Frage zum Standort

  • Thread starter Thread starter dage
  • Start date Start date
D

dage

Gast
Hallo zusammen,

Ich habe keinerlei Erfahrung mit Mäusen, habe mir aber die Anschaffung von 2 Mäusen (Mädels) überlegt.

Nachdem ich nun ein wenig hier im Forum und auf anderen Seiten gelesen habe, scheint mir ein Käfigmaß von 80Lx50B als Grundfläche das Minimum zu sein. In meiner Wohnung herrscht akuter Platzmangel, wesehalb ich nur 2 Optionen hätte, überhaupt einen Käfig zu stellen.

- Bei der ersten Option kann ich nur maximal eine Grundfläche von 80Lx40B realisieren, sonst kommt man zwischen Couch und Wand nicht mehr durch.

- Die zweite Option würde die 80x50 zwar zulassen, dann stünde der Käfig allerdings vor einer der beiden Heizungen im Wohnzimmer.

Alternativen zu den beiden Standorten gibt es in der Wohnung eigentlich keine. Zumindest sind mir bisher auch bei reichlicher Überlegung keine eingefallen.


Was meint ihr? Sollte ich mich lieber vom Gedanken der Mäuseanschaffung/-Haltung verabschieden?
 
hmmm wie wäre es mit möbel rücken... die kriegen wir schon unter!!! aber die grundfläche sollte schon gegeben sein, sie ist ja auch das mindestmaß. du solltest dir aber überlegen nicht nur 2 sondern direkt 3 damen anzuschaffen. dann wenn bei zweien eine stirbt, dann ist die andere alleine, bei 3en ist das nicht gegeben.

liebe grüße
sarah

p.s. toll das du dich VORHER informierst... findet man sich so oft ;-)
 
Heyhey
Na, dann mal herzlich Willkommen. Schön, dass Du Dich vorher informierst.
80*50 sollte wirklich unterste Grenze sein. Wenn Du erstmal die Mäuschen dann hast, wirst Du auch schnell merken, warum. Die Kleinen sind so lauffreudig und wuselig- die nützen jeden cm.
Mäuse bekommst Du sicherlich irgendwo unter. Der Käfig muss ja nicht auf dem Boden stehen. Man kann z.B. mit dem nötigen Handwerker-Händchen einen "hängenden" Eigenbau zimmern. Man kann auch über Eck bauen...

Hast Du schon eine Vorstellung, woher Du die Mäuschen bekommst? In dem Zusammenhang möchte ich mal unser tolles vermittlungsforum anpreisen. da suchen ganz viele, lieber Mäuse ein zu Hause.

Lumi
 
wie wäre es denn mit abgewandelten grundmaßen?
z. b. 100x40?
das wäre gerade noch denkbar, würde ich sagen, falls es denn bei dir reinpasst....
 
Oder du stellst sie im Sommer vor die Heizung und im Winter musst du dir halt was anderes überlegen. Z.B. das Sofa vor die Heizung und die Mäuse an den Platz des Sofas.

lg
ringelsocke
 
@Dage
Als wir vor dem Problem standen, wo wir das 15. Gehege (kein Witz :D) hinstellen und nix gefunden haben, haben wir´s über´s Sofa an die Wand gehängt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. *heilig*
Auch massive Holzkonstruktionen halten mit den entsprechenden Schrauben und Dübeln problemlos.
Vielleicht wäre das ja eine Idee für Dich...


Angelus
 
@Angelus
Hast du keine Angst, dass es mal runter kommt, wenn du auf'm Sofa sitzt?
Meine Stereoanlage hängt auch über dem Kopfstück von meinem Bett und ich hab jede Nacht Angst^^.
 
Zunächst mal Danke für die viele Resonanz! *anbet* :D

Im Übrigen ist das das für mich selbstverständlich, dass ich mich vorher über alle Einzelheiten informiere! Gerade was Tiere angeht mag ich keine Hau-Ruck Aktionen. Meine Eltern und ich hatten bisher 9 Jahre lang einen Hund, von daher liegen mir Tiere und deren Gesellschaft allgemein durchaus am Herzen.

Also die Möbelrück-Idee kann ich eigentlich verwerfen. Man könnte sagen, ich habe meinen Wohnraum "optimal ausgenutzt", sprich da geht eigentlich nix mehr zu verrücken (außer ich werfe meinen PC in den Mülleimer und schaffe so 10cm mehr Platz um meine Couch einzurücken).

Eckbauten kommen auch nicht in Frage, da sämtliche Ecken meines Wohnzimmers bereits möbliert sind. Garnicht so einfach in ner 2ZKB-Wohnung was gescheites zu finden.

