Flohmäuse in Offenhaltung

Fideline

Fellnasen-Fan
Messages
106
Reaction score
0
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit. Meine Mäuse wohnen in Offenhaltung, da die Babys wohl Ende nächster Woche anfangen zu hüpfen folgende Frage: Darf man Flohmäuse in der Offenhaltung lassen oder springen sie dann runter? Also das Gehege besteht aus zwei Ebenen, unten ein Aquarium und oben ist noch eine Etage draufgesteckt mit Wänden, die an der niedrigsten Stelle 7 cm hoch sind, aus versehen runterfallen können sie nicht, aber wie ist das, wenn sie anfangen zu springen, springen sie dann auch blind über Wände? Ich hatte noch nie Mäusebabies, daher würde ich mich über einen Ratschlag freuen.
 
Erfahrung nicht aber gelesen:#

Ich würde wenn es geht die Zeit bis die Babys aus der Flohphase raus sind einen Gitteraufsatz aufbauen.

Leider kennen Babymäuse in der hinnsicht keine Gefahr. Daher würde die auch ohne Padon da runterhüpfen
 
^^ So extrem ist es nicht, wie Grace das schreibt. Es hängt sehr stark von den Mäusen ab, von den erwachsenen Tieren, vom Stress... Ich hatte ein Weibchen ab dem Trennungsalter in der obersten Ebene, gemeinsam mit zwei Tanten. Die Ebene war nicht direkt abgesichert, weil der Käfigbereich darunter gerade gereinigt worden war und für eine VG freigehalten wurde. Zudem wär der Absturz von diversen Einstreu-gebinden, Heu-Säcken und Hanfmatten gut abgedämpft worden. Sie ist kein einziges mal unten gelandet, obwohl sie schon gelegentlich am Gitter auf den anderen Seiten (auch mit gleichhohem Streuschutz) rumgeklettert ist. Die hatte aber auch sehr ruhige, liebe Tanten. Junge Mäuse hüpen besonders dann, wenn sie Stress haben, und weg wollen. Man kann auch zb. Bettlaken rund um den Mäusetisch mit kleinen Pins anstecken, und so fixieren, dass sie darin landen und nicht irgendwo im Zimmer verloren gehen - da müsste man aber auch regelmässig nachsehen, ob sich was gefangen hat.
Wenn du aber die Möglichkeit hast, würde ich dir trotzdem zu einem, zumindest zwischenzeitlichen, Gitterdeckel raten. Sicher ist immer sicher, und im Vorhinein kannst du schlecht sagen, ob deine Babies sprunghaft werden, oder nicht. Die Brüder hätte ich auch zb. nicht offen halten können.
 
Ich würde wenn es geht die Zeit bis die Babys aus der Flohphase raus sind einen Gitteraufsatz aufbauen.

Genau DAS würde ich nicht machen, dann gewöhnen sie sich doch daran das da n Gitter zum festheben/klettern ist.
Wenn man dann irgendwann das Gitter wieder wegmachen will hüpfen sie dir erst recht raus weil sies noch nicht geschnallt haben das da kein Gitter mehr is.
War bei mir manchma richtig doof als ich noch Türen dran hatte, die Mäuse waren so neugierig das sie sofort an die Tür gesprungen sind wenn man davor stand. Doof wars dann natürlich wenn die Tür offen war, oft konnten sie sich am Plexi noch festhalten, ein paar mal sind sie auch volle Kanne ausm Käfig gesegelt *Angst* Meistens hatten sie aber Glück weil ich direkt davor stand und sie aufgefangen hab bzw sie auf mir gelandet sind.

