Fragen vor Anschaffung - Männchen? Weibchen? 2 oder 3?

San

Kornsammler*in
Messages
22
Reaction score
0
Hallo,

ich möchte mir gerne wieder Mongolische Rennmäuse anschaffen, habe nun aber noch einige Bedenken und hätte gerne eure Meinungen/Ratschläge.

Vorgeschichte:
Ich hatte von 1999 bis 2004 schon mal Rennmäuse (insgesamt 6). Damals war mir eine junge erwachsene Maus zugelaufen und ich hatte eine zweite aus dem Zoohandel (ich war 13) geholt und beide erfolgreich zusammengeführt. Dummerweise war diese trächtig, zwei der weiblichen Jungtiere hatte ich davon noch behalten. Wahrscheinlich aufgrund von zuviel Platz kam es jedoch zu Streitigkeiten und ich musste zwei 2er Gruppen schaffen. Diese haben dann auch lange glücklich gelebt. Die zugelaufene Maus habe ich nach dem Tod ihrer Partnerin gar nicht erst versucht, wieder zu vergesellschaften, da sie schon alt und sehr unsozial allen anderen Mäusen gegenüber war. Als aus der anderen Gruppe eine starb, habe ich zwei junge Mäuschen integriert, die drei haben sich dann auch wunderbar verstanden.
Danach hatte ich bis vor kurzem ein Rattenrudel (7w), aber nun doch gemerkt, dass Rennmäuse meine Tiere sind.

Meine Bedenken/Fragen sind nun folgende:
Soll ich lieber doch nur zwei holen oder drei, wie eigentlich geplant, damit eine nicht gleich alleine bleibt, sollte die andere versterben, und man Zeit für die Integration einer neuen hat. (habe ein Aquarium, 80x40x35)
Oder ist es eh wahnsinnig, eine einzelne in ein 2er Rudel zu integrieren?
Eigentlich hatte ich wieder an Weibchen gedacht, aber ginge das ganze mit Männchen vielleicht besser? Sie sollen ja weniger aggressiv sein. Ansonsten kenne ich mich aber mit Männchen gar nicht aus.
- Riechen sie mehr? Markieren sie stärker?
- Sind sie wirklich weniger aktiv?
- Werden sie dadurch vielleicht dicker?
- Wie viel größer sind sie imVergleich zu Weibchen?
- Ich hatte mal gehört, dass sie anfälliger für einige Krankheiten wären? Besonders wegen Entzündung/Tumor an Duftdrüse unterm Bauch.
- Verhalten sich Männchen Menschen gegenüber anders? (Ich weiß, jede Maus an sich verhält sich anders, aber vielleicht gibt es ja allgemein Unterschiede?)

Danke schon mal!
Gruß
San
 
Hallo San!

Also,wie wäre es,wenn du dir mal unseren Wiki durchliest? Da steht ne Menge über Rennmäuse drin und das hilft dir bestimmt weiter.
Aber um deine Fragen schonmal vorab zu beantworten :
Du solltest nur zwei Rennmäuse holen.Zwei vertragen sich einfach besser und du hast Recht,wenn eine stirbt und du wieder eine dritte dazuvergesellschaften willst wird das zu 99,9% schiefgehen. Also bleib besser bei zweien.
Ausserdem ist dein Aquarium für die Renner zu klein. Für zwei Renner solltest du schon mindestens ein 100er Aquarium mit Aufsatz und regelmäßig Auslauf haben.
Ich habe momentan zwei Renner frisch vergesellschaftet in einm 100er AQ und merke das den beiden ganz schön langweilig ist.

Ich selber habe 2x 2 Männergruppen.Habe auch noch nie Weibchen gehabt aber ich kann dir ja mal meine Erfahrung mit meinen Jungs schiledern :
ICh finde sie stinken gar nicht,selbst wenn sie grade frisch markeirt haben riecht die Stele kaum.Ich finde meine sehr aktiv.Sie kommen immer gucken was los ist wenn man ne Weile im Zimmer rumhantiert.
Ich glaube nicht das Männchen udn Weibchen unterschiedlich groß sind und auch wenn meine Renner im Alter etwas ansetzen ,glaube ich nicht das dass typisch für Männchen ist.

So,ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
Also die Mäner sind finde ich vom Wesen her schon ein wenig ruhiger.

Hatte ja auch 2 riesen Gruppen und es kam dann in beiden Gruppen zum Bruch.
Das endete dann in 7 Gruppen. *umkipp*

Männer stinken ned, also die riechen nicht mehr als die Weiber auch.

