Frage zur Käfigeinrichtung

kitty1988

Tunnelbauer*in
Messages
25
Reaction score
0
Hallo,

der Käfig von dem ich spreche ist ein 100x40x40 Aqua (auf dem bald ein Aufbau kommt).
Jedenfalls ist meine Frage wieviel Einrichtung muss und wieviel darf max. sein?
Ich habe nun ein Holzhaus drin, 2 Schälchen, Klopapierrolle, Heuhäuschen, Pappschachtel und nen WW. Außerdem noch Heu, worunter sie ihr Nest haben.
Jetzt habe ich heute zum klettern einen großen Ast von der Haselnuss hineingelegt. Mit Blättern. Das füllt nun ziemlich das Aquarium aus. Sind eben viele kleine Äste die vom Hauptstamm abgehen. Das Heuhäuschen hab ich nun an einen der Äste gesteckt.

Ist es nun besser mehr Lauffläche zu haben oder mehr Beschäftigungsmöglichkeiten/Klettermöglichkeiten?

Lg
 
Ist es nun besser mehr Lauffläche zu haben oder mehr Beschäftigungsmöglichkeiten/Klettermöglichkeiten?

Kurz und knapp - beides ;-)

Und zwar aus diesem Grund: nicht jede Maus klettert gern, und nicht jede Maus läuft gern. Daher gern beide Möglichkeiten anbieten. Das lässt sich mit einem Aufbau prima lösen, indem du eine weitere (Voll-)Etage einbaust. Im unteren Bereich können sie dann nach Herzenslust herumtollen und buddeln (eine Halbetage bzw. ein Tischchen aus Holz passt da auch noch prima rein und stört kaum die lange Fläche), im oberen Bereich haben Futter, Wasser, Laufrad, Häuschen, Seile, Äste und noch mehr Platz.

Wichtig: falls eine Maus mal unerwartet krank wird müssen jederzeit Futter und Wasser erreichbar sein.

Schau mal ins Wiki *klick Einrichtung *klick* oder söber den Haltungsbereich durch, dort findest du Anregungen, wie du den Aufbau "möblierst" ;-)


Ach ja, die Ästchen von Haselnuss werden bis morgen wohl nicht überleben. Die müssen spätesten nach den Blättern und Knospen dran glauben. :D
 
Ja über die Blätter haben sie sich heute Nacht hergemacht. :D
Ich werd später mal schauen ob ich den Ast besser platzieren kann.

Bei dem Aufbau bin ich noch am planen. Die im Wiki find ich ja gut, aber ich brauche einen der 100% Katzensicher ist. Also mit Türen und man darf nichts umschubsten können, auch nicht wenn ne Katze dranhängen oder draufsitzen würde.

Im Moment habe ich so ein Gitter aus dem Zooladen drauf. Das ist sehr stabil. Darauf stelle ich immer eine Blume die nen großen Topf hat.
Sonst bekommt die Katze das Gitter runter.

Für meinen Hamster haben sich die Katzen nie interessiert. Aber die Mäuse sollens dann sein. *Vogelzeig*

Lg, Anja
 
hey

mein Aqua hat innen so zwei Glasschienen (eigentlich für den Aquadeckel gedacht). Auf die kann man den Aufbau dann aufliegend bauen (aufpassen mit den Türen, damit die nicht zu lang werden. Sonst bekommste die nicht auf).
Und der Aufbau ist dann schwer genug, den bekommt eine Katze nicht vom Fleck.

Damits nicht falsch verstanden wird:
Im unteren Bereich können sie dann nach Herzenslust herumtollen und buddeln (eine Halbetage bzw. ein Tischchen aus Holz passt da auch noch prima rein und stört kaum die lange Fläche),
IM und unmittelbar AUF dem Aqua bitte maximal eine 1/3 Etage anbringen. Eine größere Etage behindert die Luftzirkulation zu massiv.
 
Back
Top Bottom