Frage wegen Laufräder

Bibi sun

Käseliebhaber*in
Messages
53
Reaction score
0
Also man sagt ja es sollte mind. 25 cm im Durchmesser haben und viele von euch haben 28..

gibt es 25 i-wo günstig?
ein 28 passt leider nicht in den Käfig.. zwischen den beiden Etagen die ich hab ist nur eine Höhe von 30cm..

wie breit ist denn die Lauffläche beim 28? laos quasi die tiefe????
am besten lauffäche von außen wenn es geht?

danke schon mal
 
Nutze einfach die Suchfunktion da sind tausende solcher Laufrad themen und

ansonsten auch mal in wiki schauen !
 
@krümelmonster, ich wüsste nicht, dass jmd nach einem Laufrad mit 25cm Durchmesser gefragt hat in letzter Zeit (da wurde, wenn dann, gefragt, wie groß eon Laufrad sein muss. Dann wurde das WW z.B. empfohlen und dann war wieder alles geklärt.... hier sehen die Fragen aber etwas anders aus). und dann geht es ja noch um die Tiefe... Glaub nicht, dass dei Forensuche dazu was weiß.


hallo Bibi =)

Mir fällt spontan kein Laufrad ein, das nur 25 cm Durchmesser hat.
Man muss ja immernoch ein paar cm Streu rechnen und ein paar cm für die Halterung (der Ständer).
Könnte also knapp werden mit 30 cm Höhe allgemein.

Wie sieht denn dein Käfig aus? Hast Du nirgends eine Höhe von 50 cm? Die solltest Du ja schon so oder so haben, damit die Mäuse dort eben auf verschiedenen Ästen und Seilen klettern können.
Hast Du jetzt einen neuen Käfig oder noch das Aquarium?
 
Hii..
das Aqua hab ich nicht mehr, aber die armen "Schulmäuse" noch, da wollen wir aber umbauen..

mein Eigenbau hat 2 Etagen da ist aber halt nur ein abstand von 30cm... (ich hätte eig. gerne ein Laufrad zu reinhängen...^^ das würd nämlich passen.. aber die sind ja nicht so geschlossen)

Weiter Fakten zum Käfig:
Untere Etage: 100cmx70cm
und Obereetage: 70cmx50cm

es liegt echt einfach an der Höhe.. und ja die Äste fehlen auch noch aber seile sind schon drinne^^
aber die werden nicht oft genutzt die klettern eher am Volliedraht hoch und runter und lang..

ich denke auch das geht, aber sobald meine ellis die stubenschränke auseinander nehmen bekomm ich neu und da werd ich die Höhe mit einbeziehen..
is das denn so dramatisch??? *panik hab^^*

Lg

P.S. hatte auch FOrensuche gemacht, aber da kam nicht so das, was ich wollte.. oder ich war nicht gründlich.. kann auch sein....
 
Und wenn du das Laufrad dahin stellst, wo die kleinere Ebene die größere nicht bedeckt? Da ist ja mehr Luftraum oder?
Falls du verstehst, was ich meine. :D
 
verstehe schon und deswegen brauch ich ja mal ne tiefe... xD das sind auf jeder seite 10cm ganz knapp.. wenn du mir sagen kannst wie tief ein 28 laufrad is^^

das hatte ich sonst auch schon vor..xD
 
Das Woodent Wheel hat weniger denke ich, aber das wär mir zu gefährlich, weil dann hättest du oben am Ebenenrand einen Schereneffekt. Vielleicht geht das von Karlie Wonderland. Ich weiß es nicht, das hab ich nicht.
 
mein Eigenbau hat 2 Etagen da ist aber halt nur ein abstand von 30cm... (ich hätte eig. gerne ein Laufrad zu reinhängen...^^ das würd nämlich passen.. aber die sind ja nicht so geschlossen)

Hat der EB eine stabile Rückwand? Dann könntest du versuchen, mit ein paar Schrauben, nem Holzstückchen (als Abstandhalter, sonst schleift es möglicherweise) und handwerklicher Improvisation das WW ohne Ständer daran anzubringen. Das könnte von den Maßen her auch gerade so passen. =)
 
hey

Du hast einen Käfig mit 100x70 Grundfläche. dann eine Halbetage mit 50x70. Zwischen den beidenen Ebenen hast Du 30cm Platz. Heißt: Gesamthöhe deines käfigs ist 60cm?