Habe im Moment noch 2 2er Männergruppen und eine 2er Weibergruppe.

Die eine Männergruppe sitzt noch im 100er Becken kommt jetzt aber jetzt bald in das 140er Becken, weil das einfach so klein ist und sow enig Möglichkeit besteht das Aqua einzurichten.

Also das mit dem im Alter ansetzten kann ich auch bestätigen, aber das ist bei meinen Weibern genauso.
Hatte mal 16 Renner und die Männer und Weiber haben sich von der Größe gar nicht unterschieden.

Meine 2 alten Renner sind nun 4 Jahre und auch ein wenig dicker.

Die anderen 4 Renner sind Geschwister und sehen von der Größe und Dicke her gleich aus. Sie sind jetzt ca. 1,5 Jahre.


Ich würde aufgrund meiner Erfahrung jetzt glatt sagen, daß die Männer doch ruhiger und nicht so aggressiv sind wie die Weiber.

Aber im Endeffekt sind sie trotzdem alle süß! *Herz*
 
N`abend.

Soll ich lieber doch nur zwei holen oder drei, wie eigentlich geplant, damit eine nicht gleich alleine bleibt, sollte die andere versterben, und man Zeit für die Integration einer neuen hat.

Wie du ja selbst schon erlebt hast, sind Gruppen ab zwei Tieren extrem instabil, d.h. es kommt sehr oft zu Revierkämpfen und Streitigkeiten, die nicht selten blutig oder gar tödlich enden.
Ich kann dir also nur raten, dir zwei Tiere zu holen.

habe ein Aquarium, 80x40x35

Ein Gehege in der Größe, ist leider zu klein für so bewegungsfreudige Tiere.
100x40x40cm ist das absolut Minimum.


Oder ist es eh wahnsinnig, eine einzelne in ein 2er Rudel zu integrieren?

Zumindest fast.
Ich persönlich würde niemals in ein funktionierendes Duo ein weiteres Tier vergesellschaften.

Eigentlich hatte ich wieder an Weibchen gedacht, aber ginge das ganze mit Männchen vielleicht besser? Sie sollen ja weniger aggressiv sein. Ansonsten kenne ich mich aber mit Männchen gar nicht aus.

Männchen gelten angeblich als ruhiger und weniger Agressiv.
Ich persönlich würde immer zu einem Kastraten plus Weibchen raten, das ist meiner Meinung nach die sicherste Variante.

- Riechen sie mehr? Markieren sie stärker?

Nein.

- Sind sie wirklich weniger aktiv?

Nein.

- Werden sie dadurch vielleicht dicker?

Nein.

- Wie viel größer sind sie imVergleich zu Weibchen?


In der Größe unterscheiden sie sich kaum, Böcke sind meistens im gesamten Stattlicher und wiegen dadurch ca. 20gramm mehr.

- Ich hatte mal gehört, dass sie anfälliger für einige Krankheiten wären? Besonders wegen Entzündung/Tumor an Duftdrüse unterm Bauch.

Rennmausböcke sind nicht anfälliger als Weibchen.
Generell bekommen diese Tiere im Vergleich (z.B. zur Farbmaus) deutlich weniger Tumore als andere Tiere.
Wenn ein Tumor entsteht dann allerdings oft an der Duftdrüse.

- Verhalten sich Männchen Menschen gegenüber anders? (Ich weiß, jede Maus an sich verhält sich anders, aber vielleicht gibt es ja allgemein Unterschiede?)

Konnte ich so nicht beobachten, aber ich habe auch keine Vollböcke mehr sondern nur Kastraten.

lg
Kathrin
 
Danke für die Antworten!

Werde mir nun demnächst zwei Böcke holen (vielleicht auch Kastraten, wenn ich welche finde ^^). Das Aquarium kann ich noch durch ein 50 cm langes erweitern, das sollte kein Problem sein.

Gruß
San
 
Huhu,

wenn du dich für einen Kastraten entscheidest, ist es nur sinnvoll wenn du dann ein Weibchen dazu nimmst.
Böcke müssen ansonten nicht kastriert werden, sondern können auch unkastriert zusammen leben. Eine Kastration hat meiner Erfahrung nach nämlich keinen Einfluss auf das Wesen des Tieres.

Das Gehege solltest du in jedem Fall noch erweitern,so ist es leider zu klein.

lg
Kathrin
 
Back
Top Bottom