Frage zum Mauscalc

Randalame

Fellnasen-Fan
Messages
183
Reaction score
0
Moin FM-Fans =)

der Mauscalc is ja eine fantastische Hilfe... *daumenhoch*
Läßt sich dieser auch nutzen, wenn man zwei Holzbehausungen nur mit einem Tunnel verbindet?

Ich überlege nämlich gerade meine jetztige Buddelkiste Bondi von Fressnapf mit der hoffentlich nächste Woche eintreffenden bei ebay erstandenen "Garage" duch einen Tunnel zu verbinden.
Vorausgesetzt das Ebay-Teil eignet sich als Maushaus (Stabilität)...
 
Huhu,

Ich fände es besser,wenn du die beiden Käfige beispielsweise verschraubst,oder halt so,dass sie direkt nebeneinander sind,und dann in die Seitenwand jeweils ein Loch reinsägst,dass groß genug ist,dann hätten die Mäuse eine tolle Rennstrecke .. =)
 
130 Euro? *umkipp*
Und dann muss man da ja noch was nachbessern (Belüftung!), wäre es mir definitiv nicht wert gewesen. Absolut überteuert.

Entweder, Du stellst sie nebeneinander mit direkter Verbindung oder Du nimmst ne Tunnelverbindung. Ist beides möglich.

Mauscalc hilft dir auch dann, wenn es ein Verbund-System wird. Einfach bei der "Art der Behausung" - "Verbund von mindestens zwei Behausungen" auswählen.
 
ahja... danke =)

bzgl Buddelkiste Bondi (hab ich fast geschenkt bekommen *bätsch*) und der Belüftung: durch die Schublade unten, die nicht mit dem Rest abschließt (rundrum ca. 0,5cm Platz) kommt da glaub ich genug Luft rein.
Oben ist ja auch Gitter... bis jetzt hat sich noch keiner über Ammoniak"duft" beschwert...

Tja, von wegen einfach zusammenschrauben, das Problem ist, einen passenden "Unterschrank" für dann ja über 180 cm Länge zu haben...
Ich kann nur zwei nebeneinander stellen und die haben leider unterschiedliche Höhen und passen nicht direkt zusammen. Deswegen muss das mit Tunnel gehen...

Hätte sogar die Möglichkeit flexibles Lüftungsrohr zu nutzen... aus Alu (ist das überhaupt geeignet?)

Hach man bekommt so viele Ideen *freu*... ich sammel mal weiter und dreh dann erstmal durch *Vogelzeig* , frag Euch was Ihr davon haltet und *grübel* überdenke dann alles nochmal *Wand*

Irgendwie werden wir das schon schaffen, dass die vier Mädels es gut haben *Herz*
 
Hast du die Möglichkeit ein breites Rohr zu nehmen,dann könnten sie ja auch fast ne lange Strecke am Stück laufen.
 
durch die Schublade unten, die nicht mit dem Rest abschließt (rundrum ca. 0,5cm Platz) kommt da glaub ich genug Luft rein.
du hast so gesehen die "Aquarium-Problematik": nur oben offen.
Die Luft zirkuliert nur dann ausreichend, wenn:
- die Behausung nicht höher als tief ist
- nicht mehr als insgesamt 1/3 der Grundfläche mit Ebenen verbaut ist.

Punkt 1 trifft bei dir schon nicht mehr zu.
Bei dir sammelt sich dann unten eine Art Ammoniak-Luft-See. Der Ammoniak aus dem Mäuseurin mischt sich mit Luft /bzw Sauerstoff. Dadurch wird das Gemisch schwerer als Luft und sammelt sich am Boden an.
Und da reicht ein 5mm Spalt bei weitem nicht aus.
Ich würde seitlich ca 30x30 cm große Flächen aussägen und mit Volierendraht verkleiden.

Ohne zusätzliche Belüftung tust Du den empfindlichen Atemwegen der Mäuse nix gutes.

Verbindung:
Kein Alu-Rohr. Zum einen ist Alu ein eher weiches Metall, v.a. wenns so dünn ist wie bei diesen Rohren ist es sehr leicht annagbar (Zum einen nicht gesund, sollten sie es doch mal irgendwie verschlucken, andererseits nicht ausbruchsicher). Außerdem hast Du da auch schnell Mief-Luft darin, weil Mäuse da auch bevorzugt gern reinpinkeln, und die Luft sich darin staut.
schau mal hier:
bastelecke:tunnel [Mausebande Wiki]
Die letzte Methode mit dem Holzstück halte ich für besonders Maus-Pfoten-Freundlich.
man kann auch aus Holzstücken ein U zusammenbasteln, und nach oben hin mit Volierendraht absichern.

LG
 
*Idee* wow... Lumi, Du hast echt tolle Ideen *Respekt*

Echt? der Platz zwischen Schublade und oben is zu wenig? *seufz* oha... wie lange halten die das denn noch aus?
*schwitz*
Hab die Kleinen jetzt ca. zwei Wochen und bereits einmal die Streu unten gewechselt...
Dann hoff ich mal dass der neue Bau bald kommt und geeignet ist (für knapp 30 Euro kann ich da wohl nicht viel erwarten *grübel* )
Wir werden sehen...

*umkipp* ich hab da wohl noch ne Menge zu lernen *schäm*

Vielen Dank... echt tolles Forum *Blumen*
 
Bitte wechsle nie die komplette Streu !

Lass immer noch so 1,2 Hände alte Streu drin,damit die Mäuse ihren vertraurten geruch noch haben,ansonsten wäre es extremer Stress.

Das Problem sit halt,dass Mäusepipi stark Amoniakhaltig ist,und das kann die Atemwege angreifen.

Das mit dem Tunnel aus Holz und Draht halte ich für eine gute idee.

Ich würd ihn ruhig breiter machen wie als auf den Bildern,und am besten so anbringen,dass die Mäuse das Stück als Rennfläche haben,dass wäre am besten für die süßen.

Wegen der Stabilität der "Garage" : Die gibts in versch. Qualitäten,ich würde sie verschrauben und verkleben,damits besser hält.
Das Gitter oben musst du auch austauschen,denn da kommen die locker hindurch.

An den Seiten kannst du mehrere Löcher machen,die kkleiner sind oder ein größeres,und einfach Draht antackern,wie Lumi schon sagte ;-)
 
Back
Top Bottom