Was spricht denn gegen eine Dachterassse?
Da könnte man dann auhc ganz problemlos das Laufrad aufstellen.

Ansonsten..... hm....

Du könntest Das Laufrad quasi verkehrtherum an der Decke befestigen mit dem Ständer in dem freien Bereich mit 60cm Höhe. Die Mäuse könnten dann von der Ebene aus zusteigen.
Hinter dem Laufrad kannst Du dann immernoch Seile und Co. anbieten.
 
also der Käfig ist insgesamt 80cm hoch...
ich kann nur leider die 2te etage nicht höher setzen.. sonst hätte ich unten genug PLatz..
ich hab ne halbwegs stabile Rückwand..

kann mir mal jm. die Tiefe des WW nennen??
dann kann ich besser entscheiden.. :D

aber eure antworten sind echt klasse.. helfen mir wenigstens ein bissl weiter ^^

Danke und Lg Bibi
 
Halli Bibi Sun, ich hab eben mal bei rodipet geguckt, die 27er (nicht 28) WW haben eine Tiefe von 7 cm. Guck mal bei rodipet.de, da findest Du Infos bzw. die Maße über verschiedene Laufräder. =)
 
boah danke Nina..
das köntne echt passen... xD weil es nur 7cm lauffläche hat, da bekomme ich gut an rand xD

Vielen Dank :D
 
Wieso kannst du das Laufrad nicht auf die Ebene stellen? Da müssten ja 50cm nach oben frei sein.
 
is sie nur leider nicht.. =( *mich schäm und in eine ecke verkriech* aber mit dem 25 halt alles geklappt..

noch mal danke an Nina!

Die 3 Laufen fröhlich munter darinnen xD
 
Was spricht denn gegen eine Dachterassse?
Da könnte man dann auhc ganz problemlos das Laufrad aufstellen.

Auch wenn das Problem gelöst ist, noch eine Anmerkung: Bei Laufrädern sollte man darauf achten, dass es möglich ist, wenn zwei Mäuse laufen, dass eine (üblicherweise die leichtere) sich festhält und am höchsten Punkt nicht mehr halten kann - sie wird dann unkontrolliert irgendwohin geschleudert! Seitlich von Laufrädern sollten sich also grundsätzlich keine tieferen Löcher oder harten/spitzen Gegenstände befinden. Eine Dachterrasse halte ich grundsätzlich für ungeeignet für ein Laufrad, wenn man seine Mäuse und wie sie mit dem Laufrad umgehen nicht sehr gut kennt.
 
gute Ergänzung, tag, danke =)
gerade bei den offenen Laufrädern (Holzlaufräder) ist das ein Problem. Bei WodentWheels ist das rausfallen etwas schwieriger, weil ja die Einstiegsseite nicht komplett offen ist und so ein gewisser (aber nicht vollständiger!) Schutz besteht.
Daher sollte man da auf jeden Fall aufpassen und ggf. Sicherheitsmaßnahmen austüffteln (mittiger Standpunkt des Laufrads, nicht in unmittelbarer Randnähe, weiche Einstreu drumherum. ggf. erhöhter Streuschutz als Rausfallschutz - könnte man sich überlegen)
 
gute Ergänzung, tag, danke =)

Gerne, ich will unangenehme Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe, anderen ersparen. In diesem Fall ist nichts passiert, obwohl die Maus 50cm tief gefallen ist. Das war ganz am Anfang meiner Mäusehaltung, aber es war mir eine Lehre.

Bei WodentWheels ist das rausfallen etwas schwieriger, weil ja die Einstiegsseite nicht komplett offen ist und so ein gewisser (aber nicht vollständiger!) Schutz besteht.

Bei mir war es ein Wodent Wheel, mit dem das Problem aufgetreten ist. Eine recht schwere Maus ist gelaufen und eine kleine leichte Maus wollte währenddessen zusteigen (oder aussteigen? bin nicht mehr sicher). Deshalb hat sie sich außen festgehalten und sogar 2 Runden durchgehalten, bevor sie weggeschleudert wurde. Mit den Holzrädern habe ich das noch nicht beobachtet, da können die Mäuse einfacher ein- und aussteigen, weil sie komplett offen sind. Hat also zwei Seiten, diese Medaille ;-).
 
Back
Top Bottom