Fotos von meinen Süßen

Terrem

Wusel-Experte*in
Messages
343
Reaction score
0
Aaaalso endlich habe ich ein paar Fotos, die auch nicht allzu verschwommen sind ;)

ganz am anfang: meine süße Missy in der neu gebauten Pyramide =)

danach Pünktchen, deren Pünktchen auf diesem Bild nicht zu sehen ist, da sie in ihrer Lieblingspose aus dem Häuschen guckt =)

dann ein Foto von meinem geliebten kleinen, süßen, kranken Freitag, dessen Schwachheit auf diesem Foto auch schon zu erkennen ist und der ja leider schon gestorben ist.

Und zu guter letzt ein Bild der Behausung der zwei, samt Missy unten an ihrem Lieblingsort =)
 

Attachments

  • Mäuse 043.jpg
    Mäuse 043.jpg
    39,3 KB · Views: 66
  • Mäuse 087.jpg
    Mäuse 087.jpg
    29,1 KB · Views: 59
  • Mäuse 002.jpg
    Mäuse 002.jpg
    34,8 KB · Views: 72
  • Mäuse 105.jpg
    Mäuse 105.jpg
    55,9 KB · Views: 111
Hey,

der Käfig sieht ja erstmal ganz gut aus, wie groß ist der?
Die Wasserflasche würd ich von außen ans Gitter machen, nicht das da dran rum genagt wird. Außerdem: die baumelt doch nur rum, oder is die irgendwo nochmal festgemacht, was ich nicht seh?

Und süße Mäuschen hast du da ;-)
 
Sieht gut aus =)

Welche Massen hat der?
Ich würde etwas mehr einstreuen und auch die Ebenen mit einem Streuschutz versehen und einstreuen, das ist da sonst so kahl...
Und die Flasche würde ich auch nach draussen hängen oder einen Wassernapf auf die obere Etage stellen (mit Fallschutz)...

Sind wirklich niedlich deine Mäuse =)
 
Vielen Dank für die guten Tipps, ich hab auch schon an vieles gedacht, was ihr vorschlagt.
Die Wasserflasche würd ich ja eigentlich auch lieber nach draußen hängen, aber das geht nicht, weil der Gitterabstansd zu gering ist und ich die Stäbe dafür auseinanderbiegen müsste. Das willl ich lieber nicht, weil Missy sich bei einem Käfig, den ich geschenkt bekommen hatte und wo die zwei mal zum Spielen reindurften durch das Gitter gezwängt hatte. Da hab ich dann Angst, dass sie das bei ihrem normalen Zuhause auch schafft :)
Aber der Tipp mit einem Wassernapf gefällt mir, ich denke, dass ich bald einen reinstellen werd.
Der Käfig hat Maße von ungefähr 100x50x50cm.
Den Vorschlag mit mehr Streu find ich gut und ich hatte sowieso vor, bei der nächsten Reinigung mehr Streu reinzugeben, weil mir aufgefallen war, wie gern die beiden buddeln.
Einen Streuschutz für die Etagen werd ich voraussichtlich nicht machen, weil ich eigentlich nur darauf warte, dass mein Bruder auszieht und ich sein Zimmer bekomme, dann bekommen die Mäuschen nämlich einen riesigen Eigenbau und zwei Mitbewohner =)=)=)
 
Einen Streuschutz für die Etagen werd ich voraussichtlich nicht machen, weil ich eigentlich nur darauf warte, dass mein Bruder auszieht und ich sein Zimmer bekomme, dann bekommen die Mäuschen nämlich einen riesigen Eigenbau und zwei Mitbewohner

Weisst du, wie du ganz schnell, einfach und billig einen Streuschutz hinbekommst? Du flitzt in die nächste Apotheke, holst dir nen hunderterpack Mundspatel, besorgst dir ne Flasche Ponal und klebst die Mundspatel nebeneinander an die Kante (wenn sie zu lang sind, einfahc durchbrechen, aber drauf achten, dass keine scharfen kanten entstehen) und voila: du hast einen Streuschutz :D
Hab ich bei mir bei den Etagenübergängen so gemacht, geht schrecklich einfach, kostet so um die 6€ und ist schnell gemacht...

Hier sieht man das ganz gut:


By kathihh
 
=) hey das ist ein guter Tipp, mal schaun ob ich nicht doch in nächster Zeit Lust habe, zu basteln ;) vielen Dank
 
Statt Ponal kannst du auch ein Mehl-Wasser-Gemisch nehmen, zum kleben. Hält gut und ist hundertprozentig ungiftig ;-)
 
Stimmt, gute Idee, glaub da hatte ich im wiki schonmal was von gelesen, aber hält das auch wirklich??
 
