Flori

Also wie das jetzt mit bei den Farbis lassen ist kann ich nicht viel zu sagen, da sollte sich jemand äußern, der sich mehr mit Artenvergesellschaftungen auskennt. Deiner scheint ja jetzt schon irgendwie auf die Farbis geprägt zu sein, wenn er von ihnen mit großgezogen wurde. Probleme würde es dann eher mit den Farbis und Rötlis geben.
Ein artgerechtes Gehege für Rötlis hat mind. 100x50 Grundfläche, genug Bodengrund zum Gänge bauen und auch genug Höhe zum klettern. Rötelmäuse können wahnsinnig gut klettern... zumindest meine ^^
Dem Hörensagen nach sollen Feldmäuse weniger gut klettern können. Dafür könnte man dann mehr Wert auf Grundfläche und Buddeltiefe geben. Insgesamt heisst es zwar, dass Rötelmäuse weniger tiefe Gänge graben als andere Wühlmäuse, aber in einem Gehege wird man die Tiefen, die sie graben würden, wenn man sie nur ließe, wahrscheinlich bei allen Wühlern nicht erreichen.
Auf der Seite vom Mäuseasyl ist auch ein ausführlicher Artikel über Rötelmäuse.
Dass Rötelmäuse sehr viel Urin abgeben kann ich übrigens nicht bestätigen. Mag daran liegen, dass sie bei mir sehr pinkeleckentreu sind. Gibt sogar seperate Kötelecken (die nicht vollgepinkelt werden). In dem Aspekt zeigen sie sich bei mir also pflegeleichter als oft gesagt wird.

Nya, das war dann mal ein ganz grober Abriss zum Thema. Angelus kann bestimmt auch noch dazusenfen ^^
Bunten Tag noch
 
hm... also klettern kann der kleine eigentlich schon (hab aber auch nur ein wirkliches kletterseil drinnen *schäm*)
buddeln tut der kleine auch, obwohl ich nicht sooo viel streu/heu/stroh drinn hab...

grundfläche in bisschen mehr als doppelter ausführung vorhanden, höhe ist 95cm (bilder gibts auch im käfig-foto-diskussionsthreat)

ginge eben aber nur, wenn ich die auch bei den farbis lassen könnt.


werd mir dann gleich mal die seite zu rötelmäusen durchlesen... =)
 
Dass Rötelmäuse sehr viel Urin abgeben kann ich übrigens nicht bestätigen. Mag daran liegen, dass sie bei mir sehr pinkeleckentreu sind. Gibt sogar seperate Kötelecken (die nicht vollgepinkelt werden).
Jetzt bin ich neidisch! Meine Pisser haben immer alles eingesaut! *umkipp*
Aber offensichtlich gibt es ja auch feldmäusisch ordentliche Rötels mit festem Klo. Ich werde es bei Gelegenheit mal in dem Artikel änern. =)

@Cola
Ich würde der Feldmaus-Rötels-Connection ein eigenes Gehege spendieren mit möglichst natürlicher Einrichtung und Erde als Bodengrund. Zumindest hab ich in Streu immer eine Riesensauerei gehabt.
Zweites Problem der Farbmaus-Rötelmaus-Kombi: Rötelmäuse sind kleine Pazifisten. Sie werden schnell untergebuttert. Außerdem mögen sie es feuchter als Farbis.
Ansonsten sind meine Erfahrungen mit den Kurzen in dem Rötelmausartikel ja zusammengefaßt. Wenn es danach noch Fragen gibt, einfach melden.


Angelus
 
okay...

wie ist des mit dem verstehen von 3 männlichen, dann adulten böcken?? oder muss/soll ich die dann kastrieren lassen?? (hab den text nur kurz überflogen)

dann werd ich die wühler wohl in ein seperates gehege tun... aber ob bei mir oder bei bekannten, muss ich mal schauen...
 
In Berlin hat es mit erwachsenen Tiere geklappt.
Ich würde es mit Unkastrierten probieren. Ob Kastrieren bei Feldmäusen überhaupt was bringt, weiß ich gar nicht, da ich keinen kenne, der das schon probiert hat...


Angelus
 
so, jetzt aber mal ein kleines Update:

die 2 rötels kommen morgen her *freu**Herz*

dann hoff ich mal, dass die sich auch verstehen
 
so, die 3 sind nun schon auf 65*40 *freu*
haben ausser wasser, futter, dtreu (erst 1-2cm) noch eine kleine röhre und einen kleinen blumentopf drinne

verstehen sich soweit gut, nur manchmal gibts bisschen gequitsche (sind aber erst gestern größer gezogen.)

hier sind sie noch in der markolon: *Herz*
dsc06791nm6.jpg


dsc06792mj3.jpg


so, heut kommt das terra, das ich dann noch 'restauriere'.
aber ich denke, dazu mach ich nen anderen Threat auf.
 
Back
Top Bottom