Frage zu Holzlaufrad Karlie- Wonderland

kat.hi

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Ihr Lieben

Zwar gibt es so viele Threads zum Thema Laufrad, aber zu meinem genauen Anliegen habe ich nichts gefunden, auch in der Wiki nicht. (Dafür habe ich für ganz viele andere Fragen hier eine Antwort bzw. Anregung bekommen, vielen Dank euch =) )
Also ich richte gerade meinen Mäusen in Spe ihre Wohnung ein und habe das Holzrad von Karlie-Wonderland bestellt. Nun ist es hier und es sind ziemlich riesige (im Vergleich zum Mäusefüßchen) Holzsprossen innen aufgeklebt.

Sie sind 9mm breit und 5mm hoch.

Nun meine Frage: Soll ich sie entfernen oder helfen sie den Mäusen, auch wenn sie so groß sind?

Vielen Dank euch
 
Hast du das 29 cm Durchmesser? Dann habe ich das gleiche. Ich habe da nix abgemacht und Mäusels kommen wunderbar damit klar. Okay, meine Kleinen, die grad ca. 6 Wochen alt sind, kriegen das noch nicht so sehr bewegt, aber das liegt eher an der Größe und nicht an den Sprossen.

LG Jo
 
Ok vielen Dank, dann lasse ich sie dran :)
Ja ich habe auch das 29cm.
Die Mäusis werden Tierheimmäuse sein, deswegen sind sie eh schon älter, dann sollte das ja auch klappen.
Ich dachte nur, dass sie sich vielleicht verhaspeln, wenn da so große Holzstücke drin sind.

Dann werde ich wohl nur die eine Sprosse festkleben, die schon ab war, als das Rad mit der Post kam...
 
Du kannst sie ja beobachten und wenn du merkst dass die Sprossen stören, kannst du sie ja immernoch abmachen ;-)
 
Jup das habe ich eh vor. Nur hätte es ja sein können, dass es bei eich bekannt ist, dass es für die Mäuse nicht so angenehm ist- Dann hätte ich es ihnen gleich entfernen können, ohne das sie es testen müssen. Bislang habe ich noch keine Mäuseerfahrung, deswegen frage ich lieber.
 
Ich hab das Laufrad damals für mich wegen der Sprossen ausgeschlossen. Mir gefällt der Gedanke nicht, dass die Mäuse über diese riesen Sprossen laufen müssen. Darum haben meine damals das WW bekommen.
 
Meine Rasselbande hat das Laufrad von Anfang an drinnen und bisher gab es wegen der Sprossen nie Probleme. Meine Mausis rennen wie die Weltmeister =)
 
Man kann diese Laufräder auch "entsprossen", d.h. die Sprossen relativ einfach entfernen. ;-)
 
Ich würde sie einfach genau beobachten. Wenn sie damit klar kommen würde ich sie drinne lassen. Wenn du merkst das sie Probleme beim Laufen oder es für sie schwierig ist das Rad in gang zu bekommen würde ich mir überlegen sie raus zu machen.
 
Unsere große Mäusegruppe hat zwei Laufräder, ein Karlie und eines von rodipet (also ohne Sprossen und Seitenrand). Sie können sich also aussuchen, wo sie laufen wollen und ich habe beobachtet, daß es Mäuse gibt, die ein bestimmtes Laufrad bevorzugen.
Wobei gerade die ganz jungen Mädels das Karlie bevorzugen und ich glaube, das liegt am "Karusselleffekt", wie ich ihn nenne. Da fängt nämlich eine Maus an zu laufen, die nächsten ein, zwei Mäuse springen währenddessen auf und klammern sich an diesem Rand fest, um dann dort Loopings zu fahren. Das können sie im rodipet-Rad nicht tun, also rate ich mal, sie bevorzugen diese Art des Transports.
Unsere älteren Mäuse mögen das rodipet lieber, aber die hüpfen ja auch nur allein rein und rennen los, ohne Looping-Motivation *g*

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Huhu,

das meinte ich doch. :D Also, dass ich das Rad nicht einfach ausschließne würde, weil es Sprossen hat, sondern dass man die Sprossen schnell und einfach entfernen und das Rad dann gut benutzen kann.

Wobei es bei Mäusen vermutlich auf die 2cm auch nicht mehr ankommt, dann würde ich auch eher das WW kaufen, dass dann schon "fertig" ist, denn lackieren muss man das andere Rad dann auch noch.
 
Beere, die Frage war ja, ob die Sprossen drin bleiben dürfen oder ob die die Mäuse stören. Dass die Sprossen prizipiell raus gehen, war ka.thi schon klar, sie hat es ja nun auch schon ;-)
 
Das ist mir schon klar, ganz blöd bin ich nicht... ;-)

Ich meinte, dass man die Sprossen entfernen kann, egal ob sie stören oder nicht, denn dann braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen, ob sich ein Tier verletzt oder dran stört.

Sprosse weg = kein Problem
 
Danke für eure Antworten.

Meine Überlegung war eben, wenn ich die Sprossen raus mache, ob sie dann vielleicht auch schlecht laufen können, weil nichts zum "festhalten" da ist. In den anderen Holzlaufrädern sind ja Rillen und hier wäre dann nichts. Also wusste ich nicht, ob drin machen schlecht ist oder raus machen schlecht ist ^^

Aber Mäuschen Nr. 1 hat gestern gelernt, was ein Laufrad ist und ist gerannt und gerannt und gerannt.... Zwischendurch ein wenig Essen und dann wieder Rennen Rennen Rennen.

Heute kommt sie (bislang) nicht raus - hoffentlich hat sie kein Muskelkater. Hat sich am ersten Tag nach dem langen Sitzen im Tierheimkäfig ganz schön übernommen...
 
Hallo!
Ich habe diesen Beitrag gefunden da ich das selbe Problem mit den Sprossen im Karlie Wonderland Laufrad hab, bloß dass sie meinen Zwerghamster wirklich zu stören scheinen.
Jetzt wollte ich fragen wie die Sprossen am besten zu entfernen sind, weil sie mir wie festgemeisselt vorkommen. Habe schon Zange und Stanley Messer probiert - kein Erfolg.
Bitte um Hilfe falls jemand Erfahrungen damit hat!
 
Hast dus mal mit Wasser versucht? Also das Rad einfach mal einweichen (und ein Auge drauf haben, ich weiß nicht, ob sich da was verzieht) und hoffen, dass der Leim weich wird.
 
Danke für deine rasche Antwort lunar_eclipse! Ja genau die Angst hatte ich wenn ich es nass mache, denn ich glaube dazu müsste es man wirklich stark einweichen, damit sich der Leim vielleicht leichter löst.

Habe jetzt mittlerweile die Sprossen unter Schwerstarbeit mit der Zange raugewerkelt und kann nur sagen es ist absolut NICHT weiter zu empfehlen! Zumindest nicht mit meiner Technik. Hätte mir mehrmals fast das ganze Rad kaputt gemacht da das Holz der Lauffläche extrem dünn ist und leicht Risse bekommt.
Es sind an allen Stellen Reste der Sprossen kleben geblieben die ich dann mit einem groben Schleifpapier etwas abgetragen habe.
Man muss danach auf jeden Fall eine 2mm Korkschicht innen einkleben, was aber sowieso mein Plan war.
 
also ich hab das Gleiche... und mittlerweile nutzen drei von meinen Vier das Rad MIT den Sprossen... ohne Probleme...

Was für Gefahren gehen denn von den Sprossen aus? die sind doch eigentlich relativ flach und abergerundet... *grübel*
 
Back
Top Bottom