittels Skalpell oder einer anderen scharfen Klinge auch relativ leicht wieder lösen, wenn es sein muss. Dann darf man allerdings nur die Ränder der Fliese fixieren :D
 
Hey Liebes *drück*

Hast du dich schon entschieden?

Dass Mäuse keinen Nageansatz brauchen, um sich irgendwo reinzufressen, haben sie dir ja schon bewiesen :D Das könnte bei einer Plexischeibe genauso sein. jaw hatte mal irgendwo ein Bild gezeigt von angeknabbertem Plexi. Ja, es war am Rand, wo geknabbert wurde. Aber da konnte man auch wunderbar erkennen, dass die Mäuse zum Rand hin genagt haben. Da brauchen sie also auch keinen Ansatz. Plexi ist einfach weicher als Mäusezähne... So wie Holz ja auch.

Fliesen sind eine gute Idee. Reinlegen sollte aber eigentlich reichen. Ansonsten würde mir noch einfallen, einfach ein weiteres Holzbrett da drauf zu legen. Das müsste dann vermutlich regelmäßig ausgetauscht werden und würde somit laufende Kosten verursachen. Ist aber vielleicht weniger Arbeit, weil der Baumarkt passgenau zuschneiden kann ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nee, überlege noch.
Durch die Milbengeschichte fände ich es jetzt halt auch garnich so schlecht, etwas gut abwischbares zu haben.
Naja mit dem Nageansatz, das stimmt schon grundsätzlich. Aber die Bodenplatte war eine OSB-Platte. Die war zwar dick mit Lack gestrichen, aber Nageansätze waren da trotzdem noch. Ich weiß nciht, ob das bei einer glatten Fläche auch passieren würde. Glaube ich eigentlihc eher nciht.

Ich grübel noch. Da die VG durch Walts schlechten Zustand und die späte Kastra eines der zukünftigen eh noch ne Weile warten muss, hab ich ja auch ncoh etwas Zeit...
 
Back
Top Bottom