Nabend.
Wenn schon nach mir verlangt wird...
Ich bin kein Fan von Sabberlack, eben weil er nicht garantiert urinfest ist. Es ist schon vorgekommen, dass Lack bei Kontakt mit Urin aufgeweicht ist.
Einige Produkte, z.B. die von Ben verwandte Wachslasur (siehe Artikel zu Sabberlack im Wiki), halten aber offenbar schon seit Jahren - die kann man sicherlich nehmen.
@all: Ich hab übrigens auch eine "sabberlackierte" Zweischenebene im Käfig, so ist das nicht... Allerdings eine, die ich regelmäßig kontrollieren und ggf. rausnehmen kann, keine feste. Verwendung fand da der Lack von AquaClou.
Ich weiß ja nicht, wieviel Lack/Lasur man konkret braucht, um z.B. 1 m² mit vier bis fünf Schichten zu versehen. Bei mir hat 0,75 l Lack (ca. 7 €, wenn ich mich recht entsinne) knapp für drei Schichten auf einem 80x30-Brett gereicht, aber vielleicht ist die Lasur ja ergiebiger.

Ich fänd's sehr interessant, wenn mal jemand hochrechnen könnte, wieviel Lack/Lasur er für welche Fläche gebraucht hat und was das gekostet hat
Möglicherweise ist das gar nicht so viel billiger als Epoxidharz...
Epoxidharz kostet bei dem im Wiki verlinkten Anbieter folgendes:
400 g, ausreichend für ca. 1 m² 11,90 €
800 g, ausreichend für ca. 2 m² 15,35 €
Ich habe meinen Eigenbau, ein umgebautes IVAR-Regal, mit 800 g komplett imprägnieren können (d.h. dreimal knapp 90x50 cm). Es reicht in dem Fall ja eine Schicht.
Dazu kommen allerdings einmalig Kosten für chemikalienfeste Handschuhe
(wenn man nicht gerade Biologie, Chemie o.ä. studiert und die eh schon hat
) sowie für eine Atemmaske. Ohne würde ich persönlich das nicht machen.
LiGrü,
Mooni