Ich würde es erstmal mit Offenhaltung probieren und halt ne Notlösung bereit halten, evtl Zimmer sichern...
Klar kanns sein das irgendwann mal jemand rausfliegt, aber damit muss man bei Offenhaltung immer rechnen.
 
ich hab zwar keine babys und hab auch nie welche gehabt aber,
ich stell mir die flohphase wie "grashüpfer" vor. und ich würd es auch so machen wie grace. alle fallmöglichkeiten absichern und deckel drauf und so.

edit:
ok nefrit das ist ein gutes argument mit dem gewöhnen und so*grübel*
mir ist das mit einer meiner mäuse auch mal passiert das sie mich ansprang. hab nicht mit gerechnet und rückwärts umgefallen. :D

kann man dann nicht ein laken oder ein handtuch drauf legen bis die phase vorbei ist oder ist das dann zu dicht wegen der belüftung?
 
Last edited:
Naja, ein Handtuch als Abdeckung animiert doch auch eher noch rum hochhangeln, oder?

Ich würds so machen, daß die Seitenteile höher abschließen, evtl. Plexiränder dranbauen, so daß keine Maus über den Rand kommt. Wenn die Flohphase beendet ist und die Mäuse insgesamt ruhiger wirken und das Gehege kennen kann man das Plexi dann wieder abnehmen.

Zur Sicherheit dann auch entsprechend weichen Teppich unter das Gehege legen, sowie Futter und Wasser bereitstellen, falls doch mal ein Mäuslein entwischt. Das würd ich aber generell bei Offenhaltung empfehlen ;-)
 
Ich würde es auch von den Mäusen abhängig machen, manche sind gar nicht so hüpfig.
Ansonsten halt erst mal für die 7cm ne Sicherung parat stellen.
 
Danke für die vielen Tipps=)
Ich denke ich werde das mit den Bettlaken versuchen, weil das Gehege in einer Ecke steht, und man da gut Bettlaken drumherum festmachen kann.
Aber noch ne Frage, wie lange dauert denn die Flohphase so in etwa?
 
Dir ist aber schon klar das die an nem Bettlaken wunderbar hoch und rum klettern können? *grübel*

Das wäre mir viel zu heikel.
Flohphase ist, denke ich, sehr unterschiedlich.
Ich habe gerade welche hier die sind zwar verdammt neugierig, aber springen nicht. Sie wollen alles nur erklettern.
 
Ich hatte schon Flöhe in Offenhaltung und kein Problem damit. Du solltest halt nicht wild im Käfig rumfurwerken, sodass sie Angst kriegen. Dann hüpfen sie überall rum und halt auch mal raus.
Es kann sein, dass eine mal beim Spiel das Gleichgewicht verliert, passiert aber auch nicht häufiger als bei den Erwachsenen. Die sagen denen schon, sie müssen aufpassen ;-)
Wenn allerdings 2x dieselbe im Laken landet, dann würde ich mir Gedanken machen

LG, Isa
 
@Moon: sie meint das Bettlaken, mit dem man die Mäuse auffangen kann, damit sie nicht auf den Boden knallen sondern hoffentlich darin aufgefangen werden.
 
Achsooo, dann hatte ich da ne falsche Vorstellung von der Anbringung. =)
 
also meine babys sind nicht gesprungen, sie waren an offenhaltung gewöhnt und sind zwar geklettert und gesprungen, aber ohne das bestreben den käfig zu verlassen
 
Meine Babys in der halboffenen terra-umbaut Nr. 1 sind mir an der frontscheibe entlang geklettert und eines über`s dach des Terras ist mir eine entwischt.
Das haben die von den großen gelernt, diesen schwachsinn *böse*

Am rausspringen lag`s also nicht. es war nur der "fluchtweg" für den die großen schon zu "fett" waren, die kleinen konnten den aber wunderbar erklimmen.

Ich seh da gar keine probleme bei mäusen in der flohphase, nur auf die äußeren barrikaden sollten sie vielleicht nicht kommen. Denen fällt oft blödsinn ein, vorallem, weil sie ja noch keine höhenangst haben (meine entwischte ist ca 70 cm tief in die Tüte mit dem Heu in die tiefe gesprungen... *Vogelzeig* Zum glück stand das heu da *rolleyes*
 
Back
Top Bottom