Frage zu Mäusemama

  • Thread starter Thread starter Snoopsche
  • Start date Start date
S

Snoopsche

Gast
Also ich bin mitlerweile echt unsicher.
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass die Mäusemama direkt nach der Geburt wieder schwanger werden kann, aber während der Aufzucht nicht. Stimmt das? Und wenn ja, wie lange nach der Geburt kann die Mäusemama nicht schwanger werden?

Das Problem ist nämlich folgendes. Unsere beiden Weibchen haben sich als Weibchen und Männchen entpuppt und haben Kinder bekommen. Damit nicht wieder Inzucht entsteht haben wir dir Kinder einzeln untergebracht. Ich weiss, es ist scheisse, Tiere einzeln zu halten, andererseits wollen wir mit den Tieren zum Tierarzt, wenn dieser 100% sicher die Geschlechter bestimmen kann. Also in etwa 2 Wochen. Solange müssen die Kleinen jetzt alleine auskommen. Andererseits könnten wir die kleinen einzeln fotografieren und ihr macht eine Geschlechtsbestimmung nach Abstand After und Geschlechtsteil. Ich traus mir nämlich nicht zu.

Ok, wär aber schön, die obere Frage beantwortet zu bekommen. Auf diebrain.de stand da nämlich nix näheres zu.

Danke
 
Wie alt sind die kleinen denn?
Sie sind allein?
Also jede für sich oder wie?
Oder mit der mUtter zusammen?

Sorry,wegen der ganzen Fragen, aber verstehe ich grad ned so.
Bin wohl doch noch einw enig zu müde. *grübel*
 
Hallo,

die Mäusmutter kann sofort nach der Geburt wieder gedeckt werden, in Einzelfällen kann es auch zu sogenannten Überbefruchtung (Superfötation) kommen. Das bedeutet, dass die bereits trächtige Maus, erneut gedeckt bzw. befruchtet wird und so zwei Würfe austrägt.
Also, den Bock bitte sofort rausnehmen.

Wie alt sind die Kleinen jetzt?
Eigentlich sollen die Kleinen unbedingt mit einem erwachsenen Tier zusammen bleiben. Sie brauchen ihre Eltern um von ihnen wichtige Dinge zu lernen.
Im Idealfall setzt man die Weibchen also zu der Mama und die kleinen Böcke zu dem Vater. Dafür ist es nun aber zu spät.

Darf ich fragen, warum ihr erst in 2 Wochen zum Tierarzt fahrt?
Habt ihr euch Gedanken darüber gemacht, was mit den kleinen Böckchen passieren soll?
Eine Vergesellschaftung ist nun nicht mehr durchführbar, da die Tiere sich nach der langen Zeit nicht mehr wiedererkennen. Ein friedliches Zusammenleben bei unkastrierten Böckchen ist leider nahezu unmöglich.
Doch selbst wenn ihr nun alle Böckchen kastrieren lasst, müssen sie später alle in verschiedene Gruppen, da auch kastrierte Böcke sich mehr als schwierig vergesellschaften lassen.
Die Idee die Tiere alle einzeln zu setzen war also leider gar nicht gut!

Noch ein paar Fragen,
habt ihr euch schon überlegt, wie die Tiere später leben sollen?
Wollt ihr alle behalten, oder doch welche vermitteln?
Wie groß ist der Käfig?
Habt ihr einen mäusekundigen Tierarzt?

lg
Kathrin
 
Die kleinen sind jetzt 5 Wochen alt.

also die kleinen haben wir in einzeln gesetzt kurz bevor sie geschlechtsreif werden. Also waren sie etwa 4 Wochen bei der Mutter. Leider sehen wir uns da nicht imstande, die Mäuse nach Geschlechtern zu trennen, deswegen die Einzeltrennung.

Das wir ein Männchen und ein Weibchen bekommen haben, ist leider auf eine falsche Diagnose vom Tierarzt zurückzuführen, der uns versicherte, dass es sich hierbei um 2 Weibchen handelt.

Wir konnten bis jetzt 6 Tiere erfolgreich vermitteln. ( Also wir haben 3 Leute, die die Tiere nehmen wollen ) 3 werden wir behalten und 2 werden wir wohl an ein Tierheim abgeben müssen, sofern sich keiner mehr auf unsere Aushänge meldet.

Meint ihr, wir können jetzt schon zum Tierarzt gehen und die Geschlechter bestimmen lassen? KLar wäre es besser, wenn die Tiere noch bei ihren entsprechenden Elternteil leben, aber wir hatten einfach zu viel Angst, dass es nochmal zu einer Schwangerschaft kommen sollte.

Beide Käfige ( einen selbergebaut aus Holz ) haben die Grundmaße: 90x60cm
Der Holzkäfig ist eben entsprechend der Anzahl der Babys nochmal unterteilt, sodass sie quasi einzeln leben.
 
also die kleinen haben wir in einzeln gesetzt kurz bevor sie geschlechtsreif werden.
ich versteh das immer noch nicht ?
habt ihr jede maus einzeln in einem eigenen käfig sitzen ?
auch einzeln alleine vermittelt ?

und wo lebt jetzt der vater ? auch einzeln ?
und die mutter wo lebt die ?
und um dir helfen zu können wo lebst du ?
 
man kann bei Mäusen auch in dem Alter schon das Geschlecht erkennen, muss dann aber Ahnung haben. Je älter die Mäusels sind, desto einfacher geht die Bestimmung. Wenn euer Tierarzt bei den Eltern so daneben lag, würde ich vlt eher zu einem anderen Tierarzt gehen. Gibt es denn niemanden in deiner Nähe, der sich auskennt und helfen könnte?
 
Gibst Du die Mäuse auch mit Schutzvertrag ab?
Nicht, daß die damit züchten wollen oder verfüttern.
Und wie kann man die denn schon vermiteln obwohl man die Geschlechter noch gar ned weiß? *grübel*
 
Back
Top Bottom