Frage zur kommenden VG

Mausezahn

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
Hallo Foris,

Ich habe gelesen dass man bei Rennern Streu tausch sollte, damit sich die Tiere aneinander gewöhnen.
Da ist mir folgende Idee für meine Farbis gekommen...

Ich werde (hoffentlich bald) zwei frisch kastrierte Buben bekommen. Zu anfang dürfen sie ja noch nicht auf Streu, aber nach zwei Wochen sollte es denke ich okay sein oder?
Könnte ich ihnen dann nicht altes Streu der Mädels rein legen, und vielleicht auch ein Häuschen oder Grasnest aus dem Käfig der Mädels. Würden die Kerle dann nicht schon ein bisschen nach der mädelsgruppe duften, wenn ich sie dann zum ersten Kennenlernen in die Badewanne setzte?

Oder soll ichs doch auf 'altmodisch' machen und alles komplett neu sauber und neutrales Kennenlernen?

Hab gedachte ich könnte die Mäuschen so vielleicht ein bisschen überlisten?
 
Ich würde es nicht machen, weil dann das Territorium der Herren nach anderen Mäusen riecht und sie diese aber nicht sehen. Das macht sie nur unnötig nervös.
Es gibt einige VG-Methoden, die so funktionieren (sollen), - oder auch kompletter Käfigtausch - aber diese VGs dauern für gewöhnlich sehr lange und haben meiner Einschätzung nach geringere Chancen als die Methode mit neutralem Boden und kleinsetzen.

Aber Spezialist bin ich auch nicht, mal warten, was die anderen sagen.
 
Hallo
Für Renner ist das eine geeignete methode. Allerdings ist sie für Farbmäuse nicht zu empfehlen. Und das hauptsächlich, weil es viel einfacher geht.
bei Rennern wird tagelang Streu/Käfig getauscht. DANN in ne TB und dann langsam größer setzen. Das kann gut und gerne mal 4 Wochen dauern.
Trenngitter sind für Farbis genauso wenig zu empfehlen.
Farbis neigen prinzipiell nicht dazu, neue Tiere zu jagen oder anzugreifen. Bei Rennern kann das doch schon mal vorkommen.
[Ich rede nicht aus Erfahrung- ich gebe nur das wieder, was ich in einigen Threads hier gelesen habe]
bei Farbis sind die Methoden aus dem Wiki am Bewährtesten. Sie sind so stressarm wie möglich und mit eienr hohen Erfolgschance.
Daher lieber klassisch vergesellschaften ;-)
Lumi
 
Im Allgemeinen ist die VG Kastraten-Mädels nicht wirklich ein Problem, da braucht's diese Vorsichtsmaßnahme gar nicht. Ich hätt da auch eher Sorge, dass die noch nicht ausgeschwitzen Jungs anfangen, sich um die nicht bzw nur duftmäßig vorhandenen Mädels zu zoffen.......
 
Ohje, an die möglichkeit habe ich noch garnicht gedacht...
Sollte ich sie dann zum 'ausschwitzen' auch besser in einem anderen Zimmer von den Mädels halten?
 
Ich sehe es wie Stefanie: bloß kein Streu, das nach Weibchen riecht, zu frischkastrierten Jungs! Die können sich sonst übel zoffen.

Wenn du sie frischkastriert bekommst, solltest du sie tatsächlich am besten sogar in einem anderen Raum halten, damit sie die Mädchen nicht permanent intensiv riechen.

Wegen VG allgemein: Streutauschen ist bei Farbmäusen eher überflüssig, ich mache das niemals so, sondern vergesellschafte ausschließlich auf neutralem Raum in Platzmangelsituation für den Erstkontakt (das heißt Duna, also nichts unter 60cm Kantenlänge, ich stapele die Mäuse nicht in Faunas). Nach recht kurzer Zeit (manchmal am selben Tag, manchmal bleiben sie über Nacht beengt, je nach dem) kommen sie ins entduftete, neu eingerichtete Gehege, am Anfang bei kritischer VG mit weniger Inventar.

Wenn die Jungs ihre Zeit abgesessen haben, können sie auf die bewährte Methode mit den Mädchen vergesellschaftet werden.
Solage solltest du sie vorsichtshalber beengt halten (Hamsterknast), damit sie sich nicht jetzt kurz vorm Ziel noch zerstreiten bzw. damit alle Beteiligten weniger Stress haben.
 
Back
Top Bottom