frage thread von tamtam

TamTam

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.019
Reaction score
0
so ich eröffne für mich nun auch mal nen fragethread, da ich auch immer öfters mehrere fragen hab

die erste :D hab heute von meiner tante nen halben alspan ballen und 2 säcke mit heu bekommen, da sie ihre beiden pony verkauft hat

die streu das heu stand aber draueßen, also sollte ich es ja ausbacken
die frage ist, wie backt ihr heu und streu aus? in was? bei wieviel grad? und wielange?
 
Nabend.

die frage ist, wie backt ihr heu und streu aus? in was? bei wieviel grad? und wielange?
Im Backofen. :D Ich backe unser Eurolin immer bei ca. 120 °C für etwa 20 Minuten durch. Eine Backdauer von mindestens 30 Minuten wäre noch besser, aber irgendwann beginnt das Eurolin, etwas angebrannt zu riechen... ^^ Kann natürlich sein, dass Allspan eine längere Zeit im Ofen "verträgt", damit habe ich bisher keine Erfahrungen.
Ich packe die Streu btw einfach etwa 4-5 cm dick auf ein Backblech.

Ein Problem bei Sachen von draußen sind wohl auch eventuelle Wurmeier - jedenfalls schrieb Alara hier, dass denen Hitze/Kälte nichts ausmacht. Andererseits dürfte man den Mäusen dann sicherheitshalber gar nichts von draußen geben... Man muss wohl abwägen, ob man das Risiko eingehen will oder nicht. Bei Streu bzw. Heu würde ich persönlich(!) lieber 'was kaufen, was nicht draußen stand.

LiGrü,
Mooni
 
hmm ok, es sind halt immerhin 2 große blaue müllsäcke voll mit frischem heu und ein halber allspan ballen
 
Ich backe alles immer bei 120 Grad für ne Stunde im Backofen.

Bei Heu sind es nur 40 min, funktioniert auf der unteren Schiene sehr gut.

Angebrant ist mir auch noch nichts.

Ich nehme immer die schönen großen Auflaufformen.
 
Heu mit Umluft trocknen. Das machen die landwirte auch mit eigenen Heubelüftern. Dann aber nur 100grad.
 
ich pack' s in die Tiefkühltruhe immer
(falls dfiese Option erwägenswert wäre)
 
okey tiefkühler dürfte auch gehen,haben 2 tiefkühlschränke, dann stopf ich da die streu unds heu rein

wie lang sollte man es denn einfrieren und bei wieviel grad?
 
ich lass inzwischen immer eine Woche drin, bei etwa - 22Grad
Früher hieß es mal 2 Taga Minimum, inzwischen, glaub ich, 4?

(die rote Vorgelmilbe soll davonanscheinend unbeeindruckt sein, heißt es, aber allem anderen scheint das nicht zu bekommen, ich hab Ruh...)
 
Ich hab mal gehört, dass das Einfrieren nichts bringen soll, weil die Viecher (egal jetzt ob Milben oder Würmer) und ihre Eier nicht abgetötet werden.
Hab mein Heu früher sonst auch immer eingefroren, aber seitdem ich das weiß, hab ichs gelassen...
Aber dann versuch ichs wohl jetzt mit dem Ofen, Hitze soll wohl helfen...
Wills halt zur Vorsorge machen...Einmal im Leben hatte ich bzw. meine Rennmäuse Milben, einmal und nie wieder hoffentlich *Keule*
 
ich hatte hier auch schon milben, deswegn vorallem weil es ja mehrere wochen draußen war, einfrieren

neue frage :D eierkartons, wie lange, wieviel grad ausbacken, damit keine salmonelen gefahr mehr besteht ?
 
Wegen den Milben nochmal, sry das beschäftigt mich gerade^^
Hier im Wiki steht ja auch, dass man bei der tropischen Rattenmilbe die Einrichtungsgegenstände einfrieren kann, bei der roten Vogelmilbe das ja nicht geht, wegen der Kältestarre...Aber warum sollte die die tropische Rattenmilbe nicht haben?
Bei Hausstaubmilben bringt das Einfrieren ja schließlich auch nichts..(Ja, die machen den Tieren nichts, aber ich mein halt, weils auch eine Milbenart ist)

Vll kann mir einer erklären, warum das die Rattenmilbe nicht haben soll? Gerne auch per PN, will den Thread nich noch völlig missbrauchen..
Sry, TamTam...*drück*
 
Eventuell weil die tropische Rattenmilbe wie der Name schon sagt aus tropischen Gegenden stammt und es gerne warm hat. Es sind nunmal zwie verschiedene Arten und sogar Gattungen, da gibts durchaus gravierende Unterschiede. Milbe ist nunmal niht gleich Milbe, Säugetier ist ja auch nicht gleich Säugetier ;-)
 
Naja gut, aber wenn sie hier lebt, lebt sie auch nicht gerade in tropischen Verhältnissen und passt sich den Temperaturen hier an...
Ist halt irgendwie blöd, bei den einen Arten soll man einfrieren, bei den anderen ausbacken...So ist man ja nie ganz sicher^^
 
Wikipedia erzählt einem das da zum Thema Salmonellen:

Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab. Um sich vor einer Salmonellen-Infektion zu schützen, wird die Erhitzung der Lebensmittel mindestens zehn Minuten auf 75 °C (Temperatur im Kern) empfohlen. Durch Einfrieren werden die Bakterien nicht abgetötet

Bei 80°C eine halbe Stunde ausbacken sollte also in Ordnung sein...
 
neue frage
ist der ton geeigent zum häuschen basteln?

719k-2t.jpg


719k-2u.jpg
 
Back
Top Bottom