Frage zu Materialien für Voliere

Also, ich komme gerade aus dem Bauhaus.
Ich habe mir OSB-Platten zuschneiden gelassen, mit einer Brettstärke von 12mm.
Außerdem hab ich mir Wasserlöslichen Lack nach der DIN-Norm besorgt.

Die endgültigen Maße des EB sind:
90x50x130 (ersten 30cm sind abstellfläche für Futter, Streu, etc.) mit einer Bodenplatte und einer Etage in der Mitte, dass auf jeder Etage 50cm nach Oben hin frei sind.

Der Preis war eigentlich noch recht akzeptabel. Das gesamte Holz hat mich etwa 50€ gekostet und der Lack 17€ (Sabberlack).

Morgen werde ich noch Holz und Schaniere für die Türen besorgen.
Allerdings habe ich im Bauhaus keinen Volierendraht gefunden. Nur "Kaninchendraht" mit einer maschenbreite von 1,05cm und Sechskantdraht.
Der Sechskantdraht hatte zwar eine Maschenbreite von 0,5cm (wenn ich mich nicht irre), allerdings habe ich gelesen dass sich die Tiere da dran verletzen können oder sich verheddern.
Also habe ich ihn nicht gekauft.

Wo kriege ich Volierendraht mit 0,5cm maschenbreite her?
 
Eigentlich wollte ich den EB so schnell wie möglich fertig stellen, da ich heute 2 Mäuse von einem guten Freund gekriegt habe, die er von jemandem hatte der sie nichtmehr versorgen konnte.

Kann ich solchen Draht nicht irgendwo sonst als im Internet kaufen?
Weil der Versand dauert dort immer ewigkeiten und eigentlich wollte ich den EB morgen oder am Samstag fertigstellen.
 
Oh stimmt. Also bei den Baumärkten hier in der Umgebung bin ich meistens entäuscht worden. Am besten du schnapst dir die Gelben Seiten und telefonierst deine Baumärkte und Eisenwarenhändler ab. Das spart dir unnötige Wege. Viel Erfolg!
 
Werde ich tun.
Außerdem habe ich eben eine kleinanzeige gefunden, in der mehrere Farbis angeboten werden von leuten, die keine Zeit mehr für sie haben.
Werde mich mit den Haltern in Verbindung setzen (Bis spätestens Freitag) und fragen, ob sie noch nicht weggegeben wurden, damit ich wenn der EB fertig ist ich meine gewünschte Gruppengröße von 5 Farbis habe.

Werde euch mal hier wieder Antworten wenn ich einen Laden gefunden habe, in dem es Volieren draht gibt :)
 
Ich habe gerade angefangen die Grundkonstruktion mit meinem Vater zu bauen.
Allerdings gibt es seeehr schlechte Nachrichten. Beim Verschrauben den Seitenteile mit den Ebenen sind aus den OSB-Platten die Schrauben rausgebrochen und ich kriege es nicht richtig Verschraubt.

Mein Vater meinte jetzt, dass wir ein Stück von einer Dachlatte oder ähnlichem unter die Ebenen Schrauben oder Leimen und dann die OSB-Platten von oben darauf Schrauben müssen.
Allerdings habe ich dann angst, dass sie die freien Stellen zwischen Schraube und Platte annagen und so viel Formaldehyd aufnehmen oder sich gar dran verletzen.

Stabil war die Konstruktion nur mit Schrauben allerdings überhaupt nicht. Eine falsche Bewegung und die Platten wären komplett mit den Schrauben aus der Seitenwand rausgebrochen.
Jetzt hatte ich die idee, die Seitenteile noch zusätzlich mit Ponal an den Ebenen zu verleimen.
Ponal ist ja wie ich gelesen habe nicht giftig, oder?
 
Tja, das ist der Nachteil von OSB...wie ist es mit Winkeln? Die kannste zigfach verschrauben, dann sollte das halten...
 
Ich habe mir jetzt was neues Einfallen lassen und möchte mal eure Meinung dazu hören:

Ich besorge mir Dachlatten und schneide die auf die Tiefe meines EB zu.
Dann verschraube ich diese Stücke an den Seitenteilen unter dem Platz, wo die Platte hin sollen.
Dann kann ich die Platten einfach drauf legen und falls mal was kaputt sein sollte die Platten auch austauschen.

Und so hätte ich es Einfacher den EB zu reinigen :)
 
Morgen wird der EB zu ende gebaut.
Allerdings habe ich hier in KEINEM Baumarkt Volierendraht oder etwas ähnliches bekommen (Nur Sechskantdraht, welchen ich aber wegen der hohen Verletzungsgefahr nicht benutzen möchte).

Ich habe einen Draht, welcher eine Maschenbreite von 1mm hat. Allderings weis ich nicht ob dieser verzinkt, verschweißt oder geflochten ist. Ich kriege den Draht von einem Verwandten.
Kann ich den Draht Vorläufig(!) verbauen, bis ich mir Volierendraht bestellen kann? (Momentan siehts Finanziell nicht so dolle aus, bin mit 65€ in der Kreide :D)
 
Sag ich doch, blöde mauseunfreundliche Baumärkte!
1cm Kantenlänge ist ok, wenn du keine Babys hast. Ansonsten sagt das Wiki klick!

Wegen in der Kreide stehen: Kommt in den besten Familien vor ;-)
Hast du schon dran gedacht dir ein "Notfallkonto" für Tierarztbesuche zu machen?

LG Beeti
 
Das Notfallkonto nennt sich momentan noch "Mama" :)
Sie hat mir auch den letzten Tierarzt besuch bezahlt ^^

1cm wäre viel zu groß, die mäuse von nem Freund von mir passen auch bei 0,8cm ohne Probleme durch.
Meine Idee wäre es jetzt vorläufig mal den draht mit 1mm maschenbreite aufzutackern und dann sobald es möglich ist Volierendraht kaufen und die Tackernadeln einfach mit einem flachen Schraubenzieher rauziehen und den neuen Draht auftackern.

Wäre ja eigentlich kein Problem, wenn ich den Draht so befestige, dass sich die Maschen nicht lösen (An den Seiten außen wos festgetackert wird doppelt legen, damit da keine Spitzen drähte irgendwo rum hängen, oder?
 
und wenn du doppelt verdrahtest, sozusagen "auf Lücke"? Also, dass das Drahtkreuz des einen Drahtes genau in der Mitte des Loches des anderen liegt?
(versteht man was ich meine?*grübel*)

dann musst du allerdings sehr straff tackern, damit die Viecher sich nicht die Zehen zwischen den beiden Drähten klemmen oder so.
 
Habs jetzt sehr straff dran getackert. Da kommen die kleinen nicht raus :)
Volierendraht werde ich in den nächsten 2-3 Wochen bestellen (oder evtl. schon nächste Woche) und ich kriege dann auch zwei komplett neue Türen aus Massivem Buchenholz.

Bin so froh, dass der EB fertig ist, obwohl die Türen noch mehr "improvisorisch" (oder wie man es auch nennen kann "gemurxt" :D) sind.
Wird ja bald noch verändert :)
 
Back
Top Bottom