Frage zum Eigenbau

  • Thread starter Thread starter schlumpfine
  • Start date Start date
S

schlumpfine

Gast
Hallo,

habe Regale - ähnlich Ivar - und möchte diese nun zu einem schönem Mäuseheim umfunktionieren.
Dass für die Belüftung seitlich Gitter hinkommt ist klar. Vorne wollte ich erst ca. 10 cm Plexi anbringen (Streurausfallschutz) und eben eine Tür basteln (Holzrahmen+Draht). Nun hab ich aber dies hier entdeckt:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/regalumbau#regalumbauten

Reicht die Belüfung aus, wenn man nur seitlich das Gitter hat? Das wär ja klasse. :-)


Meine zweite Frage ist:
Statt Sabberlack wollte ich als Boden eine Hartfaserplatte (nennt sich das so? *grübel* also dünne beschichtete Platte halt :D) hinlegen und mit Silikon ausspritzen.
Damit dürfte doch die Gefahr gebannt sein, dass Urin eindringt und vor allem auch Nageansatz zu bieten, oder?

Denn der Eigenbau sollte ja ausbruchsicher sein... ;-)

Würde mich über Infos dazu freuen. *Blumen*


MFG Schlumpfine
 
also wenn du beide seiten vergitterst, reicht das dicke für die belüftung. allerdings solltest du aufpassen, dass es dann nicht zieht im Käfig, da die mausis sonst sehr schnell sehr krank werden können.

wegen der beschichteten Platte scheiden sich hier die geister wegen dem Formaldehyd, dass da benutzt wird und nachgewiesenermaßen krebserregend ist.
ich habe lieber leimholz genommen und mit sabberlack lackiert. hält auch super (4-5 Schichten Lack)
Wenn du silikon nimmst, dann bitte welchen der für aquarien und terrarien geeignet ist. das normale ist giftig ;-)
 
wegen der beschichteten Platte scheiden sich hier die geister wegen dem Formaldehyd, dass da benutzt wird und nachgewiesenermaßen krebserregend ist.
ich habe lieber leimholz genommen und mit sabberlack lackiert. hält auch super (4-5 Schichten Lack)
Wenn du silikon nimmst, dann bitte welchen der für aquarien und terrarien geeignet ist. das normale ist giftig ;-)


hallo astromaus,

ist das leimholz dann so glatt, dass man es abwischen kann?
und wie lange hält das dann, bis man neu streichen muss?
denn soweit ich weiss ist "sabberlack" nicht urinbeständig.

wegen dem silikon - jipp - das weiss ich, aber danke für den Hinweis. =)


mfg schlumpfine
 
also, wenn du da so 4-5 schichten lack drauf machst und vor jeder neuen schicht die alte leicht mit schleifpapier anrauhst und mit nem feuchten Tuch den staub wegwischst, wird die oberfläche schon recht glatt, so dass man da mit nem feuchten lappen problemlos wischen kann ohne ständig irgendwo hängenzubleiben.
die Trocknungszeit vor der nächsten schicht hängt vom lack ab. bei mir waren es ca. 2 Stunden (AquaClou "Sabberlack") bis es richtig durchgetrocknet ist, sollte man aber dann noch mind. 1-2 Tage warten.

also wirklich urinbeständig soll das zeug zwar nicht sein, aber:
in meiner unteren Buddelebene, wo ich nur alle paar wochen (ca alle 4-6 Wochen) saubermache, ist soviel einstreu drin, dass da eigentlich kein urin bis auf das holz durchkommt. die oberen Ebenen mach ich öfter (alle 1-2 Wochen meist, wenns anfängt zu riechen ;-) ) sauber. da kann ich die getrockneten urinreste auch ganz gut wieder wegwischen. hab es also nicht bereut, sabberlack genommen zu haben. allerdings hätte ich besser die seitenwände auch öfter als 2 mal streichen sollen, weil die krieg ich nicht mehr richtig sauber *Wand*
 
Back
Top Bottom