Die Wasserflasche würd ich ja eigentlich auch lieber nach draußen hängen, aber das geht nicht, weil der Gitterabstansd zu gering ist und ich die Stäbe dafür auseinanderbiegen müsste.

Übergangs-Tip Nr. 1:

Wasserflasche außen mit nem Stück starkem Draht befestigen, so daß nur das Metallröhrchen in den Käfig reinhängt (allerdings weniger brauchbar wenn der Gitterabstand wirklich zu eng ist)

Übergangs-Tip Nr. 2:

Klorolle über den Plastiktank der Flasche stülpen


Und noch was zum Basteln:
Der Trinkflaschenhalter aus dem Wiki ---> bastelecke:flaschenhalter [Mausebande Wiki]


;-)
 
Okay, danke für die Tipps, das nächste Mal nehme ich ein Mehl-Wasser-Gemisch zum Kleben und wenn ich keinen Wassernapf reinstelle, werd ich mal ne Klorolle über die Trikflasche stülpen...
 
Du kannst auch Napf und Flasche anbieten. Meine Mäuse wechseln da ganz gerne mal. Hat den Vorteil, dass immer Wasser da ist, auch wenn deine Mäuse mal den Napf zu gebuddelt haben und du das nicht gleich mitkriegst.
Aber: Ich würde die Trinkflasche nicht lose hängen lassen. Meine Mäuse stützen sich meist mit den Pfoten an dem Metallstück ab, wenn die Flasche baumelt, geht das natürlich nicht. ;-) Also am Besten dann von inner mit Draht nochmal an der Seite festmachen.
LG
 
Wie sieht es eigentlich mit dem eier-karton aus? ich geh mal davon aus das er eingefärbt is (kenn ich nur als grauen Karton) ?!
Wie verträglich ist die Farbe für unsre Mäus´l ?
 
Die Farbe vom Karton dürfte eher unbedenklich sein (Da der ja direkt mit Lebensmittel für den Menschen in Kontakt ist). Bedenklicher sind meiner Meinung nach so beschichtete Kartons (z.B. Müsliverpackungen...)
bei Eierkartons muss man die Salmonellengefahr berücksichtigen, daher sollte man die Eierkartons vor den Mausgebrauch in den Backofen stellen, damit da eben nichts ne Chance hat
 
Also ich denk jedenfalls nicht, dass die Eierkartons schädlich sind oder so, das sind ja sogar Bio-Kartons.. Und ich achte immer besonders drauf, dass kein kaputtes Ei drinnen war. Aber wenn ihr meint, stell ich die halt in Zukunft in den Backofen. Im Wiki steht, bei 110°C aber ich hab jetzt nicht gefunden, wie lange..
 
Es geht beim Ausbacken vorangig darum, dass evtentuelle Salmonellen abgetötet werden. Dabei ist es egal ob der Karton von Eiern aus Käfighatung (was ich natürlich nicht hoffe!), Freilandhaltung oder Biohaltung stammt, ausschlaggebend ist nur, das darin Eier aufbewahrt wurden.
Bei mindestens 55°C (ich würde zur Sicherheit auch auf 112°C, wie im Wiki steht, gehen) müssen die laut Wikipedia mindestens eine Stunde in den Backofen, damit die Salmonellen abgetötet werden- wichtig ist natürlich dabei zu stehen, nicht dass der Karton in Flammen aufgeht ;-)

Hier der Link von Wikipedia über Salmonellen
 
Ja, ich meinte ja auch nur, dass der Karton wohl keine Giftstoffe enthält, dabei bezog ich mich auf die Farbe, auch das Salmonellenproblem war mir bewusst, ich wusste nur nicht, wie ich genau dagegen vorgehe, von daher: vielen Dank für den Link und die Tipps, ich werde sie beherzigen=)
 
Ich hab da mal ne andere Frage: Hab grade meinen Mauserls ein Grasnest reingehängt, das sieht aber so kahl aus - macht ihr da irgendwas rein? Heu oder Zeitung/Klopapier oder so?
 
ich kann mir unter deinem grasnest jetzt gar nichts vorstellen...für mich sind die eiegntlich immer ganz füllig... aber wenn du möchtest kannst du da natürklich was reinstopfen wiespo denn nciht? nur eigentlich machen das die mäuse immer schon von alleine ;-)
 
Back
Top Bottom