Flucht durch Loch in Käfigwanne

Giftgnom

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Ich habe einen "Kaufkäfig" mit der üblichen Plastikwanne als Boden. Meine Farbmäuse haben in die Ecken unten Löcher geknabbert und sind dadurch abgehauen. Ich habe das selbe Problem auch schon bei Freunden mit Rennmäusen oder Ratten gesehen. Wie verstopft man die Löcher so, dass die Mäuse sicher drinbleiben und auch keinen Schaden nehmen?
Zweimal am Tag einfangen ist für mich nämlich keine Option, zumal auch schon ein LAN Kabel draufgegangen ist und ich echt Angst habe, dass sie beim nächsten Mal ein Kabel mit Strom drauf erwischen.
Ich habe bestimmt 10 minutenlang eure Suchfunktion hier und im Wiki durchprobiert und nichts gefunden, falls es doch ein Doppelpost sein sollte tut es mir leid.
Ganz liebe Grüße und schon mal vielen Dank,
Giftgnom
 
keine kaufkäfiege benutzen udn statttdessen selber bauen *bätsch*

wie groß ist denn der käfig?
 
Erst mal Danke für die Antwort. Leider ist selber bauen momentan keine Option.
Extra nachgemessen: 92* 54 cm.
Und? Irgendwelche Ideen für eine Sicherung der "Ausbruchsstelle"?
LG
Gg
 
du könntest die plastikwanne durch eine selbstgebaute holzwanne erstezten, die kannste dann auch 30cm hochmachen, so dass du mehr streu zum buddeln rein tun kannst
 
Um den Käfig schnell ausbruchssicher zu machen würde mir Volierendraht einfallen, das wäre aber natürlich keine Dauerlösung.

Wie viele Mäuse leben denn in dem Käfig? Selber bauen ist echt nicht so schlimm wie man denkt ;)
 
hey

Stell den Käfig für die Übergangszeit in die Badewanne, solltest Du eine haben. Wenn sie aus dem Käfig ausbrechen, sitzen sie immernoch in der Wanne und aus der kommen sie wohl nicht raus.
eine Duschkabine dürfte auch gehen.
Wie viele Mäuse hast Du denn?

Ich würde wohl auch aus Holz eine neue Wanne zusammenschrauben. Holz ist zwar auch annagbar, aber das kannste dann ruhig cm-dick wählen. Das Plastik ist ja doch dünner...

Nagealternativen haste im Käfig schon drin, oder?
wie verträgt sich die Gruppe?
 
Für den Anfang entweder ne Holzplatte mit rein legen (wenn das Loch im Boden ist) oder mit Draht auskleiden. Nicht schön, aber für den Anfang zweckmäßig...
 
Vielen lieben Dank. Ich hab dann gestern noch ohne euch improvisieren müssen, da ich noch wegwollte. Ich habe jetzt von außen Holz davorgeklebt. Ich hätte lieber Draht davor geklebt, aber den hatten die im Obi hier in der Nähe leider nicht. Außerdem habe ich den Käfig höher gestellt, so dass die Löcher jetzt etwa 80 cm über dem Boden sind, sollten sie das Loch demnächst wieder öffnen hält sie das hoffentlich von der Flucht ab.
Momentan leben 4 Mäuse in dem Käfig. Hab kürzlich eine VG gemacht. Verstehen sich aber gut. Genug zu nagen ist auch drinnen.
Ich denke nicht, dass ein EB so schwer wäre, denke eher dass das Spaß macht. Ich hab leider weder Zeit noch Geld dafür. Vielleicht bekomme ich demnächst meinen Käfig, den ich früher für Rennmäuse hatte wieder und kann wieder einen Verbund bauen. Mal sehen.
 
Back
Top Bottom