Die Überlegung mit dem Hängesystem kam mir auch schon. Müsste dann aber über meiner Couch hängen, wie von Angelus beschrieben. Da hätt ich dann aber auch keine ruhige Minute mehr.

Jetzt habe ich mir folgendes überlegt. Wenn ich einen Käfig basteln würde mit Rollen dran, könnte ich den wirklich im Sommer vor die ausgeschaltete Heizung stellen. Über die Wintermonate könnte ich das Ganze dann einfach nach links vor mein Fenster schieben. Da steht allerdings dann nur 2 Meter entfernt im Schrank der Fernseher. Geht das den Mäusen nicht ziemlich auf den Geist?

Hast Du schon eine Vorstellung, woher Du die Mäuschen bekommst?

Um ehrlich zu sein, nein. Die Anschaffung der Mäuse ist ohnehin erst für Juli geplant, wenn ich es realisieren kann. Ich stecke derzeit voll im Diplom, weswegen ich keiner Zeit und Ruhe hätte, mich um Käfigbau/Kauf und Mäusevermittlung zu kümmern.

By the Way lade ich euch mal eben in mein Wohnzimmer ein: Hier seht ihr den Fensterplatz und rechter Hand die Heizung (wo bis jetzt noch meine CD's und meiner Marshall-Verstärker stehen).
wohnzimmer.jpg
 
wie wäre es mit einer raum-möbel-skizze, damit wir uns alle die köpfchen zerbrechen können? ;-):D
 
wie wäre es mit einer raum-möbel-skizze, damit wir uns alle die köpfchen zerbrechen können? ;-):D

Vielleicht kann ich die mal noch die kommenden Tage nachreichen. Irgendwo zwischen lernen, Kaffee machen, lernen und mich vor'm lernen drücken. :D
 
links vom heizkörper is n bissl platz bis zum fenster. gibts den platz rechts auch?
dann kannste den heizkörper überbauen. (gestell auf beinen)
oben zwischen heizkörper und voli sollteste mindestens 30 cm platz lassen.

du schriebst, du hast zwei heizkörper im zimmer?
müssen die im winter beide an sein?
oder kannste einen lahm legen, ohne das die bude auskühlt?


Gruß... Jimmy... (freut sich über männliche Verstärkung!!!)
 
Ähm... Ich weiß, ich bin ein Spießer... Aber Musik über Zimmerlautstärke ist mit Mäusen dann nicht mehr. ;-)
Und ich seh da schon ein schönes Stückchen freie Wand. :D
Aber eine Skizze wäre schon hilfreich. Da hat Mareike recht.

@Ringelsocke
Wir haben das mit 6 Schrauben an die Wand gehängt. Gehalten hätten es auch 2, wie wir beim Abnehmen gemerkt haben. :D
Ich hatte da nie wirklich Probleme mit, daß das Gehege da hängt. Aber wenigstens hat unser Hamster Spaß drin. und darum ging´s ja...


Angelus
 
Zu der Hängevariation:
Küchenhängeschränke sind oft auch schwer und werden, ohne daß irgendjemand Angst haben müßte, aufgehangen und dann meist jahrzehntelang genutzt =)!
 
Hi, Dage

Wir hatten leider nicht die Zeit, um uns vorher ausführlich zu informieren. Da bist du klar im Vorteil! :D
Wurden da gewissermaßen ins kalte Wasser geschmissen. Notdürftig einen Käfig organisiert. Viele Problemchen gehabt und dann durch Mausi Bill hier auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden. DANKE Annette! *drück*

Seither hat sich vieles bei meinen Mausis geändert. Auch die Erkenntniss,
eines "großen" und doch "zu kleinen Käfigs " zu haben.

So ein Eigenbau ist einfach genial. Unser EB steht auch nahe der Heizung, haben ihn auf Rollen gebaut, eben: weil man nicht weiß, wie die Heizperiode im Winter sein wird. Achsooo, äh, Winter? gibt es ja wohl bald nicht mehr .... *Vogelzeig*
Wenn du eine nette Rückwand zauberst, kannst du den EB auch als Raumteiler
nutzen, muss ja nicht immer an ner Wand stehen, oder?*grübel*
Und ... den Fernseher wirst du dann nicht mehr so oft brauchen, weil da läuft dann Mäusekanal - genial ! :D
 
eine raumskizze wäre toll, ja =)
Prinzipiell hast du direkt über der Heizung ja auch ne schöne große Wand. Warum nicht da was Hängendes hinbauen?!


Lumi

PS: Ich bewunder immer noch die schön ordentlich gestapelten Heftchen unten links *chrmchrm*
 
Back
Top Bottom