Frage zur Mycoplasmose

Blubby

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.226
Reaction score
0
Mycoplasma neurolyticum
Rolling disease (Rollkrankheit), Symptome: bei vollem Bewusstsein zwanghafte Roll oder Wälzbewegung um die gesamte Längsachse.

Diesen Textausschnitt habe ich hier im Forum gefunden. Letzt Woche musste eine meiner vier Mäuse genau wegen diesen Symptomen eingeschläfert werden. (sie hat sich nicht nur gerollt, sondern auch gekrampft, hatte den Kopf schräg, konnte die Vorderbeine kaum noch kontrolieren)

Leider habe ich keine Ahnung hiervon und wollte mich mal erkundigen (bitte antwortet nur, wenn ihr von euren Aussagen überzeugt seid)

- Hätte die Kleine noch behandelt werden können?
- Oder hätte ich die Krankheit früher erkennen müssen? Etwa eine Woche vorher hat sie zum ersten Mal Anfälle gehabt, leider in der Nacht und am nächsten Morgen war es wieder weg, so dass ich nicht zum TA mit ihr bin=
- Besteht Ansteckungsgefahr für meine anderen drei?
- Sind die vlt schon angesteckt, nur, dass es noch nicht ausgebrochen ist?
- Im Extremfall: Wenn meine Mäuse alle tot sind, was müsste ich beachten, bevor ich neue in den Käfig setze? Müsste alles an Holzspielzeug ausgetauscht werden?

Wäre nett, wenn mir hier jmd weiterhelfen könnte... Danke...

lg
Blubby
 
hallo blubby

zuallererst ...der von dir zitierte text ist eine möglichkeit dieser symtomatik... es kann aber auch genauso gut ein schlaganfall gewesen sein , oder eine andere bakteriell oder viral bedingte schädigung des gehirns .
es muß also nicht zwingend der mycoplasmose erreger gwesen sein
100% würde das wohl noch nicht mal eine obduktion bescheinigen können.

das ist das eine *traurig*
zu deinen fragen ....ich versuchs mal


- Hätte die Kleine noch behandelt werden können?


indem von dir beschriebenen stadium wohl eher kaum

- Oder hätte ich die Krankheit früher erkennen müssen? Etwa eine Woche vorher hat sie zum ersten Mal Anfälle gehabt, leider in der Nacht und am nächsten Morgen war es wieder weg, so dass ich nicht zum TA mit ihr bin=

wenn die anfälle ähnlicher natur gewesen wären , also mit drehen etc ...evtl ...aber sicher ists nciht ..kann auch genauso gut ein erster schlaganfall mit geringerem ausmass gewesen sein

- Besteht Ansteckungsgefahr für meine anderen drei?

sollte es kein schlaganfall gewesen sein ...ja

- Sind die vlt schon angesteckt, nur, dass es noch nicht ausgebrochen ist?

wenn es ansteckend ist , ist es bestimmt in allen ...das muß aber nciht heißen das es jemals ausbricht.
ich hatte ebenfalls mäuse die wie bei dir aufgrund derart dramatischer ereignisse eingeschläfert werden mußten.
die anderen gruppenmitglieder haben aber nie derartiges bekommen

- Im Extremfall: Wenn meine Mäuse alle tot sind, was müsste ich beachten, bevor ich neue in den Käfig setze? Müsste alles an Holzspielzeug ausgetauscht werden?

dieser extrem fall wird zu 99 % nicht eintreffen*drück* ...sollte es tatsächlich passieren ...dann würde ich sicherheitshalber alles entsorgen*traurig*
 
Hallo,

Labyrinthitis tritt bei myco (soweit ich wieß) erst im Endstadium auf. Das Tier müsste da vorher schon weitere deutliche Mycozeichen gezeigt haben!

So wie du es beschreibst hätte es z.B. auch ein Schlaganfall sein können (im Nachhinein und ohne Obduktion kann man es allerdings nicht klar sagen ... ), würde ich sogar für wahrscheinlicher halten, aber SICHER kann man das nicht sagen!

