Ratten fragen rund um die ratzen

  • Thread starter Thread starter detwaxy
  • Start date Start date
Also erstmal find ich super, dass es nu doch größer werden soll.*anbet*


einmal für blonde frauen (hab heute meinen begriffstutzigen)
*schreiweg* *schreiweg*
Ich kanns dir auch als Blondine nich anders beschreiben.
Siehst du auf dem Foto von Jimmy, da vo der Stern ist. Die Leiste, an der der Stern ist, ist an beiden Enden mit anderen Leisten verbunden. Mit einem 45° Winkel
 
wie ist das, wenn ich wände und boden mittels winkel aneinanderschraube (eieiei- da hab ich doch ne phobie) müssen dann noch schrauben rein, oder hält das schon??

würd ich in jedem Fall noch mit zusätzlichen schrauben machen.
wennde bilder zur vorgehensweise brauchst, sach bescheid!
 
*g* jaja habs ja jetzt verstanden... irgendwie so hatte ich das auch überlegt... hmmm vielleicht sollte ich mal ausmessen und dann auflisten...

streuschutz wollte ich schon alleine deswegen dran machen, weil wenn die die zeitung nach vorne schieben, und ich die tür aufmache, und alles raussegelt, dann krieg ich zu viel.

mit dem mehr platz- ich wollte ja mehr, mir war nur keine alternative bewusst...
 
ok, jetzt noch die richtig blöde frage:

aquariensilikon: was ist das für ein quatsch/zeug... ich hab noch sikion hier von der küche als ich becken und herd verfugt habe (und bevor ich mich hier zum handwerklichen volldeppen mache: ich hab meine komplette küche selber aufgebaut und alles verfugt und den herd angeschlossen (und er funktioniert).. jaja ein bisschen was kann ich...)
 
das normale sanitärsilikon kannste nich nehmen.

gehste in ne aquaristik-abteilung (baumarkt zB.) und fragst nach aquariensilikon.
gibts in so kleinen tuben.
brauchste nichma ne auspresspistole dafür.
is aber nich ganz billig das zeug.
 
Aquariensilikon ist nach dem "Aushärten" physiologisch unbedenklich, d.h. Du kannst es Essen und es wird (natürlich unverdaut) ohne Schadstoffaufnahme ausgeschieden.
Wie es da mit Sanitärsilikon oder so aussieht weiß ich nicht. Großartig Teurer ist das Aquarienzeug auch nicht glaube ich. *grübel* Gibt's auch in jedem Baumarkt.

@Jimmy: ich hab zwei Linke Hände(und das als Werkzeugmacher....), da klappt das mit der Maschine besser. :D
 
Das normale ist nicht ungiftig.
Wenn du Obi hast: die haben es für wesentlich weniger Geld als das standart-Aquasilikon bei ihrem normalen Silikon (wo auch das ganze Fugenzeugs ist) auch Kartuschen mit Aquasilikon;-)
 
übrigens: VORSICHT!

Aquariensilikon klebt an den Fingern wie sonst kaum was!
Immer schön die Fingerchen mit Spüli benetzen!


Jimmy... is neulich 2 Tage mit dem Zeuch anen Pfoten rumgelatscht...
 
ach jimmy... ich bin sekundenkleber fan und werd wohl nie lernen das das zeug klebt :D

hab noch fragen:

*wenn die platten beschichtet sind, muss ich ja nicht mehr streichen... ist aber die frage ob sie angeknabbert werden, dann ist das blöd!

*wie dick sollte die platten mindestens sein?

*welchen abstand sollten die etagen haben? mindestens 40cm?
 
In manchen normalen Silikonen sollen wohl Fungizide drin sein *grübel*
Das wär dann nicht so toll

edit: huch, der thread ging ja weiter *schäm*
 
so, hab grade nachgemessen, ich kann 100x60 an platz bieten! ich denke das ist ok... nach oben wäre die grenze bei 2m :D
 
ich finde, das klingt echt super !! *freu*
da werden sich die nasen ja riesig freuen...
 
und mir ist grade aufgefallen, das ich eigentlich ein regal runterräumen könnte und dann sogar 120 hinkriege, allerdings außenmaße
 


ein erster plan für den eigenbau... *g* ich hoffe man erkennt ihn... immerhin ist er hübsch bunt...
ganz oben wollte ich die etage frei lassen, da kann dann futter und so rein... andererseits überlege ich das auch nach unten zu machen...
sind 4 etagen evtl zu viel und wären 3 besser?
 
Wow.... das sieht doch suuuppppper aus.

Zu viel kann´s nie sein ;-)

Detwaxy ich find´s toll, dass Du ihnen jetzt so was großes ermöglichst....*drück*
 
hab noch fragen:

*wenn die platten beschichtet sind, muss ich ja nicht mehr streichen... ist aber die frage ob sie angeknabbert werden, dann ist das blöd!

*wie dick sollte die platten mindestens sein?

*welchen abstand sollten die etagen haben? mindestens 40cm?

hilfeeeee.... ;-) *heul* ;-)
 
Die Platten dürfen schon 2 - 4cm dick sein.

Kommt drauf an, mit was sie beschichtet sind und ob se knappern oder ned...

Meine Jungs knabbern zum Beispiel kaum was an.

40cm zwischen den Etagen dürfte m. E. auseichen. ...
 
Huhu

die beschichteten Platten brauchst du nicht streichen, das würde auch gar nicht richtig halten. Nur die Sägekanten solltest du abdichten, entweder mit Lack (Sabberlack) oder auch z. B. mit Ponal (wasserfest).

Die Dicke der Platten ist abhängig von der Grundfläche, sie sollten ja nicht durchhängen oder federn ;-) Also ich würde schon 1,5 cm vorschlagen.

Den Abstand der Etagen solltest du so wählen, dass sie an den meisten Stellen die Möglichkein haben, sich vollkommen aufzurichten. 40 cm sind dafür aber nicht nötig. Ich habe bei mir einen Abstand von 40 cm, aber das ist schon ziemlich "hoch" und der Platz kann gar nicht so richtig genutzt werden. Würde also eher so 30-35 cm vorschlagen.

LG
Wiebke
 
Back
Top Bottom