Frage zu Baytril und Katzenmilch

Jennny

Wusel-Experte*in
Messages
301
Reaction score
0
Im Wiki steht, dass die Wirkungsweise von manchen Antibiotika durch Milch etc eingeschränkt oder aufgehoben wird. Nun wollte ich das Baytril meiner Maus in Katzenaufzuchtsmilch mit Nutri mischen, damit sie es endlich zu sich nimmt, anders austricksen lässt sie sich wohl nicht.
Betrifft diese Warnung also auch Baytril und ich muss es ins Trinkwasser geben oder gilt das hier nicht?
 
Baytril kannst Du mit Milchprodukten geben, da gibt es keine Probleme. (wird mancherorts zwar behauptet, stimmt aber wohl nicht)
 
Dankeschön, das ist bei der echt meine letzte Hoffnung es irgendwie in sie reinzukriegen und ein bisschen päppeln schadet bei 25g wohl auch nicht.
Hab die Maus aus einem TH und sie hat bereits eine Maus angesteckt, diese frisst aber brave 1/4 Oblate mit Baytril.
Ich verstehe es auch nicht, die ersten zwei Tage hat sie es noch von mir genommen, jetzt will sie nicht mehr und keucht und quiekt...
 
Trotzdem eine Anregung für die nächste AB-Gabe: Baytril hemmt das Knochenwachstum. Jungen Mäusen, denen man Katzenaufzuchtmilch gibt, sollte man lieber andere ABs geben als Baytril. Beispielsweise Tetraseptin soll etwas unproblematischer im Wachstum sein: Es macht die Knochen zwar gelb, schadet ihnen aber nicht so. Wobei jedes AB immer eine Belastung ist, aber man muss ja was gegen Krankheiten tun.
 
Die Milch gebe ich ihr um sie durch die Krankheit aufzupäppeln, nicht weil sie jung ist. Sie ist bereits ausgewachsen, wie alt genau konnt ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.
 
Für ausgewachsene Säugetiere ist Katzenaufzuchtsmilch grundsätzlich nicht geeignet. Ich würde statt dessen (sofern es Milch sein soll/muss) laktosefreie Milch empfehlen. Sie ist im Prinzip das gleiche wie Katzenmilch (NICHT Katzenaufzuchtsmilch), nur dass kein Taurin und Inulin zugesetzt wird.
 
oh das wusste ich nicht. Hab sie halt aus dem TH geholt 4 Wochen nachdem sie geworfen hat und mit Erkältung und deswegen dachte ich nachdem 3 ihrer 5 Babys an Unterernährung gestorben sind wäre es gut sie zu päppeln.
 
Ehe sie kein Medikament nimmt, gib es ihr mit Katzenaufzuchtsmilch. Oder Schokolade. Oder Honig. Egal wie ungesund, solange nicht giftig: Das Medikament muss rein.

Edit: Meine Empfehlung bei allen Medikamenten ist Kokosmilch, ersatzweise bei Baytril Nutri.
 
auch wenn cih mich jetzt blamiere... aber ist Schokolade nicht giftig?
habsch erst kürzlich mit meiner TÄ drüber gesprochen, weil meine Tiere beim einschläfern noch Nutella bekommen *grübel*
gut, wir hatten ja schon öfters das Problem, dass meine TÄs die Dinge ganz anders kennen als du (sie sind ja auch beide der Meinung, das man Tetraseptin nur in absoluten Ausnahmefällen geben soll, wenn es um Leben und Tod geht,... aber das hatten wir ja schon mal ;-) ),... aber hier wäre ich an einer Erklärung durchaus interessiert,...


meine Mausis vertragen Sahne, die ja nun auch Laktose enthält übrigens ausgezeichnet und ohne jedes Problem seit Anfang meiner Mäusezeit an, genauso wie Folgemilch (für Humanbabys) ...
was spricht nochmal dagegen, Sahne/Folgemilch usw zu füttern//um Medis zu verpacken?
kokosmilch fressen bei mir ja leider nur ein paar der Renner und die Farbis mehr als mäßig...
 
Last edited:
Rechnet mal die Dosis durch, die vindo angegeben hat, und wieviel Theobromin im Kakao in Vollmilchschokolade ist. Zum Einfangen entlaufener Mäuse oder für eine einmalige Medikamentengabe (heute abend findet man sicher keine Bezugsquelle für Nutri oder Kokosmilch mehr) schadet sie in diesen geringen Mengen nicht, da ist das Medikament deutlich wichtiger. Dunkle Schokolade mit höherem Kakao-Anteil (dadrin ist das Theobromin) ist eh nicht beliebt.
 
Ich wiederhole: In all den Jahren habe ich noch nie eine Maus erlebt die ein Problem mit Sahne hat.

Ok, tag, Du bist laktoseintolerant. Aber deshalb Milch als Teufelswerk abzutun ist einfach übertrieben.
 
Ok, tag, Du bist laktoseintolerant. Aber deshalb Milch als Teufelswerk abzutun ist einfach übertrieben.

Nein, bin ich nicht. Ich bin sogar fast schon abhängig davon. Oft esse ich 300g Kinderschokolade am Tag. Vanillemilch dazu. Milka Noisette. Süßer Moment. Mehr Laktose geht nicht, wenn man Milchzucker nicht pur löffelt.

Aber gut, das tut nichts zur Sache. Laktoseintoleranz ist keine Allergie, das beutetet, dass die Auswirkungen deutlich geringer sind. Ich wiederhole: Laktose ist erst mal egal, wenn dadurch das Medikament (Baytril) verabreicht werden kann. So wie Theobromin in äußerst geringen Mengen.
 
jetzt wissen wir wenigstens, was für Süßigkeiten du magst, hat der Abend also noch eine lohnende Erkenntnis gebracht... meinen Tieren erspare ich die Schokolade lieber weiterhin,... ;-)
 
ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht bei der Verabreichung von Baytril, wenn man das Tröpfchen Baytril mit einem winzig kleinen Kügelchen Puderzucker angemischt hat, dann 3,4 Tropfen Sahne auf den Löffel und dann in die Maus.;-)

Meine schlecken da ohne aufzuhören, bis der Löffel sauber ist.
 
jepp, das ist auch meine Strategie idr ... Puderzucker und Sahne... oder Keksbrei für Babys mit Sahne... darf nicht nur zu sehr nachdicken, dann fressen sie es nicht mehr,....
 
Niemals Schokolade geben! Toxisch, so habe ich als Kind unbeabsichtigt meinen Hamster getötet!!!!!
Milch würde ich garnicht geben, zudem noch Antibiotikum Durchfall auslösen kann!

Kokosmilch friere ich mir in kleinen Portionen ein, so daß ich immer welche habe.
Nutri ist hier bei meinen Kleinen der absolute Renner!
 
Last edited:
Ich hatte es jetzt eben erstmal mit der Katzenmilch versucht, bin auch immer überrascht was ihr alle immer so zu Hause habt.^^ Habe keine Sahne, Schokolade oder Kekse im Haus, weil es nur vergammeln würde wenn keiner da ist, der das isst.
 
Niemals Schokolade geben! Toxisch, so habe ich als Kind unbeabsichtigt meinen Hamster getötet!!!!!
Jetzt mal rein interessehalber: Ist das sicher, daß der Hamster daran gestorben ist? Und wenn ja, welche Schokolade und wie viel hast Du ihm denn gegeben?


Angelus <- geht weder mit Schoki noch mit Nutella an Nager *umkipp*
 
Back
Top Bottom