Vielleicht waren es auch epileptische Anfälle oder dergleichen!
wenn so etwas nochmal auftritt, dann geh sofort zum TA .... auch, wenn das Tier sich nicht mehr dreht ....

Wenn es durch Myco ausgelöst worden wäre, dann brauchst du nichts zu desinfizieren oder dergleichen! Myco haben alle Mäuse, die Frage ist nur, wann und ob es ausbricht ...

hat die maus weitere Anzeichen gehabt wie z.B. Schnattern?

wenn du dir mal nicht sicher bist, warum ein Tier gestorben ist, dann lass es obduzieren!

grüße
sirius
 
huhu alara

Labyrinthitis tritt bei myco (soweit ich wieß) erst im Endstadium auf. Das Tier müsste da vorher schon weitere deutliche Mycozeichen gezeigt haben!
wenn wir jetzt mal tatsächlich von myco ausgehen wollen (was man keinsfalls tun sollte )

kann labyrintitis als folge einer mittelohrentzündung auftreten .. da gäbe es vorher anzeichen schiefhalten des kopfes etc

es gibt halt auch noch den mycoplasma neurolytikum und der verursacht keine labyrintitis sondern rolling desae ..das geht wahnsinnig fix

mit der obduktion ists hier etwas hakelig ..ich bezweifle das man einen schlaganfall sofern er nciht einer massiven schädigung oder blutung zugrunde liegt .. tatsächlich durch eine obduktion feststellen kann

bei mycoplasmen noch viel weniger ....
die maus ist einfach zu klein

und wenn ich mir überlege wie versteckt so mancher herd im neschlichen gehirn ist.. und selbst die geübten neuropathologen ihre schwierigkeit haben was zu finden ...dann erstrecht
 
Hmm, ich weiß nicht, was genau mit "schnattern" gemeint ist, aber sie hat relativ viel gefiepst und sehr schnell geatmet, weiter hatte sie halt auch so eine Kopfschräglage! Ich hoffe einfach nur, dass meine anderen drei gesund bleiben, dass war nämlich schreklich mit anzusehen...

Aber meine anderen Mäuse waren total lieb, es war immer mindestens eine bei ihr und wenn sie diese drehanfälle hatte, haben sich manchmal 1-2 draufgelegt und sie am Rollen gehindert, außerdem haben sie ihr Futter gebracht... Ich wusste gar nicht, dass Mäuse so aneinander hängen können. Als wir vom TA wieder kamen haben sie sich erstmal (nachdem eine Fiepsuche durch den Käfig ging) beleidigt verkrochen und kamen erst nach 3 Tagen wieder raus, wenn jmd im Zimmer war (gefressen haben die schon noch)
 
Hi,

ich weiß nicht, was genau mit "schnattern" gemeint ist, aber sie hat relativ viel gefiepst und sehr schnell geatmet, weiter hatte sie halt auch so eine Kopfschräglage! Ich hoffe einfach nur, dass meine anderen drei gesund bleiben, dass war nämlich schreklich mit anzusehen...

nur fürs nächste mal: Sofort mit dem Tier zum TA! man kann recht viel behandeln, wenn man SOFORT damit anfängt... und nicht bis zum letzten wartet ....*traurig*

sirius
 
ich weiß nicht, was genau mit "schnattern" gemeint ist, aber sie hat relativ viel gefiepst und sehr schnell geatmet, weiter hatte sie halt auch so eine Kopfschräglage!

dann hätte man es tatsächlich duch eine rechtzeitige behandluing verhindern können :-(


Ich hoffe einfach nur, dass meine anderen drei gesund bleiben, dass war nämlich schreklich mit anzusehen

wenn du mit ihnen .. sobald sie geräusche von sich geben, schnell / schwer atmen ,den kopf schräg halten so schnell als möglich zum TA gehst dürfte so etwas nicht mehr passieren

die adresse eines mäusekundigen tierarztes kannst du per PN unter angabe deiner PLZ vom Team erfahren

sie mal auch hier :
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/atemwegserkrankungen
 
ach Inge, habe ich ganz vergessen: danke für den Hinweis mit dem rolling desease...!!!!
 
Back
Top Bottom